Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 46 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2006 Seite 032

Journal

Lieber Zuhause

Nahezu alle großen Handelsunternehmen zieht es ins Ausland. Die Edeka-Gruppe hingegen will sich künftig von Auslandsengagements weitgehend fernhalten. Von R. Wesp und G. Hanke

[17748 Zeichen] Tooltip
Große Bandbreite - Umsätze und Ergebnisbeitrag des Auslandsgeschäftes, Zahlen aus 2005
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 057

Service

Kaufland und Wal-Mart bauen ihre Position aus

Kundenmonitor 2005 bescheinigt Handel konstantes Serviceniveau - Drogeriemärkte in der Kundenorientierung vor dem LEH

Frankfurt, 6. Oktober. Der Service im deutschen Handel ist besser als sein Ruf. Im Vergleich der einzelnen Vertriebstypen schneiden im "Kundenmonitor 2005" erneut die Drogeriemärkte besonders gut ab. Mit der "Schulnote" 2,24 rangieren sie in der Globalzu

[4699 Zeichen] Tooltip
Globalzufriedenheit nach Vertriebsformen 2005
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 24.06.2005 Seite 050

Service Internationaler Wettbewerb

Großhändler steuern das Geschäft

Das Geschäft mit türkischen Nährmitteln bestimmen Großhändler - Vorteil der Marktnähe

Frankfurt, 23. Juni. Auch für türkische Nährmittel gilt, dass die wichtigen Lieferanten des deutschen LEH sowie der türkischen Geschäfte keine rein türkischen Unternehmen sind, sondern Großhändler mit Sitz in Deutschland, welche ihre Ware aus der Türkei

[4711 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 10.06.2005 Seite 004

Handel

Auch die Rewe stutzt die Preise

Handel versucht mit Rotstiftpolitik und Jubiläumsaktionen, magere Umsätze anzukurbeln - Experten befürchten weitere Konzentration

Frankfurt, 9. Juni. Quer durch die Branche klagen Händler über rückläufige Umsätze. Der April und Mai liefen enttäuschend. Und Besserung ist nicht in Sicht. Um die Umsätze zu beleben, bedient sich die Branche altbekannter Preismechanismen. Während Plus,

[4352 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 03.06.2005 Seite 039

Journal

Königsklasse in Not

Die SB-Warenhäuser schwächeln. Die Gefahr wächst, dass einige in eine "existenzielle Krise" geraten. Von Gerd Hanke

[27461 Zeichen] Tooltip
SB-Warenhäuser stagnieren - Umsatz in Mrd. Euro

Die größten SB-Warenhausbetreiber - Umsätze (brutto) 2004 in Deutschland (alle Flächen eingerechnet)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 07.01.2005 Seite 006

Handel Ausblick 2005

Unverwechselbarkeit heißt das Ziel

Markenprofilierung ausschlaggebend beim Verbraucher - Mitarbeiter als wichtiger Erfolgsfaktor

2. Welche Möglichkeiten sehen Sie, sich stärker in Ihrem Marktauftritt von der Konkurrenz zu differenzieren und welche Fortschritte erkennen Sie bei Ihrem/Ihren Vertriebsformat/en auf dem Weg zur „Marke“? Die Antworten der Top-Manager im Wortlaut können

[5586 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 27.08.2004 Seite 014

Industrie

Red Bull überzeugt den Handel

Fast alle Filialisten stellen den Energy Drink wieder ins Regal - Dosenrücknahme gewährleistet

Frankfurt, 26. August. Red Bull Deutschland kann aufatmen. Nach zahlreichen Auslistungen im Verlauf des vergangenen Jahres aufgrund des Pflichtpfandes auf Dosen nehmen fast alle Händler den Energy-Drink wieder ins Sortiment. "Es war einfach eine lange Ü

[4585 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 26.03.2004 Seite 036

Journal Nonfood

Unterhaltung am laufenden Band

Der Mediengroßhändler TMI hält für den Einzelhandel bis zu 160000 Artikel parat. Das Angebot reicht von CDs und DVDs bis hin zu Konsolenspielen. Eine vollständig EAN-gesteuerte Logistik hilft dabei. Von Horst Wenzel

[6457 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2003 Seite 014

Industrie

Heilwasser braucht neues Image

Absatzentwicklung weiter rückläufig - Staatl. Fachingen will mit neuem Produkt Marke und Markt beleben - Handel reagiert positiv

Fachingen, 18. September. Der Nischenmarkt Heilwasser ist weiter rückläufig. Er hat sich von der dubiosen Debatte Mitte der 80er Jahre um angeblich zu hohe Natriumwerte nicht mehr erholt und verlor seither weiter an Bedeutung. Die Mineralbrunnen AG will a

[5047 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2003 Seite 054

Service Analyse

Mit Preis und Sortiment gepunktet

Sempora-Studie zur Beliebtheit deutscher Handelsunternehmen - Aldi und dm-Drogeriemarkt vorn

Bad Homburg, 26. Juni. Discounter Aldi und dm-Drogeriemarkt sind die Sympathieträger Nummer eins im deutschen Einzelhandel. Dies hat die Sempora-Handelsstudie "Meinungsbild 2003" ergeben. Das Bad Homburger Beratungsunternehmen Sempora Consulting befragt

[4635 Zeichen] Tooltip
Top 10 im Handel - "Wie sympatisch ist Ihnen dieses Unternehmen insgesamt (Noten 1 bis 5)?"

Plus und Minus
€ 5,75

 
zurück weiter