Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 26.07.1996 Seite 006

Handel

Deutsche Woolworth erleidet hohen Verlust

Konzernfehlbetrag von 58,3 Mio. DM - Anlaufbelastung in Österreich - Mini- Schiene kommt nicht voran

mv. Frankfurt, 25. Juli. Der in Frankfurt ansässige Kaufhaus-Discounter F.W. Woolworth GmbH & Co. ist im zurückliegenden Geschäftsjahr tief in die roten Zahlen gerutscht. Im Konzern, der 2,85 Mrd. DM erlöste, betrug der Verlust 58,3 Mio. DM. Als Gründe

[2563 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 03.05.1996 Seite 006

Handel

AVA will Verlustvortrag bei Kaufmarkt nutzen

Über Verschmelzung mit ertragsstarker Marktkauf wird nachgedacht - Dixi entwickelt sich ordentlich

gh. Frankfurt, 2. Mai. In der AVA-Unternehmensspitze gibt es Überlegungen, die SB-Warenhaus-Gesellschaft Marktkauf GmbH auf die Kaufmarkt oHG zu verschmelzen. Über konkrete Schritte, die im Rahmen allgemeiner Bemühungen zur Steueroptimierung zu sehen si

[1832 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 19.04.1996 Seite 006

Handel

Branchen-Telex

Reinhold Borg (40), Category Manager bei der Kaiser's Drogeriemarkttochter Kd, wird Ende Juni aus der Tengelmann-Gruppe ausscheiden. Borg war erst 1995 von dm nach Viersen gewechselt, um unter dem damaligen Kd-Chef Norbert Maurer den Einkauf zu verantwort

[3081 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 15.03.1996 Seite 010

Handel

Scharfe Einschnitte bei Möbel Unger

Hohe Verluste zwingen zur Neuordnung und Bereinigung bei den Vertriebslinien

vos. Frankfurt, 14. März. Die Goslarer Möbeltochter der Asko AG gibt die aus der Metro/Asko-Gruppe 1993 übernommene Massa-Vertriebslinie auf. Damit will Unger das 2,1 Mrd. DM starke Möbelgeschäft wieder in die Gewinnzone führen. Wie Asko gegenüber der LZ

[4296 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 19.01.1996 Seite 006

Handel

Karstadt muß Federn lassen

LZ. Frankfurt, 18. Januar. Der Essener Karstadt-Konzern konnte im zweiten Halbjahr kaum Boden gutmachen. Die Umsatzverluste im stationären Handel führten im Konzern zu einem Erlösrückgang in 1995 von 0,6 Prozent auf 26,9 (30,1) Mrd. DM. Verloren haben i

[1482 Zeichen] € 5,75

 
zurück