Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 33 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 02 vom 10.01.2003 Seite 018

Industrie

Carlsberg sucht nach Kaufobjekten

Dänische Brauereigruppe will nun doch auf dem schwierigen deutschen Markt zukaufen

Mönchengladbach, 9. Januar. Die weltweit stark expandierende dänische Carlsberg-Gruppe hat seit 2002 den deutschen Markt stärker ins Visier genommen. Im Focus stehen aus der Sicht von Konzern-Chef Nils S. Andersen "mittelgroße Familienbrauereien". Wolfgan

[5627 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2002 Seite 012

Industrie

Carlsberg erwartet mehr Gewinn

Frankfurt, 16. Mai. Die in Deutschland durch die Hannen-Brauerei vertretene Carlsberg A/S, Kopenhagen, rechnet entgegen vorheriger Prognosen für 2002 mit einem höheren Jahresüberschuss. Er soll das Vorjahresergebnis um 15 Prozent übertreffen, im Februar g

[834 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2001 Seite 017

Industrie

Bei Eiskrem holt der Nestlé-Konzern kräftig auf

Mit der Übernahme von Schöller entsteht erstmals ernste Konkurrenz zu Langnese - Deutschland-Geschäft auf gutem Kurs

Zürich, 25. Oktober. Nestlé stellt sich auf ein anhaltendes internes Wachstum von 4 Prozent ein und rechnet mit raschen Genehmigungen für wichtige Vorhaben seitens der Kartellbehörden. Mit Schöller kann das Unternehmen erstmals dem Marktführer Unilever be

[4905 Zeichen] Tooltip
Nestlé-Umsatz nach Produktgruppen - Jan.-Sept. 2001 in Milliarden sfr.
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2001 Seite 014

Industrie

Wechsel an der Nadler-Spitze

Frankfurt, 28. Juni. Ulrich Grywatz, 50, seit September Vorsitzender der Geschäftsführung des in der Terranova Deutschland zusammengefassten und zur börsennotierten Uniq-Gruppe gehörenden Feinkost-Produzenten Nadler, Pfennigs, Lisner Deutschland und Lisne

[896 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2000 Seite 012

Industrie

Neuordnung bei Unigate-Gruppe

Bottrop, 7. September. Ulrich Grywatz hat die Position des Vorsitzenden der Geschäftsführung der in der Terranova Deutschland zusammengefassten und zur börsennotierten Unigate-Gruppe gehörenden Feinkost-Produzenten Nadler, Pfennigs, Lisner Deutschland und

[1094 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2000 Seite 016

Industrie

Scottish Breweries will expandieren

Konzern will starke Position in den Schlüsselmärkten Osteuropas

k.d./vwd. Frankfurt, 24. August. Scottish & Newcastle Breweries plc, Edinburgh, plant offenbar einen großangelegten Vorstoß in osteuropäische Länder. Chief Executive Brian Stewart teilte am Montag in einem Interview mit, nachdem die schottische Brauereigr

[2354 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 11.09.1998 Seite 012

Industrie

Wilkinson Sword schneidet gut ab

Marktanteilsgewinne bei Rasierklingen im Jubiläumsjahr verbucht

p.s. Frankfurt, 10. September. Anläßlich des 100. Geburtstages der Wilkinson Rasierklingen-Produktion meldet die in Solingen ansässige Dependence des zum amerikanischen Warner Lambert-Konzern gehörenden Herstellers Wilkinson stattliche Marktanteilserfolge

[2739 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 27.02.1998 Seite 018

Industrie

Wilkinson will jetzt vorpreschen

Warner Lambert-Tochter gewinnt Marktanteile bei Naßrasierern

p.s. Frankfurt, 26. Februar. Wilkinson Sword will im Naßrasierer-Geschäft auch 1998 deutlich investieren. Wie der Hauptwettbewerber Gillette geht die Warner Lambert-Tochter 1998 mit einem neuen System ins Rennen, startet jedoch früher durch. Für Wilkins

[2768 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 093

Industrie

Leineweber-Gruppe: Neues Logistik-Zentrum gebaut; die Marken Brax, Deyk und Connemara sollen 1997 um 5% zulegen

Investition in den Standort Deutschland

bd Herford - Bisher hat man es bei der Herforder Leineweber-Gruppe anderen überlassen, von der Marktführerschaft des Unternehmens bei Damen- und Herrenhosen zu sprechen. Jetzt bekennt man sich stolz dazu. Die Gründe für die anhaltend gute Geschäftsentwi

[5362 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 25.09.1997 Seite 142

Industrie

Deutsche Textilausfuhr 1996: Geringer Zuwachs von 0,2 % auf 30,8 Mrd. DM

Der EU-Anteil am Export sinkt

ne Frankfurt - Die Exportsituation gibt Grund zu verhaltenem Optimismus. Aufgelaufen nach fünf Monaten liegen die Ausfuhren 1997 um 9,5 % im Plus. 1996 waren die Exporte nur ganz leicht um 0,22 % auf 30,87 Mrd. DM gestiegen. Damit lag die Ausfuhr nach w

[3826 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter