Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 64 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 009

News

Fokus

Teha mit Wäsche-Marke Konrad Vogel

Über das ostdeutsche Traditionsunternehmen Konrad Vogel GmbH in Burgstädt ist Anfang März das Gesamtvollstreckungsverfahren eröffnet worden. Die Tag- und Nachtwäschemarke "Konrad Vogel fine Lingerie" wird jedoch von dem Chemnitzer Wäschehersteller Teha Te

[1604 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 006

News

Fokus

Mäser dementiert Verkaufsgerüchte

Die Vorarlberger Landesbank Hypo, die im Februar die Sporttextilien-Firma Benedikt Mäser Textil GmbH in Schwarzach übernommen hatte, sucht Zeitungsberichten zufolge einen Partner für das Schwarzacher Unternehmen und schließt auch einen Verkauf nicht aus.

[1660 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 02.07.1998 Seite 109

Business Industrie

Kein Hauruck-Zusammenschluß

Welche Pläne verfolgt ESGE-Textilwerk Maag nach dem Einstieg bei Schöller??

ESGE-Textilwerk Maag ist mit dem Kauf der Gesellschafteranteile des früheren "Schlüpferkönigs" Schöller zu einem der größten deutschen Wäsche- Produzenten geworden. "Wir wollen nicht mit Größe renommieren, sondern unseren Fachhandelskunden wie gewohnt Qua

[4933 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 02.07.1998 Seite 011

News

Rosner ist offen für einen Partner

Firmenchef Karl Schleicher will "die Zukunft sichern"

"Für ein gutes internationales Unternehmen ist die Firma Rosner zu kaufen, wenn der Preis stimmt". Mit diesen Worten reagiert Karl Schleicher, Geschäftsführer und zusammen mit seinen Kindern Gesellschafter der Rosner GmbH & Co KG in Ingolstadt, auf Branch

[1643 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 28.05.1998 Seite 004

Diese Woche

Schöller ist unter das Dach von Esge geschlüpft

oh Albstadt - Die Esge-Textilwerk Maag GmbH + Co. in Albstadt-Ebingen hat die Gesellschaftsanteile der Ernst Schöller Wäschefabriken GmbH + Co. in Albstadt-Tailfingen zu 100 % übernommen. Schöller bleibt rechtlich selbständig und wird seine bisherige Prod

[3249 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 094

Industrie

Color-Textil: Sächsischer Veredler investiert in Flexibilität

Nah am Kunden arbeiten

fg Frankenberg - Das zu Jahresbeginn 1997 von der Schröder + Partner, Berlin, privatisierte Unternehmen Color-Textil, Frankenberg, wird 1998 die Gewinnzone noch knapp verfehlen, den Planumsatz von 24 (Vorjahr 21) Mill. DM aber erreichen. Die Hauptmärkte

[3659 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 08.01.1998 Seite 004

Diese Woche

Führen und Chmel suchen Vergleich

fg Aachen - Die beiden Aachener Tuchfirmen Leo Führen KG und Emil Chmel GmbH&Co.KG haben am 22. Dezember 1997 das gerichtliche Vergleichsverfahren beantragt. Das Gericht bestellte Rechtsanwalt Dr. Rolf-Dieter Mönning, Aachen, für Führen und Wirtschaftsprü

[2767 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 13.11.1997 Seite 097

Industrie

Secon Group: Niederländische Bekleidungsgruppe mit zweistelligem Umsatz- und Ertragsplus

Die neuen Herren im Hause Fink

mo Darmstadt - Völlig selbständig am Markt agierende Marken mit einer schlagkräftigen Zentrale, die sich auf die "rückwärtigen Dienste" konzentriert: In dieser Konstellation sieht die Secon Group BV, Amsterdam, das Geheimnis ihres Erfolges. Die betriebs

[6468 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 13.11.1997 Seite 006

Diese Woche

Secon will mit Fink neue Märkte erobern

mo Darmstadt - Die niederländische Secon-Group BV, Amsterdam, hat 100 % der Anteile an der Fink Modelle GmbH übernommen und führt alle Linien der Gruppe am Standort Darmstadt weiter, der als eine zweite Zentrale der Secon dienen wird. Der Fink-Vergleichsa

[2540 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 010

Diese Woche

WeBoTex Weber übernimmt Wolle Rödel KG

sm Freiberg am Neckar - Die am 2. Mai 1997 in Konkurs gegagene Wolle Rödel KG, Freiberg am Neckar, wird von der neu gegründeten Firma WeBo Tex Weber GmbH&Co.KG übernommen. Der Geschäftsbetrieb des Textilfilialisten wurde seit der Konkurseröffnung durch de

[1047 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter