Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 105 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2020 Seite 26,27

Journal

„Große Verwerfungen“

dm-Logistikchef Christian Bodi über das Fahren ohne Autopilot in der Corona-Krise, Filialen, die für den Onlinehandel kommissionieren, und die Entlastung durch das neue automatisierte Lager in Wustermark.

[11765 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2020 Seite 28,30,31

Journal

Alles App

Immer mehr Händler nutzen eigene Apps, um die Kunden zu umwerben. Doch der Platz auf den Smartphones ist begrenzt. Wer es schafft, aus gesammelten Daten relevante Angebote zu schneidern, ist klar im Vorteil. Birgitt Loderhose

[12369 Zeichen] Tooltip
Beziehungspflege per App oder Karte
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2020 Seite 30,31

Journal

Abseits der Trampelpfade

dm-Chef Christoph Werner über das Handy als Werkzeug, die Chancen der personalisierten Kundenansprache und Hürden bei Augmented Reality am Regal und mobilem Selfscanning.

[6988 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 06.12.2019 Seite 33,34

Journal Sortimente Babyprodukte

Kampf um die Ausstattung

Der Lebensmittelhandel greift mit seinen Online-Marktplätzen die Babyfachmärkte an – Rewe, Real und Lidl weiten die Kategorie Nonfood aus Birgitt Loderhose

[7062 Zeichen] Tooltip
Käufe in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2019 Seite 23

Journal

„Vielleicht funktioniert es im zweiten Anlauf“

dm-Geschäftsführer Christoph Werner erklärt, wie sich durch Click und Collect die Verpackung im E-Commerce reduzieren lässt und wieso die Retourenraten im Textilhandel so hoch und bei dm niedrig sind.

[5780 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 15.02.2019 Seite 25,26,27,28,29

Journal

Reise ins Ungewisse

Picnic, Getnow und Myenso wollen dem Online-Lebensmittelhandel zum Durchbruch verhelfen. Ist das bei hoher Supermarktdichte und niedrigen Preisen überhaupt möglich? Birgitt Loderhose und Sabrina Schadwinkel

[11100 Zeichen] Tooltip
Traditionelle Händler liegen online vorn Erwartungen Handel und Industrie TIERE FUTTERN AM MEISTEN IM NETZ Online-Ausgaben steigen deutlich an
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 25.01.2019 Seite 25,26,27,28

Journal

Tragende Verbindung

Rewe, Real, Otto und künftig auch Fressnapf wollen an das Erfolgskonzept von Amazon anknüpfen. Sie bauen ihre Onlineshops zu Marktplätzen für andere Anbieter aus. Doch die Plattformwelt hat ihre eigenen Regeln. Traditionelle Händler tun sich schwer, die richtige Strategie zu finden. Birgitt Loderhose

[11523 Zeichen] Tooltip
Amazon weit vorn - Viele haben Läden - Vorteile für alle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2018 Seite 37,38

Journal Sortimente Babyprodukte

Attraktive Anfänger

Die kleinsten Kunden sind Könige. Lidl und Aldi holen sich die Marke Hipp ins Regal. Rewe testet gefrorenen Babybrei. dm und Coop Schweiz prüfen frische Beikost. Alle wollen das Eine: junge Familien anziehen. Birgitt Loderhose und Katy Weber

[9979 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2018 Seite 38

Journal Sortimente Babyprodukte

„Kunden nehmen frische Beikost an“

Herr Bayer, Start-ups wie Nuri und Yamo bringen tiefgekühlte und frische Babynahrung in den Markt. Wie läuft der Test mit Yamo bei Ihnen? Sollen die gekühlten Breie dauerhaft gelistet werden? Die Produkte aus dem Sortimentsbereich frische und tie

[1986 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2018 Seite 1

Seite 1

dm baut Lebensmittelangebot aus

Drogeriemärkte testen frischen Babybrei in Mini-Kühlschränken

Karlsruhe. dm erprobt gekühlte Babybreie des Schweizer Start-ups Yamo in 48 süddeutschen Filialen.

[1216 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter