Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 22.09.1994 Seite 136

Industrie

5. Helmbrechtser Textilforum: Blick in die Zukunft

Kein Patentrezept für den Einkauf 2000

oh Helmbrechts - Einigkeit auf dem Podium im Bürgersaal beim 5. Helmbrechtser Textilforum: Die heimische Textilindustrie hat durchaus Zukunftschancen, wenn sie sich den veränderten Marktbedingungen anpaßt und enger als bisher mit dem Handel zusammenarbeit

[6001 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29S vom 19.07.1994 Seite 221

Industrie

Augsburger Textiltagung: Veranstaltung der Grünen/Die Rolle der Öko- Textilien

Bleibt nur eine Rumpfindustrie?

kk Augsburg - Auch Öko-Label und Sozialstandards können nicht verhindern, daß Biliglohnländer der Branche hierzulande noch mehr Anteile abjagen werden. Das meinte Steilmann-Geschäftsführer Dr. Michael Spangenberger bei einer zweitägigen Tagung der Grüne

[3684 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 16.06.1994 Seite 079

Industrie

Textil-/Bekleidungsindustrie

EU-Dachverband gegründet

TW Brüssel - Zur verstärkten Nutzung von Synergieeffekten haben die Textilverbände ECLA (Europe an Clothing Association), ELTAC (European Largest Textile and Ap parel Companies) und Comitextil den gemeinsamen Dachverband Euratex gegründet. Hauptaufgabe de

[1484 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 11.11.1993 Seite 077

Industrie

Die "Top 250": TW-Umsatzrangliste der größten Bekleidungsunternehmen Westeuropas

Alles ist in Bewegung

lc Frankfurt - Im Vorjahr gaben wir unserer Umsatzrangliste der "Top 250" den Titel: Der Markt forderte seinen Tribut. Und wir schrieben eingangs, daß die Bekleidungsbranche 1992 und auch 1993 noch stärker "gerupft" werde als zuvor. Wie wahr ist diese Pro

[19734 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1993 Seite 074

Industrie

Westeuropäische Textil- und Bekleidungsindustrie: Eine deutsch- italienische Podiumsdiskussion in Mailand

Nicht die gleiche Sicht der Dinge

gd Mailand - Übereinstimmung, aber auch Unterschiede in der Beurteilung der Lage der westeuropäischen Textilbranche zeigten sich in der Auffassung der Teilnehmer einer Podiumsdiskussion in Mailand aus Deutschland und Italien. Auf ihr, veranstaltet vom V

[4190 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 25.03.1993 Seite 102

Industrie

Deutsche Textil- und Bekleidungs-Konferenz: Industrie und Gewerkschaft suchen gemeinsam die Öffentlichkeit

Vom "stillen Tod" die "Nase voll"

ak/fg Bonn - Zehn Forderungen an die Politik haben Textil- und Bekleidungsindustrie und die Gewerkschaft Textil/Bekleidung auf der gemeinsam veranstalteten Deutschen Textil- und Bekleidungs-Konferenz an die Politik gestellt. "Um überleben zu können, bra

[9638 Zeichen] € 5,75

 
zurück