Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2001 Seite 112

Business Handel

Spezialisten auf dem Vormarsch

Zum 17. Mal veröffentlicht die TextilWirtschaft dieses Jahr die Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel: Branchenfremde erreichten 7 % Marktanteil, großflächige Filialisten taten sich schwer, der Gesamtmarkt schrumpfte.

[9609 Zeichen] Tooltip
Die Milliardäre '90 - Anteil der Umsatz-Milliardäre am Textileinzelhandel 1990

Die Milliardäre '00 - Anteil der Umsatz-Milliardäre am Textileinzelhandel 2000

Die Größten in Deutschland - Rangliste der Unternehmen mit über 100 Mill. DM Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2001 Seite 022

Kommentar

Woher nehmen und nicht stehlen?

Der Handel gibt den Margendruck an seine Lieferanten weiter. Sind wirklich alle Potenziale zur Produktivitätssteigerung ausgeschöpft?

Die Nerven liegen blank in der Industrie. Groß- kunden aus dem Handel machen mit immer neuen Konditionenforderungen Druck. Zuerst sorgte C & A mit seinem 8 %-Skonto für Aufregung. Dass das Unternehmen nach massiven Protesten von Lieferanten und Verbände

[4918 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2000 Seite S044

Das Jahr Perspektiven Handel

Nachrichten eines Jahres

... und was sie über den Textileinzelhandel 2000 aussagen.

[25508 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2000: Besser als erwartet

Umsätze im Textileinzelhandel 2000 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert; Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

November kumuliert; Ortsgrößen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert; Umsatzgrößen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2000 Seite S060

Das Jahr Perspektiven E-Commerce

Hype and Hope

Trotz boo.com und anderen Pleiten: Online-Shopping verzeichnet nach wie vor exorbitante Wachstumsraten. Thomas Sümmerer liefert Innenansichten der nicht mehr ganz so neuen "new economy".

[7655 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2000 Seite 060

Business Die Größten

Viel Sturm und hohe Wellen

Stürmische Winde, unruhige See und harter Wettbewerb: Die Regatta Textileinzelhandel war auch 1999 nichts für Landratten. Manch einer war froh, am Ende die Ziellinie überhaupt erreicht zu haben. Denn das gelang bei weitem nicht allen. Zwar schrumpfte nach vorläufigen Berechnungen des BTE der Markt kaum noch, doch abermals stiegen die Marktanteile der Großen mit über 100 Mill. DM Jahresumsatz. Obendrein kreuzten auch die Lebensmittelketten und Discounter wieder erfolgreich und bauten ihren Textilanteil weiter aus.

[20816 Zeichen] Tooltip
Die Milliardäre '89 - Anteil der Umsatz-Milliardäre am Textileinzelhandel 1989

Die Milliardäre '99 - Anteil der Umsatz-Milliardäre am Textileinzelhandel 1999

Die Größten in Deutschland - Rangliste der Unternehmen mit über 100 Mill. DM Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2000 Seite 012

Handel

Textilbranche hofft nur wenig

Frankfurt, 19. Oktober. Der Textileinzelhandel erwartet im kommenden Jahr einen leichten Umsatzanstieg um bis zu 2 Prozent. Helfen soll dabei eine Preiserhöhung um etwa 5 Prozent, die Klaus Magnus, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Textileinze

[1217 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
zurück