Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 90 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 49 vom 04.12.2008 Seite 006

Agenda

NACHRICHTEN

Neckermann-Leitung wirft das Handtuch Die Geschäftsführung von Neckermann.de ist am Dienstag geschlossen zurückgetreten. Martin Lenz, Vorsitzender der Geschäftsführung, Torsten Waack, Geschäftsführer Marketing, Vertrieb und Einkauf, sowie Bernhard Dopf,

[3271 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2008 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Wal-Mart: Der US-Einzelhändler hat Konjunkturschwäche und Immobilienkrise zum Trotz im zweiten Quartal einen Gewinnanstieg verbucht. Von Mai bis Juli wurden im laufenden Geschäft 3,4 Mrd. US-Dollar verdient gegenüber 3,1 Mrd. US-Dollar im zweiten Quartal

[3020 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 24.01.2008 Seite 060

Business Handel

Hamburger Einzelhandel verzeichnet Umsatzplus

Händler setzten 2007 rund 10 Mrd. Euro um

Der Hamburger Einzelhandel hat 2007 einen Umsatz von 10 Mrd. Euro (ohne Versandhandel) erzielt, was einer nominalen Steigerung von 0,5% entspricht. Dies gaben die Fachverbände des Hamburger Einzelhandels (FHE) kürzlich bekannt. Wesentlicher Grund für das

[1389 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 19.01.2006 Seite 052

Business Handel

Hamburger Handel legt 2005 zu

Der Umsatz ist um 2% auf 10 Mrd. Euro gestiegen

Die Fachverbände des Hamburger Einzelhandels eV (FHE) blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2005 zurück. Der Umsatz im Einzelhandel ist nach eigenen Berechnungen um rund 2% auf knapp 10 Mrd. Euro gestiegen. Mit dieser Entwicklung liege Hamburg 0,5% über dem

[1803 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 076

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

"Geld spielt keine Rolle"

Die Verkaufsflächen wachsen, die Umsätze schrumpfen. Trotzdem wird mehr denn je in Einzelhandelsimmobilien investiert. Vor allem aus dem Ausland fließen riesige Summen. Gewinner sind die Shoppingcenter und kluge Neuentwicklungen in 1a-Lagen. Von Jörg

Neulich, auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Zwischen zwei Terminen macht ein Fondsmanager seinem Frust Luft: "Wir müssen in diesem Jahr noch mehrere hundert Millionen Euro ausgeben und wissen gar nicht, wie wir das schaffen sollen." Was sich n

[12012 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 22.12.2005 Seite 006

News

Weihnachtsgeschäft: Der Schwung fehlt

Die umsatzstarken Samstage können das schwache Geschäft an den Wochentagen nicht ausgleichen

Ob Köln, Frankfurt, Hamburg, Berlin oder München - in sämtlichen deutschen Großstädten herrschte an den Samstagen in der Vorweihnachtszeit Hochbetrieb. Vor den Parkhäusern bildeten sich lange Schlangen, in den Einkaufsstraßen war kein Durchkommen mehr. Z

[4149 Zeichen] Tooltip
JEDER ZWEITE IM MINUS - Wie werden Sie das Weihnachtsgeschäft im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich abschließen?
€ 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2005 Seite 057

Business Handel

Hamburger Einzelhandel: Drittes Umsatzminus in Folge

Discounter, Fachmärkte und E-Commerce-Anbieter im Plus - Warenhäuser und Fachhandel im Minus

Die Fachverbände des Hamburger Einzelhandels e.V. melden für 2004 den dritten Umsatzrückgang in Folge. Die Erlöse seien um 0,5% auf 9,5 Mrd. Euro gesunken. Während die Bereiche Schuhe (nominal plus 4%) und Lederwaren (plus 3%) zulegen konnten, haben die S

[2151 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 06.01.2005 Seite 026

Business Thema

Wird 2005 ein Plus-Jahr?

Der Ärger über die politischen Rahmenbedingungen ist groß. Das Konsumklima für Bekleidung dürfte sich auch 2005 nicht verbessern. Dennoch ist die überwiegende Zahl der Einzelhändler optimistisch, Umsätze und Erträge in diesem Jahr steigern zu können.

TWTESTCLUB Die Stimmung ist besser als die Lage, könnte man meinen. 2004 war erneut ein Minus-Jahr für den Textileinzelhandel. Um durchschnittlich 3% waren die Umsätze rückläufig. Die Kundenzahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 2% verringert. Die Ta

[13644 Zeichen] Tooltip
Das Jahr 2004 (vorläufige Werte) Umsatzveränderung kumuliert per Ende Dezember 2004 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent

Umsätze 2005: Top-Genre ist optimistischer Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2005 in Bezug auf die Umsatzentwicklung aus?

Redite 2005: HAKA rechnet mit besseren Erträgen - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2005 in Bezug auf die Ertragsentwicklung aus?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 024

IT und Logistik

Zweistelliges Wachstum bei Weihnachtsshopping

B2C: 40 Prozent des Versandhandels via Internet - Neckermann.de mit 375 Mio. Euro Jahresumsatz - Tchibo und Otto legen kräftig zu

Frankfurt, 8. Januar. Zweistellige Wachstumsraten in den Online-Shops lautet die Bilanz im Weihnachtsgeschäft 2003. Douglas.de legte beim Umsatz um mehr als 60 Prozent zu. Neckermann.de verzeichnet für 2003 ein Wachstum von 35 Prozent. Die Web-Shops von T

[4864 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2003 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

• Der Fachmarktspezialist Dänisches Bettenlager will in diesem Jahr die Zahl der Filialen in Deutschland und Österreich auf 500 erhöhen. Der Umsatz soll im laufenden Geschäftsjahr 500 Mio. Euro erreichen. • Die Famila-Märkte von Bartels-Langness geben e

[1798 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter