Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 40 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2009 Seite 006

Handel

Metro bekommt völlig neue Strukturen

MGB wird aufgelöst - Straffere Führung für C+C International - 15000 Stellen stehen zur Disposition

Düsseldorf. "Es ist eine völlige Neuausrichtung der Metro", verkündete Vorstandschef Eckhard Cordes. Der Zentraleinkauf wird aufgelöst, die Vertriebslinien gestärkt und ein ambitioniertes Kostensenkungsprogramm aufgelegt. Nachdem der Konzern die Investi

[3739 Zeichen] Tooltip
TIEFE EINSCHNITTE FÜR QUERSCHNITTSGESELLSCHAFTEN
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2008 Seite 001

Seite 1

Arcandor droht neuer Ärger

Kooperation mit Hongkonger Handelshaus Li & Fung wackelt - Zahlungsziele gefährdet

Frankfurt. Arcandor droht Ärger mit der Beschaffung in Fernost. Li & Fung, Einkaufsdienstleister für den Konzern in Asien, will offenbar keine Zwischenfinanzierungen von Lieferungen an Arcandor mehr vornehmen. Auf der Kippe stehen nun die Verträge mit de

[3535 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2008 Seite 008

Handel

Otto setzt auf Service

Auslandsgeschäft und Innovationen als Wachstumstreiber

Hamburg. Die Hamburger Otto Group setzt beim künftigen Wachstum vor allem auf drei Felder: Ausbau des Auslandsgeschäfts, E-Commerce und neue Serviceangebote. "Ich sehe gute Chancen, den Umsatz im laufenden Geschäftsjahr um 3 Prozent und das Ergebnis über

[2573 Zeichen] Tooltip
AUSLAND WÄCHST - Otto Group in Zahlen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 012

Handel

Touristik überdeckt Schwächen im Einzelhandel

Arcandor-Hauptversammlung - Kaufhof auf dem Prüfstand - Primondo reüssiert in Asien - Prognosen bekräftigt

Düsseldorf. Kontroverse auf der Arcandor-Hauptversammlung. Während Konzernchef Dr. Thomas Middelhoff Arcandor als "wachstumsstarke Finanzholding" beschrieb, sprachen Bankenvertreter von einer "bedrohlichen Gratwanderung". Middelhoff zog auf der Arcandor-

[3665 Zeichen] Tooltip
Aktie im Sinkflug - Arcandor - Börsenkurs seit Mai 2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2007 Seite 006

Handel

Händler schauen bei Nonfood-Ware genauer hin

Import-Artikel in der Kritik - Rückruf-Aktionen für chinesische Produkte - Händler bauen eigene Qualitätskontrolle seit Jahren aus

Frankfurt, 23. August. Der deutsche Handel ist alarmiert. Die Rückruf-Aktionen von Spielwaren aus China mit hoher Schadstoffbelastung haben weltweit die Aufmerksamkeit auf die Nonfood-Sortimente gelenkt. Jeder, der Nonfood vertreibt ist auch Großkunde im

[4919 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 11.05.2007 Seite 009

Handel

Metro stagniert bei Food

Inlandsgeschäft lebt von Elektronik-Märkten - Vierjahresvergleich

Frankfurt, 10. Mai. Einmal mehr kann die Metro Group dank des Auslandsgeschäftes steigende Umsätze und Erträge verbuchen. Dass es auch in Deutschland aufwärts geht, verdankt das Unternehmen vornehmlich dem Nonfood-Geschäft. Denn sowohl die SB-Warenhäuser

[2870 Zeichen] Tooltip
Deutschlandgeschäft tritt auf der Stelle - Umsatzveränderung bei Real und Metro C+C
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 033

Journal

"Wir werden Marktführer"

Mit Max Bahr verfügt Praktiker über eine zweite Marke. Vorstandschef Wolfgang Werner gibt "weiter Gas" und sieht sich mit Obi auf Augenhöhe.

[9852 Zeichen] Tooltip
Die Baumarktzahlen – Umsätze 2005 (nur Deutschland), brutto, in Millionen Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2006 Seite 004

Handel

Karstadt steht erneut auf Prüfstand

Häuser sollen optimiert werden - Dezentrale Führung - CM-Organisation für den Einkauf - Design-Center in Hongkong

Essen, 16. November. Der Warenhaus-Sparte von KarstadtQuelle stehen gravierende Veränderungen ins Haus. Peter Wolf, seit August des Jahres Karstadt-Chef, will den Warenhäusern einen neuen Marktauftritt verpassen, der anspruchsvoller ausfällt als die bish

[4173 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2006 Seite 010

Handel

Otto Group will in Asien wachsen

Frankfurt, 14. September. Die Otto Group will ihr Engagement in Japan deutlich ausbauen. Bis 2010 soll sich der Umsatz nahezu verdoppeln. Dabei helfen soll vor allem das stationäre Geschäft. So beabsichtigt Otto, die Zahl der in Japan gemeinsam mit der U

[1313 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2006 Seite 010

Handel

Asien bereitet europäischen Händlern Probleme

Carrefour verkauft Märkte in Südkorea - Metro schreibt in China rote Zahlen - Rückbesinnung auf Kernmärkte

Frankfurt, 4. Mai. Der asiatische Markt scheint für europäische Handelsunternehmen ein schwieriges Terrain zu sein. Dieser Tage hat Carrefour verkündet, sich aus Südkorea zurückzuziehen. Aber auch in China gehen die Geschäfte vieler Händler schlechter al

[3831 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter