Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2003 Seite 068

Service Anuga-Vorbericht

In der Getränkehalle geben die großen Brauereien den Ton an

Fachmesse Drinks: Genuss, Zeitgeist, Convenience und Gesundheit sollen als Wachstumsmotoren den Markt beflügeln

Köln, 1. Oktober. Der Philosoph Johann Gottfried von Herder setzte auf Hochprozentiges - zur Stärkung des Geistes. Scharfe Gedanken haben sich mehr als 500 Produzenten gemacht, um scharfe und erfrischende Getränke auf der Fachmesse Anuga Drinks zu präsent

[3896 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 20.12.2002 Seite 021

E-Business

Bitburger setzt auf Branchen-Portal Get-Port

B2B bei Eifel-Brauerei: Orders über Extranet und künftig via Getränke-Plattform - Elektronisch unterstützte Geschäftsprozesse

Frankfurt, 19. Dezember. Die Bitburger Brauerei erhofft sich von der Branchen-Plattform Get-Port einen kräftigen Impuls für den Aufbau elektronischer Geschäftsprozesse. Das Extranet der Brauerei wird bisher nur von wenigen Kunden als Bestellweg genutzt.

[5343 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2002 Seite 030

E-Business

Sieben Brauereien bauen B2B-Portal

GetPort soll zentrale EDI-Getränke-Plattform über Bier hinaus werden-Offen für weitere Nutzer-Datenaustausch ab Anfang 2003

Frankfurt, 12. September. Sieben große deutsche Brauereien haben mit "GetPort" eine gemeinsame Plattform für EDI und B2B-Datenaustausch per Internet gegründet. Ziel ist, weitere Unternehmen der Branche zu Nutzern oder Investoren des B2B-Portals zu machen.

[4233 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2000 Seite 044

Journal Report Bier

Neue Machtverhältnisse

Die Braukonzerne arbeiten an ihren Strategien für die Zukunft / Von Ulrike Vongehr

Unter dem Druck des weiterhin nachlassenden Bierdurstes der Deutschen sowie rapide sinkender Preise zimmern die Braukonzerne an Strategien zur Sicherung ihrer Zukunft. Der Kampf um Marktanteile und strategische Wettbewerbsvorteile hat in der jüngeren Vergangenheit lange Jahre gültige Machtkonstellationen durcheinander gewirbelt. So ist nach dem Erwerb der König-Brauerei und dem Einstieg bei Licher die Hamburger Holsten AG Deutschlands größtes Brau-Imperium. Und Krombacher hat nach GfK-Zahlen in LEH und Getränkemärkten Warsteiner in der letzten Periode 1999 von der langjährigen Spitzenposition als meistverkaufte Biermarke verdrängt.

[10183 Zeichen] Tooltip
Top 10 Marken
€ 5,75

 
zurück