Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 75 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 43 vom 23.10.2003 Seite 024

Marketing und Marken

Klassische Werbung macht die Marken stärker

"Stern" präsentiert aktuelle Markt-Media-Studie / Volkswagen weiterhin der Sympathieträger Nummer 1

Volkswagen gilt den Deutschen weiterhin als sympathischste Marke. Mit 73 Prozent ist der Sympathiewert der Wolfsburger im Vergleich zu 2001 (74 Prozent) nahezu stabil. Mit 10 Prozent Zuwachs kann indes Nokia deutlich zulegen und rückt mit 70 Prozent auf P

[3481 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 31.07.2003 Seite 001

STRATEGIE Im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit nehmen Kopien zu

Marken werben zwischen Angriff und Foulspiel

Frankfurt / Die Unternehmen fürchten um ihre Marken, wenn plötzlich Konkurrenten mit ihrer Werbung spielen. Und die Fälle häufen sich, dass Agenturen sich bewusst an Kampagnen anderer anlehnen, sie kopieren oder gar gezielt angreifen. Wenn es darum geht,

[2539 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 31.07.2003 Seite 016

Standpunkt

Werbung zulasten von Marken

Nießbrauch

Ein Rasen. Seit Jahren gepflegt und gehegt. Der ganze Stolz seines Besitzers. Er ist perfekt. Doch eines Tages, ganz plötzlich, stehen Fremde darauf. Spielen Golf auf dem gepflegten Grün. Kümmern sich nicht um die herumfliegenden Grasbrocken. Klasse, oder

[2560 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 31.07.2003 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

Konsumgüter Marken suchen die Kommunikation mit Urlaubern / Entspannte Atmosphäre nützt Awareness

Guerilla trotzt dem Sommerloch

Frankfurt / Wenn die Konsumenten im Sommer lieber in der Sonne liegen als vor dem TV zu sitzen oder schon in Urlaubslaune sind, brechen für die Werbeindustrie unbequeme Zeiten an. Die Kommunikation fällt ins Sommerloch. Um den Kunden dann in der Freizeit,

[4086 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2003 Seite 054

Fashion Jeans- und Streetwear

Trends im Bild

80's Sports Glamour. Sport beherrscht die junge Mode-Szene mit lässigen Schnitten. Wichtigster Einfluss sind die 80er Jahre. Die Silhouette zeigt den Wandel hin zu weiten Tops und schmalen Hosen. Die passenden Accessoires wie Stulpen und Schweissbänder so

[6395 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 41 vom 10.10.2002 Seite 026

Unternehmen

Studie "Brigitte Young Miss" untersucht den Zusammenhang zwischen Jugendlichkeit von Marken und ihrem tatsächlichen Erfolg bei jungen Frauen

Wie die Mutter, so manchmal die Tochter

Viele vermeintlich "alte" Marken konkurrieren erfolgreich mit den Trendmarken junger Frauen.

Frankfurt / Ellen Betrix im Gesicht eines 17-jährigen Mädchens? Chanel No. 5 auf der Haut einer 19-jährigen jungen Frau? Dr. Oetker im Kühlschrank einer 21-jährigen Studentin? Wer hier Fehlkäufe vermutet, hat sich offenbar gründlich getäuscht: Junge Fraue

[8538 Zeichen] Tooltip
Junge Frauen tragen Levi's gerne - Markensympathie bei Mode - Sympathie 14-29 J.

Calvin Klein finden junge Frauen dufte - Markensympathie bei Düften - Sympathie 14-29 J.

Ellen Betrix allseits beliebt - Markensympathie bei dekorativer Kosmetik - Sympathie 14-29 J.
€ 5,75

HORIZONT 44 vom 01.11.2001 Seite 028

Unternehmen

MODESTUDIE Die «Stern»-Studie Markenprofile 9 untersucht das unterschiedliche Konsumverhalten einzelner Gesellschaftsgruppen beim Modekauf

Avantgarde zieht elektronische Masche vor

Mode gilt als wichtiges Individualisierungsmittel. Dabei kaufen Kunden nach verschiedenen Kriterien.

Hamburg / Die einen haben's lieber billig, die anderen bevorzugen bekannte und meist teure Labels. Einzelne gesellschaftliche Leitmilieus legen ganz unterschiedliche Kaufkriterien an, wenn es um Mode und Bekleidung geht. Rund 17 Millionen Männer und Fraue

[8432 Zeichen] Tooltip
Etablierte legen Wert auf Mode - Affinität zu Modemarken - Angaben in Prozent

Top Ten nach Sympathie bei Frauen

Top Ten nach Sympathie bei Männern
€ 5,75

HORIZONT 44 vom 01.11.2001 Seite 030

Unternehmen

Zielgruppen «Bravo»-Jugendstudie: Mädchen wollen sich mit Körperpflegemitteln auch verwöhnen, Jungen setzen pragmatisch auf die schnelle Wirkung

Selbstinszenierung gelingt nur ohne Pickel

Pubertät ist nicht einfach: Auf welche Marken vertrauen Teenager dabei, um trotzdem gut auszusehen?

Hamburg / Nichts ist Jugendlichen so wichtig wie ihr Äußeres. Diese nur bedingt überraschende Erkenntnis lässt sich nun erneut mit Zahlen zeigen: «Wer ungepflegt ist, ist bei mir unten durch» - derart restriktiv zeigen sich 71 Prozent der Jugendlichen. Zu

[4556 Zeichen] Tooltip
Klamotten entscheiden - Frage: Was gehört zum perfekten Style? Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 41 vom 11.10.2001 Seite 018

Unternehmen

MARKTSTUDIE «Stern» präsentiert die Studie Markenprofile / Direktbanken und Telekommunikationsmarken gewinnen an Sympathie

Börsenentwicklung schadet dem Image von Großbanken

Hamburg / Deutschlands Autobauer haben Grund zur Freude, denn in Sachen Markenbekanntheit und -sympathie erreichen sie Spitzenwerte. So wird zum Beispiel Volkswagen als sympathischeste deutsche Marke überhaupt eingestuft. Dies ist das Ergebnis der aktuell

[3289 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 27.09.2001 Seite 024

Unternehmen

Modemarkt Verbraucher verbinden Markennamen mit Qualität / Werbeausgaben steigen um 6 Prozent / Adidas ist das bekannteste Kleiderlabel

Klassische Marken dominieren die Mode

Die Konsumenten legen vor allem bei Schuhen und Jeans Wert auf den Namen des Herstellers.

Hamburg / Verbraucher achten beim Kauf von Kleidung immer stärker auf die Marken. Bei Jeans ist das Markenbewusstsein besonders hoch. 54 Prozent der Frauen und fast 60 Prozent der Männer schauen beim Kauf ihrer Jeans auf das Label. Dies sind einige der wi

[8560 Zeichen] Tooltip
Markenbewusstsein in Deutschland - Bei diesen Kleidungsstücken sind Labels besonders wichtig - Angaben in Prozent

Die bekanntesten Kleidermarken
€ 5,75

 
zurück weiter