Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 38 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2008 Seite 022

Recht

Politik frustriert Verbraucher

Berlin. Die deutschen Verbraucher fühlen sich von der Politik im Stich gelassen. Viele glauben, dass Konsumenteninteressen gegenüber der Wirtschaft nicht effizient durchgesetzt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Verbraucherzentrale Bundesv

[955 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2007 Seite 028

Recht

Debatte kocht hoch

Ramschware aus China beschäftigt Verbraucherministerkonferenz

Berlin, 23. August. Nach der Rückrufaktion des Spielzeugkonzerns Mattel für gesundheitsgefährdende chinesische Produkte geht die politische Debatte um mögliche rechtliche Defizite beim wirksamen Verbraucherschutz vor Import-Ramschware weiter. Baden-Württ

[4813 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2007 Seite 012

Industrie

Branche empört über "Nasch-Steuer"

Politiker-Forderung nach Anhebung der Mehrwertsteuer für "Dickmacher" erhitzt Gemüter - BVE setzt auf "gesunden Lebensstil"

Berlin, 16. Mai. Forderungen von Politikern nach einer Anhebung der Mehrwertsteuer für sogenannte Dickmacher von heute 7 auf 19 Prozent haben in der Branche eine Welle der Empörung ausgelöst. Dies leiste keinen Beitrag zur Bekämpfung des Übergewichts. Pa

[5960 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2007 Seite 002

Kommentar

Petra Klein

Vorstoß mit Augenmaß

Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer hat ein untrügliches Gespür für populäre Themen und das richtige politische Timing. Dies stellt der Politiker in dieser Woche einmal mehr unter Beweis. Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn und Auftakt der Pollenflu

[2262 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2007 Seite 036

Recht

Seehofer nimmt Handel in die Pflicht

Aktionsplan gegen Allergien sieht freiwillige Vereinbarung zur Kennzeichnung loser Ware vor

Berlin, 15. März. Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer (CSU) will den Kampf gegen kostentreibende allergiebedingte Krankheiten forcieren. Handlungsbedarf sieht der Politiker unter anderem bei den bislang von der Allergenkennzeichnung ausgenommene

[3784 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 10.06.2005 Seite 024

Recht

Rat stimmt Nährwertprofilen zu

Nur über absolute Mehrheit im EU-Parlament kann der Vermittlungsausschuss angerufen werden

Bonn, 9. Juni. Nach der deutlichen Ablehnung der umstrittenen "Nährwertprofile" durch das Europaparlament hat sich der EU-Verbraucherministerrat einstimmig hinter dem Reglungsansatz der EU-Kommission positioniert . Der am Freitag letzter Woche verabschie

[2685 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 03.06.2005 Seite 036

Recht

Nährwertprofile bleiben Zankapfel

Health-Claims-Vorschlag geht wahrscheinlich ins Vermittlungsverfahren - Ministerrat will an umstrittener Regelung

Bonn, 2. Juni. Nach der überraschend deutlichen Ablehnung der umstrittenen "Nährwertprofile" durch das Europaparlament steuert die politische Auseinandersetzung um den EU-Verordnungsentwurf über gesundheits- und nährwertbezogene Angaben ("Health Claims")

[4569 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2005 Seite 031

Recht

Viel Lob für den BLL von der Politik

Kanzlerauftritt in Berlin - Hochkarätige Gäste bei der Vortragsveranstaltung zum 50-jährigen Bestehen der Organisation

Berlin, 4. Mai. Optimistisch über die künftigen Beziehungen zwischen Politik und Lebensmittelindustrie äußerte sich Dr. Theo Spettmann, Präsident des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL), anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Verban

[4895 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2005 Seite 034

Recht

Ein weiterer Anlauf bei loser Ware

Künast-Ministerium legt in Kürze Kennzeichnungsentwurf vor

Bonn, 27. Januar. Das Bundesverbraucherschutzministerium (BMVEL) macht ernst mit seiner Ankündigung, Anfang des Jahres einen überarbeiteten Referentenentwurf zur umstrittenen Einführung einer Kennzeichnung für lose Ware vorzulegen. Wie der zuständige Be

[2476 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 19.11.2004 Seite 024

Frischware

Greenpeace will Genfutter outen

Nachweisverfahren durch Isotopenanalytik im Endprodukt

Bonn, 18. November. Ein neues Verfahren zum Nachweis von herkömmlichen oder gentechnisch veränderten Futterpflanzen bei der Gewinnung von Fleisch, Milch und Eiern hat die Umweltorganisation Greenpeace Anfang der Woche in Bonn präsentiert. Das im Auftrag

[2411 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter