Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 79 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2023 Seite 21,22,23

Journal

Sommertour Südkorea 2023

„In jedem Erdgeschoss“

Convenience-Stores gibt es in Südkorea massenhaft. Hwan-Kwon Young, Vice President und Food-Chef des Händlers GS Retail, spricht über die Gründe des Erfolgs, technische Innovationen und den Nutzen für die Kunden.

[8723 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2023 Seite 22

Journal

Nachgefragt beim Supply-Chain-Spezialisten

„Ohne KI klappt Omnichannel nicht“

Martin Baluk ist Head of Retail für den deutschsprachigen Raum bei Blue Yonder. Er glaubt, dass deutsche Händler Künstliche Intelligenz (KI) noch zu zurückhaltend einsetzen.

[3077 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 14.04.2023 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Lösungen für den digitalen Handel zeigen“

Showroom Retail Garage

Berlin bekommt einen Showroom zur Zukunft des Handels in Deutschland. Er wird Ort für Dialog, Seminare und Praxisbeispiele.

[4004 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2023 Seite 33

Marktplatz Convenience & Snacks

Nachgefragt

„Auch Nähe ist ein Wert an sich“

Das Startup Autonomo hat einen kassenlosen Bioladen in Hamburg als Testlabor. Registrierte Kunden können die Ware aus dem Regal in den Rucksack packen und wieder gehen. Der Markt ist ein Experiment – auch für dynamische Preise am Regal, sagt Mitgründer und Ex-Real-Chef Patrick Müller-Sarmiento.

[2831 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 23.02.2023 Seite 20

Business Läden

Ist der Magic Mirror tot?

Victoria Schneyer, Hugo Boss, ist überzeugt: Digitale Tools im Store sollten einen Mehrwert kreieren und Kunden einen Grund geben, stationär einzukaufen.

Welche digitalen Tools machen Sinn auf der Fläche? Victoria Schneyer: Es gibt oft eine deutliche Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis. Deswegen finde ich es wichtig, Sachen einfach zu testen, vor allem mit Konsumenten. Da findet man schnell her

[5281 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 17.02.2023 Seite 29,30

Journal

Guck mal, wer da spricht

Der Superbot Chat GPT ist in aller Munde. Längst hat der Hype um die generative KI auch den Handel erfasst. Experten warnen jedoch vor zu viel Euphorie und verweisen auf so manch ungeklärte Frage. Sonia Shinde

[13990 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2022 Seite 28

Journal

„Zukunft ohne Kassierer“

Professor Stephan Rüschen von der Dualen Hochschule Heilbronn führt eine Statistik zu Smart Stores und hat sich viele dieser Modelle angeschaut, auch Rewes Pick&Go in Berlin. Im Interview sagt der Forscher, was er davon hält und für welche dieser Läden er eine Perspektive sieht.

[7921 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2022 Seite 40

Marketing

„Shop-Konzepte sind ein strategisches Wachstumsfeld“

Wanzl stellt sich auf den Absatz von weniger aber hochwertigeren Einkaufswagen ein – Investitionen „im mittleren zweistelligen Millionenbereich“ angekündigt

Mit einem Bekenntnis zum Lebensmitteleinzelhandel als Kernabsatzbranche plant das Unternehmen Wanzl seine Zukunft als „Alles-aus-einer-Hand“-Anbieter. Klaus Meier-Kortwig,Vorsitzender der Geschäftsführung, erläutert die Strategie.

[10971 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2022 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Der LEH ist beim Checkout gefordert“

RETAIL-TECH-MESSE EUROCIS

Der Handel muss mit einer neuen Vielfalt an Kassenlösungen umgehen. Ulrich Spaan vom EHI freut sich bei der Eurocis-Messe über „Technologie zum Anfassen“ und den persönlichen Austausch in Düsseldorf.

[2699 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2021 Seite 8

Handel

Automatische Stores

„Es braucht sicherlich eine gewisse Demut“

Im digital vernetzten Store von Bonprix in Hamburg kommt die gewünschte Kleidung automatisch in die Umkleidekabine. Geschäftsführer Richard Gottwald zieht ein Zwischenfazit.

[1914 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter