Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 72 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2003 Seite 033

E-Business

Musik-Download auf Karstadt.de

Neues Geschäfts- und Marketingfeld Musikservices - 259 Mio. CD-Rohlinge mit Musik bespielt

Frankfurt, 10. April. Karstadt.de erweitert sein Online-Angebot um Musikservices. Im Download-Shop sind zurzeit 150000 Musiktitel verfügbar. Dass sich die Schere zwischen verkaufter und kopierter Musik immer weiter öffnet, ist das Ergebnis einer Studie, d

[3106 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2003 Seite 030

E-Business

Fanta-Werbung via "Flaschenpost"

Coca-Cola wirbt in einer mobilen Marketingkampagne für seine Marken - Kommunikations-Mix - Ansprache über alle Medien

Frankfurt, 20. März. Zum ersten April startet Coca-Cola Deutschland eine breitangelegte, mobile Marketingkampagne. Die nach Angaben des Unternehmens "bislang größte SMS-Kampagne" steht unter dem Motto "Flaschenpost" und soll einen "Meilenstein" im Bereich

[4049 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2003 Seite 033

E-Business

BITS UND BYTES

O2 und Popfile planen Musik-Downloadservice

Frankfurt, 20. März. Der britische Mobilfunkbetreiber O2 will den ersten Musikservice für GPRS-Handys anbieten. Das Unternehmen hat dazu einen digitalen Musikplayer entwickelt. Die Marktchancen sollen in einer achtwöchigen Testphase in Deutschland und Gro

[702 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2003 Seite 028

E-Business

ERP-Systeme stehen wieder im Fokus

SAP zeigt auf der Cebit neue Version seiner Unternehmens-Software - Dienstleister setzen auf Funktechnik - "E-Business on demand"

Hannover, 13. März. Schneller Return on Investment und Optimierung der unternehmenssteuernden Software sind wichtige Themen der laufenden Cebit. "ERP ist wieder modern geworden", konnte ein zufriedener SAP-Vorstandssprecher Henning Kagermann auf der weltg

[4149 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2003 Seite 030

E-Business

Nestlé rechnet Handygebühren elektronisch ab

Datenaustausch mit Dienstleistern im indirekten Geschäft über Sealsnet - Kleiner aber aufwendiger Bereich - Einsparpotenzial

Frankfurt, 6. März. Kimberly-Clark und Nestlé Deutschland zählen hierzulande zu den Nutzern von Sealsnet. Dieses Netzwerk für den elektronischen Austausch von Geschäftsdaten und -dokumenten zwischen Unternehmen wird vom Tieto-Enator-Konzern betrieben. D

[4195 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2003 Seite 033

E-Business

BITS UND BYTES

Telekom darf ihre Kabel verkaufen

Frankfurt, 6. März. Die Deutsche Telekom hat grünes Licht von der EU für den Verkauf ihres restlichen TV-Kabelnetzes bekommen. Die Käufer - ein Finanzkonsortium - sind Goldmann Sachs Capital, Apax Partners und Providence Equity. Der Verkauf soll bis Ende

[410 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 28.02.2003 Seite 025

E-Business

BITS UND BYTES

Telecash geht an First Data Corporation

Frankfurt, 27. Februar. Die Deutsche Telekom hat ihr Tochterunternehmen Telecash an den US-Dienstleistungskonzern First Data verkauft. Telecash ist nach eigenen Angaben Deutschlands größter Anbieter für bargeldloses Bezahlen an Kassen, Automaten und im In

[888 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 14.02.2003 Seite 034

E-Business

BITS UND BYTES

Verlage wollen DeTe Medien kaufen

Frankfurt, 13. Februar. Sechs führende Telefonbuchverlage verhandeln mit der Deutschen Telekom über den Kauf der Telefonverzeichnis-Tochter DeTe Medien. Nach Schätzung des Handelsblatts setzt die DeTe Medien 350 Mio. Euro jährlich um und erwirtschaftet ei

[475 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 07.02.2003 Seite 028

E-Business

BITS UND BYTES

Telekom will bald interaktiv fernsehen

Frankfurt, 6. Februar. Die Deutsche Telekom will interaktive Internetverbindungen über Fernsehgeräte mit speziellen Set-Top-Boxen und schnellen DSL Verbindungen anbieten. Die Internet-Konzerntochter T-Online will bis Ende des Jahres ein speziell auf TV-Ge

[450 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 31.01.2003 Seite 030

E-Business

BITS UND BYTES

Telekom verkauft TV-Kabelnetz

Frankfurt, 30. Januar. Die Deutsche Telekom hat ihre noch verbliebenen sechs Kabel-Fernsehgesellschaften für 1,725 Mrd. Euro an ein Konsortium aus Goldmann Sachs Capital, Apax Partners und Providence Equity verkauft. Damit zieht sich die Telekom fast voll

[908 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter