Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 240 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 018

Recht

Kartellamt gegen Müllentsorger

Bonn. Das Bundeskartellamt hat gegen Unternehmen der Entsorgungsbranche Ermittlungen eingeleitet. Zwei der größten Entsorger stehen im Verdacht, kommunale Ausschreibungen in Baden-Württemberg abgesprochen zu haben. Das Amt mahnt, Lehren aus dem Dualen Sy

[339 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 17.09.2010 Seite 006

Handel

Trinkgut-Verkauf erreicht Zielgerade

Fristverlängerung bis 20. Oktober - Kartellrechtliche Freigabe mit Bedingungen angestrebt

Bonn. Im Fusionskontrollverfahren zur Übernahme der Trinkgut-Märkte durch die Edeka Großhandlung Rhein-Ruhr zeichnet sich nach LZ-Informationen eine Freigabe unter Bedingungen ab. Das Bundeskartellamt hat die Frist bis zum 20. Oktober verlängert. Nach L

[2501 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 30.07.2010 Seite 019

Recht

Bußgeldpraxis steht in der Kritik

Gutachten stellt Verstoß gegen Selbstbelastungsfreiheit und Bestimmtheitsgrundsatz fest

Frankfurt/Bonn. Die deutsche Kartellrechtspraxis stößt nicht nur bei betroffenen Unternehmen auf heftige Kritik. Immer mehr Rechtsexperten sehen verfassungsrechtliche Probleme. Ein Gutachten des Strafrechtlers Prof. Winfried Hassemer befeuert nun die Deb

[7178 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 23.07.2010 Seite 018

Recht

Kartellamt rüffelt KAT

Neue Dimension im Streit um Eier-Siegel - WPSA schafft Klarheit

Bonn. Juristische Entscheidung im Streit der Eier-Siegel: Marktführer KAT droht wegen der Diskriminierung des WPSA-Siegel ein Kartellverfahren. Doch auch das WPSA-Siegel musste nach einem Urteil des OLG Oldenburg geändert werden. Das Vorgehen des Verein

[1432 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 25.06.2010 Seite 001

Seite 1

Kartellamt weitet Verfahren aus

Neue Branchen im Visier - Fokus auf klare Kartellrechtsverstöße

Bonn. Das Bundeskartellamt dehnt seine Ermittlungen über unerlaubte Preisbindungen zwischen Industrie und Einzelhandel weiter aus. Nach Erkenntnissen der Bonner Behörde gibt es nicht nur in den im Januar genannten Branchen Kaffee, Süßwaren und Tierfutte

[1233 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 18.06.2010 Seite 026

Recht

Kartellamt bebußt Brillenkartell hart

Bonn. Wegen illegaler Preisabsprachen hat das Bundeskartellamt Geldbußen von 115 Mio. Euro gegen fünf Brillenglashersteller, den Zentralverband der Augenoptiker sowie sieben Einzelpersonen verhängt. In einem Arbeitskreis Preisstrukturen sollen die Herste

[443 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 11.06.2010 Seite 001

Seite 1

Pressemitteilung hat fatale Folgen

Kaffeeverband zahlt Bußgeld für Förderung eines Preiskartells

Bonn. Acht Kaffeeröster und der Deutsche Kaffeeverband müssen Kartellbußen bezahlen. Erstmals wird die Pressemitteilung eines Verbandes als aktive Unterstützung einer Preisabsprache geahndet. Wegen Preisabsprachen im Außer-Haus-Geschäft hat das Bundeska

[1179 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 11.06.2010 Seite 022

Recht

Kaffeekartell als warnendes Beispiel

Bundeskartellamt verhängt weitere Geldbußen gegen Röster - Erstmals ein Verband für Ankündigung einer Preiserhöhung bestraft

Bonn. Das Bundeskartellamt hat gegen acht Kaffeeröster und den Deutschen Kaffeeverband (DKV) sowie zehn Manager wegen Preisabsprachen zum Schaden von Großverbrauchern 30 Mio. Euro Bußgeld verhängt. Erstmals wird die öffentliche Ankündigung der Preiserhöh

[3896 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 28.05.2010 Seite 022

Recht

Kartellamt trifft Einzelhändler

Informationsveranstaltung in Bonn - Was erlaubt ist und was nicht - Beschlussabteilung stellt sich einer verunsicherten Branche

Bonn. Das Bundeskartellamt verteidigt sein Vorgehen gegen den Lebensmittelhandel. Auf einer Informationsveranstaltung des Handelsverbandes HDE antworteten die Bonner Beamten freimütig auf die Fragen der Händler. Druckausübung bei der Preisfindung ist wed

[3705 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 14.05.2010 Seite 003

Seite 3

"Es gibt grobe Übertreibungen"

Bonn. Anspannung weicht Ärger: Je länger die Ermittlungen des Bundeskartellamtes gegen weite Teile der Lebensmittelbranche andauern, umso mehr droht die Verunsicherung in Empörung umzuschlagen. Andreas Mundt, Präsident der Bonner Behörde, weiß um das Pro

[4175 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter