Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 74 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 19.06.1998 Seite 030

Recht

Aid-Schicksal bleibt weiter ungewiß

Service-Bereich soll jetzt privatisiert werden - Entlassungen geplant

Wie./AgE. Bonn, 18. Juni. Besorgt um die Zukunft des Auswertungs- und Informationsdienstes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (aid) hat sich der stellvertretende agrarpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Gerald Thalheim, vorige Woche

[2036 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 19.06.1998 Seite 026

Recht

Ausnahmen vom Samstag-Fahrverbot

Wie./AgE. Bonn, 18. Juni. Vom Samstags-Fahrverbot für Lastkraftwagen in der Ferienzeit gibt es nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums auch in diesem Jahr wieder Ausnahmen für die Beförderung bestimmter landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Das vom

[802 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 20.02.1998 Seite 061

Service Dokumentation

Rindfleisch bleibt nicht anonym

Gesetz zur Etikettierung verabschiedet - Bundeslandwirtschaftsministerium informiert

AgE./Ho. Frankfurt, 19. Februar. Wer ab 1. April 1998 in Deutschland Rindfleisch mit bestimmten Angaben z.B. zur Herkunft oder Art der Fütterung und Haltung versehen will, muß sich nach den strengen Vorschriften des neuen Rindfleischetikettierungsgesetzes

[6623 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 16.01.1998 Seite 028

Recht

Fisch-Vermarktung ist jetzt neu geregelt

Wie./AgE. Bonn, 15. Januar. Die Verordnung über Vermarktungsnormen für Fischereierzeugnisse ist an die geltenden EU-rechtlichen Bestimmungen angepaßt worden. Eine entsprechende Änderungsverordnung des Bundeslandwirtschaftsministeriums ist am 23. Dezember

[806 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 05.12.1997 Seite 022

Frischware

Borchert kritisiert Beihilfe-Streichung

LZ. Bonn, 4. Dezember. Gegen die von der EG-Kommission kurzfristig angeordnete Aussetzung der Beihilfegewährung für Butterfett zum unmittelbaren Verbrauch in der Gemeinschaft vom 1. Januar 1998 an hat Bundesernährungsminister Jochen Borchert protestiert.

[1055 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 28.11.1997 Seite 025

Frischware

Deutsche Putenbestände werden kräftig aufgestockt

Erzeuger profitieren von steigender Nachfrage - Heimische Betriebe international wettbewerbsfähig

AgE. Frankfurt, 27. November. Die Putenhaltung ist der landwirtschaftliche Erwerbszweig, der aufgrund der steigenden Nachfrage in den vergangenen Jahren die mit Abstand höchsten Wachstumsraten verzeichnen konnte. Laut Angaben des Bundeslandwirtschaftsmi

[2211 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 07.11.1997 Seite 024

Frischware

Günstigere Bedingungen im Osten

Obst- und Gemüsebetriebe im Beitrittsbebiet mit Wettbewerbsvorteil

vwd. Frankfurt, 6. November. Durch die großen Betriebseinheiten, die regionale Konzentration des Anbaus und die günstige betriebliche Arbeitskräftestruktur ergeben sich für den Obst- und Gemüsebau in den neuen Ländern beachtliche Wettbewerbsvorteile. He

[1476 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 07.11.1997 Seite 024

Frischware

Fangquoten teilweise gekürzt

Rotbarsch und Kabeljau in einigen Gebieten stark eingeschränkt

zmp. Bonn, 6. November. Die Fangquoten für Fisch sind wegen der schlechten Lage der Bestände im Norwestatlantik und in der Ostsee zum Teil gekürzt worden. In einigen Gebieten wurde für bestimmte Bestände sogar ein Verbot der direkten Fischerei verhängt.

[1460 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 24.10.1997 Seite 024

Frischware

Preisnotierungen nach neuem System

AgE. Frankfurt, 23. Oktober. Wegen der rückläufigen Zahl von Marktbeteiligten und aus Gründen der Kosteneinsparung soll in Deutschland das bestehende System der Preisnotierung für Butter, Käse und andere Milcherzeugnisse modifiziert werden. Ein entspreche

[772 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 020

Frischware

Fleisch-Etikettierung in der Klemme

Herkunftsangaben ab 1. Januar '98 möglicherweise illegal - Gesetzliche Vorgaben kaum zu erfüllen / Von Kurt Hoffmann

Frankfurt, 16. Oktober. Fleischvermarktern, Lebensmittelhandel und Metzereien, die mit Aussagen zur Fleischherkunft werben, droht mit Beginn des nächsten Jahres möglicherweise Ungemach. Weil ihnen eine Anmeldung und Genehmigung bestehender Etikettierungss

[5968 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter