Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 42 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2009 Seite 012

Industrie

Brauer vor großen Weichenstellungen

Blicke richten sich auf Warsteiner - Radeberger und Bitburger mit neuen Spitzen - Konsumrückgang trifft alle Unternehmen

Frankfurt. Die aktuelle Finanzkrise verschärft den Konsolidierungsdruck auf die deutschen Brauer. Viele Hersteller stünden vor schwierigen Zeiten, heißt es beim Brauer-Bund. Bei einigen Unternehmen sind tiefgreifende Prozesse zu erwarten. Die Lage ist i

[3926 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2008 Seite 027

Journal

Roundtable

Gipfeltreffen

Wenn es ums Bier geht, ist Deutschland eine Insel. Abgekoppelt von der Konzentration in der Welt, herrscht hierzulande Beharrlichkeit und regionale Sortenvielfalt. Ist es nur die Ruhe vor dem großen Sturm? Manfred Vossen

[6761 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2008 Seite 029

Journal

Roundtable

Aus Konzernwarte

Wie zufrieden sind Bier-Konzerne hierzulande?

Wolfgang Burgard: Carlsberg ist mit dem Engagement bei der Holsten-Gruppe sehr zufrieden. Aus zwei Gründen: Wir haben das Geschäft in Osteuropa und England weiterentwickelt. Außerdem war der Einstiegspreis günstig und wir konnten den Deal durch den Verka

[3032 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2008 Seite 029

Journal

Roundtable

Das Exportdilemma

Haben Deutsche die Entwicklung der Auslandsmärkte verschlafen?

Rüdiger Ruoss: Dass deutsche Biermarken im Ausland nicht mehr so gefragt sind, hat viele Gründe. Einer ist die Wiedervereinigung. Da waren deutsche Bierbrauer zu sehr mit der Übernahme ostdeutscher Staatsbrauer beschäftigt, um sich im Wettbewerb mit den

[2090 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2008 Seite 030

Journal

Roundtable

Absatzmittler in Not

Der Getränkefachgroßhandel gilt als Dinosaurier. Ist er ein Auslaufmodell?

Günther Guder: Ich bin zuversichtlich, dass der Getränkefachgroßhandel auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird. - Warum? Weil die Marktanpassung in vollem Gange ist. Vor 20 Jahren gab es 5000 Fachgroßhändler, heute sind es noch etwa 3000. Was si

[9237 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2008 Seite 018

Industrie

Brauer prüfen Struktur

Verband oganisiert sich neu - Branche mit Absatzrückgängen

Berlin. In den Deutschen Brauer-Bund kommt Bewegung. Nach der Kündigung von Radeberger und Warsteiner zum kommenden Jahreswechsel steht nun die Verbandsstruktur auf dem Prüfstand. Hauptgeschäftsführer Peter Hahn bestätigte, dass für die Reformierung der

[2386 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2008 Seite 014

Industrie

Carlsberg sitzt Heineken im Nacken

In Europa strebt Rasmussen die Führungsrolle an - Die Marke Holsten soll in weitere Länder vordringen

Kopenhagen. Die Karten im internationalen Bier-Monopoly sind neu gemischt. Nachdem die EU-Kommission die Teilübernahme von Scottish & Newcastle durch den Carlsberg-Konzern durchgewunken hat, heften sich die Dänen an die Fersen von Heineken. Auch mit Hilf

[4451 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2008 Seite 016

Industrie

Carlsberg sieht sich als Gewinner

Deutsche Niederlassung kann 2007 deutlich zulegen - Fußball EM soll in diesem Jahr Auftrieb geben

Hamburg. Die deutsche Niederlassung von Carlsberg sieht sich rückblickend auf 2007 als Gewinner im harten Wettbewerb. Für das laufende EM-Jahr hat sich die Braugruppe "ambitionierte Ziele" gesetzt. Bei einem rückläufigen deutschen Biermarkt 2007 um 2,7 P

[2676 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2008 Seite 056

Messe Internorga

Carlsberg bändelt verstärkt mit Frauen an

Deutsche Niederlassung bringt eine echte Getränkeinnovation für den leichten Genuss

Hamburg. Die Überraschung war perfekt. Carlsberg Deutschland stellte auf der Internorga ein leicht alkoholisches Getränk ganz anderer Art für die weibliche Kundschaft vor. "Eve" - der Name des neuen innovativen Getränks lässt keine Zweifel aufkommen, wer

[1578 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2007 Seite 018

Industrie

Carlsberg Deutschland vertreibt Erdinger Weissbier

Franziskaner-Vertriebsvertrag ausgelaufen - Guter Ersatz durch nationale Weizenmarke

Frankfurt, 6. Dezember. Carlsberg Deutschland vertreibt in seinen Stammgebieten künftig die bayerische Weizenbiermarke Erdinger. Dafür ist nicht mehr Franziskaner im Sortiment. Grundlage hierfür ist der abgeschlossene Partnervertrag mit der Erdinger Weis

[2290 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter