Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 82 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

food service 4 vom 13.04.2018 Seite 100

Industrie

Bel Gruppe

Leerdammer setzt auf Tierwohl

Die Käsemarke Leerdammer der Bel Gruppe hat die ‚Initiative für Weidehaltung‘ gestartet. Mit der Initiative setzt sich das Unternehmen für mehr Tierwohl ein. Jetzt profitiert auch der Außer-Haus-Markt davon. Die wachsende Wertschätzung von Kriter

[1716 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2017 Seite 46

Journal Sortimente Käse

Fast schon Standard

Gentechnikfreie Milch und Milchprodukte sind schon länger auf dem Vormarsch. Nun weiten Industrie und Handel auch das Angebot an Käse „ohne Gentechnik“ konsequent aus. Ulrike Felger

[4381 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 48 vom 03.12.2016 Seite 16

Lieferanten

Erzeugnisse mit Tradition kommen an

Küchenpraxis Produkte mit geschützter Ursprungsbezeichnung garantieren nachvollziehbare Herkunft und Qualität. Grana Padano und Prosciutto di San Daniele sind vielfältig einsetzbar.

Hamburg. Ob Wildschwein-Burger mit Grana Padano oder Erbsensuppe mit der Schwarte vom San-Daniele-Schinken gekocht: Andreas Berndt findet immer wieder Kreationen, bei denen er aus Zutaten der italienischen und deutschen Küche Überraschungseffekte auf

[4211 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2015 Seite 56

Länderreport Bayern

Siegel sind Selbstläufer

Kimratshofen. „Aus heutiger Sicht war das die einzig richtige Entscheidung“, – das Urteil von Ludwig Sontheim, Geschäftsführer der Albert Herz GmbH Allgäuer Sennereien und Käsegroßhandel, fällt eindeutig aus, „obwohl es am Anfang ein großes Drama war

[1582 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 04.09.2015 Seite 53

Länderreport Frankreich

David gegen Goliath

Mit Mischkartons verbucht Dischamp erste Erfolge im Marken-dominierten deutschen Markt

Sayat. Von den 45 AOP-Käse-Appellationen stammen fünf Käse-Sorten aus der Auvergne. Die Vulkan-Region hält damit den Rekord unter allen französischen AOP-Gebieten. Kenner nennen die Käse gerne auch die „Seele der Auvergne“.

[4025 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2012 Seite 19

Frischware

Kurz notiert

Käseverzehr: Nach Angaben des Berliner Landwirtschaftsministeriums verzehrt jeder Bundesbürger jährlich 23kg Käse (1971: 11kg pro Kopf). Frischkäse und halbfester Schnittkäse sind mit jeweils 7kg die beliebtesten Sorten, gefolgt von Weich- und Hartkä

[2520 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2012 Seite 019

Frischware

Kurz notiert

Käseverzehr: Nach Angaben des Berliner Landwirtschaftsministeriums verzehrt jeder Bundesbürger jährlich 23kg Käse (1971: 11kg pro Kopf). Frischkäse und halbfester Schnittkäse sind mit jeweils 7kg die beliebtesten Sorten, gefolgt von Weich- und Hartkäse m

[2520 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2012 Seite 36

Journal Sortimente Molkereiprodukte

Gut fürs Geschäft

Der erste Gentechnik-Ratgeber der Umweltorganisation Greenpeace erregte noch die Gemüter der Branche. Die Gräben zwischen Gegnern und Befürwortern schienen unüberwindbar. Heute beantworten Molkereikonzerne Presseanfragen schon mal mit einem Link auf

Man schrieb das Jahr 2004: Grüne Woche in Berlin, Auftritt Greenpeace zum Thema „Essen ohne Gentechnik“. Er wirbelte reichlich Staub auf: 45 Molkereien erhielten im ersten Ernährungs-Ratgeber eine rote Ampel. In den Folgejahren war für weiteren Zünds

[6933 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2012 Seite 036

Journal Sortimente Molkereiprodukte

Gut fürs Geschäft

Der erste Gentechnik-Ratgeber der Umweltorganisation Greenpeace erregte noch die Gemüter der Branche. Die Gräben zwischen Gegnern und Befürwortern schienen unüberwindbar. Heute beantworten Molkereikonzerne Presseanfragen schon mal mit einem Link auf

Man schrieb das Jahr 2004: Grüne Woche in Berlin, Auftritt Greenpeace zum Thema „Essen ohne Gentechnik“. Er wirbelte reichlich Staub auf: 45 Molkereien erhielten im ersten Ernährungs-Ratgeber eine rote Ampel. In den Folgejahren war für weiteren Zündstoff

[6933 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2011 Seite 053

Länderreport Griechenland

Behörden gegen PDO-Produkte

Hamburg. Eine Diskussion um PDO-Produkte (mit geschützter Ursprungsbezeichnung) beschäftigt seit vergangenem Jahr nicht nur den griechischen Importeur Savvas Triantafillidis von der Hamburger Trienon Handels GmbH, sondern auch die für die Qualitätssicher

[1637 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter