Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 074

Report Kommunikations-Standort NRW

Bayern-Connection

Das CBC Cologne Broadcasting Center in Köln-Ossendorf expandiert nach Bayern: In Ismaning bei München wird das CBC ein Sendezentrum für die vier deutschen Kanäle der Canal-plus-Tochter Multithématiques einrichten, die im ersten Halbjahr 1997 auf Sendung g

[527 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 16 vom 19.04.1996 Seite 091

Report Kommunikations-Standort NRW

Etatgewinn animiert zur Selbständigkeit

Große Kunden machen Mut / Von der Markenagentur bis zum Werbe-Discounter / Newcomer-Agenturen in NRW plazieren sich auf Anhieb unter den Top 200

Im Umfeld großer Networks wie BBDO, Grey, TBWA oder auch Euro RSCG gedeihen kleinere, inhabergeführte Agentur offenbar besonders gut. Mit Rempen & Partner, Phoenix und U 5, Leven + Hermann sowie White Lion sitzen im Rheinland die erfolgreichsten Gründunge

[7806 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 28.04.1995 Seite 089

Report Kommunikations-Standort NRW

Aussteller leben in friedlicher Koexistenz

Weltweit einzigartig: International bedeutende Messeplätze in Düsseldorf und Köln in engster Nachbarschaft / Die Schwerpunkte sind verschieden gewichtet

Gerade einmal 50 Kilometer muß man von Köln nach Düsseldorf fahren. Eigentlich keine Entfernung, soll es darum gehen, eine Messe von Weltgeltung zu besuchen. Macht es also Sinn, daß zwei so bedeutende Messeplätze quasi in direkter Nachbarschaft liegen?

[11858 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 28.04.1995 Seite 086

Report Kommunikations-Standort NRW

Von der Montanindustrie zu Multimedia

HORIZONT-Umfrage: von Viva bis WDR - Experten zu ihren Medienfavoriten und den Perspektiven für die Kommunikationslandschaft an Rhein und Ruhr

Ein buntes Bild zeichnen Kommunikationsexperten aus Nordrhein-Westfalen bei der Frage nach ihren Medienfavoriten. Von Viva bis "Westdeutsche Zeitung", von WDR bis Deutschlandradio reichen die Nennungen. Einig sind sich die Befragten darin, daß der Mediens

[11543 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 28.04.1995 Seite 087

Report Kommunikations-Standort NRW

Mit Intuition und einem glücklichen Händchen

Wie eine kleine Firma das Medienforum organisiert / Medienberatung am Beispiel der CCM

Mit 23 Jahren wurde Klaus-Peter Hausberg Unternehmer: Er gründete eine Firma, die acht Jahre danach für Deutschlands größten Medienkongreß verantwortlich ist. Inzwischen zählen auch Branchenriesen wie Bertelsmann und die ARD zu seinen Kunden. "Eigentlic

[4755 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 28.04.1995 Seite 078

Report Kommunikations-Standort NRW

Der Standort mit den stärksten Sendern

WDR und RTL im Schatten des Domes / Köln wird Mekka der elektronischen Medien / Informationsindustrie als Motor für regionales Wirtschaftswachstum

Jeder zehnte Kölner arbeitet in der Medienbranche. Die Domstadt Köln entwickelt sich zur Fernsehhochburg. Gute Zukunftsaussichten schaffen die boomenden Privatsender und eine Vielzahl von Produktionsfirmen. Schwer tun sich die Medienpolitiker mit ihrem fr

[10125 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 28.04.1995 Seite 102

Report Kommunikations-Standort NRW

Neues Marketingkonzept soll 1. FC Köln zum Freund aller Domstädter machen

Der Fußball-Bundesligaverein will sich als Marke profilieren / Erste Erfolge: Dauerkarten-Rekord und ein hitverdächtiger Vereinssong / Von Wolfgang Schmitz

Toni Polster trug zum ersten Mal einen Mozartzopf und trällerte: "Heut' haben wir die Lederhosen an." Es war eine Gaudi ganz nach dem Geschmack des Österreichers, für das Ankündigungsposter des 1. FC Köln gegen den FC Bayern München zu modeln. Mit der H

[4204 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 28.04.1995 Seite 074

Report Kommunikations-Standort NRW

Prima Treibhausklima für Innovationen

Wachstumslokomotive Medienwirtschaft / Landesregierung als Servicezentrum im stärksten deutschen Markt / HORIZONT-Gespräch mit Wolfgang Clement

Wolfgang Clement, 44, ist seit sechs Jahren Chef der nordrhein- westfälischen Staatskanzlei. Von Anfang an setzte sich der SPD-Politiker für die Ansiedlung von Medienbetrieben ein und wird daher oft "Medienminister" genannt. In Wirklichkeit ist Clement

[10877 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 28.04.1995 Seite 090

Report Kommunikations-Standort NRW

Gebündelte Ausbildung in Bonn

Tertia-Gruppe gründete Akademie für werbenden Nachwuchs

Akademie für Werbung und Kommunikation heißt eine neue Bildungseinrichtung, die kürzlich die Bonner Tertia-Gruppe etabliert hat und die im April mit den Vorlesungen startete. Kompakte Lerngruppen sollen den Schülern den Weg zum Kommunikationswirt ebnen.

[3016 Zeichen] € 5,75

 
zurück