Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 240 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2023 Seite 48,50

Mechanismen

Qualitäts-Macher KI

Supply Chain: Digitalisierung ist bei Bonprix Alltag. Bei dem Online Retailer, der mit einem Umsatz von 1,76 Mrd. Euro zu Deutschlands Größten zählt, sorgt Künstliche Intelligenz für effizientere Prozesse, eine resilientere Supply Chain und mehr Speed.

Wo steht Bonprix bei der Digitalisierung der Kette? Jörn Otto: Wir haben die ganze Kette aufgespannt, beginnend ab dem Punkt, bevor wir bei den Lieferanten starten bis zum Start der Vermarktung. Wir arbeiten dabei noch mit verschiedenen Tools, ab

[8790 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2023 Seite 87,88,90

Journal 75 Jahre Lebensmittel Zeitung

Künstliche Intelligenz 2.0

Seit Chat GPT erlebt KI im Handel einen Höhenflug. Viele Händler experimentieren damit, nur wenige sprechen darüber. Sonia Shinde

Otto tut es, dm sowieso, Carrefour, Coop und die Schwarz Gruppe machen es auch: Immer mehr Händler setzen auf Generative KI. Sprachmodelle mit Künstlicher Intelligenz wie Chat GPT sind aktuell die angesagteste Technologie im Handel, die gleichzeitig

[13541 Zeichen] € 5,75

Horizont 46-47 vom 16.11.2023 Seite 33

Karriere

»Kollaboration wird es zwischen Menschen und Maschinen geben«

New Work: Franz Kühmayer über die Vorteile und Risiken von vernetztem Arbeiten sowie den Beitrag, den künstliche Intelligenz dazu leisten wird. Von Andrea Möller

Im Wettlauf um qualifizierte Arbeitskräfte gehört kollaboratives Arbeiten zu den Schlüsselfaktoren. Worauf es dabei zu achten gilt und welche Rolle KI spielen wird, weiß Franz Kühmayer. Der gebürtige Österreicher ist Experte für Leadership und New Work. Er blickt auf eine internationale Karriere als Top-Manager zurück, hat in seiner Heimat die Strategieberatung Reflections Research & Consulting gegründet und arbeitet als Trendforscher für das Zukunftsinstitut in Frankfurt. Außerdem ist er gefragter Keynote Speaker und lehrt an mehreren Hochschulen.

[6159 Zeichen] € 5,75

gv praxis 10 vom 02.10.2023 Seite 56,57

interview

Wer einen schlechten Prozess digitalisiert ...

Die ehemaligen Compass-Chefs Deutschland Jürgen Thamm und Carsten Bick wollen mit IT-Experte Yves-Alain Meier die Foodservice-Branche digitalisieren. Dabei versteht sich das Trio als Prozessbegleiter. Wie kam es zur Geschäftsbeziehung? Jürgen

[7552 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 20 vom 16.09.2023 Seite 24

service digital

INTERVIEW

Veränderungsprozesse wahrnehmen!

Eva-Maria Bleifuss, Regional Director DACH bei Guestline, erläutert im Gespräch mit ahgz-Redakteurin Isabel Diez, wie digitale Lösungen den Praxisalltag in Hotels künftig bestimmen und was das für die Beschäftigten konkret bedeutet.

[10006 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 31.08.2023 Seite 34,35,36,37

Business Künstliche Intelligenz

Wenn die KI den Rohertrag pusht

Künstliche Intelligenz kann der Modebranche dabei helfen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Grundlage ist die detaillierte Analyse des Wettbewerbs und des Verhaltens der eigenen Kundschaft – in Echtzeit.

Bonprix kann für sich in Anspruch nehmen, schon früh die Vorteile von Künstlicher Intelligenz erkannt zu haben. Vor drei Jahren präsentierte die Tochter der Hamburger Otto Group beispielsweise ein selbst entwickeltes Prognosesystem, die sogenannte „L

[12799 Zeichen] Tooltip
Learning Collection - Künstliche Intelligenz bei bonprix In welchen der folgenden Unternehmensbereichen haben Sie KI bereits umgesetzt oder dies für die Zukunft geplant?
€ 5,75

Horizont 32-33 vom 10.08.2023 Seite 4

Thema der Woche

Das Vorzeigeprojekt

RTL Deutschland launcht seine Multimedia-App. Von Katrin Ansorge

Mehr als 55000 Stunden Video- und TV-Programm, mehr als 120 Millionen Musiktitel, 100000 Hörbucher, über 1000 Podcasts und dazu die Digitalausgaben mehrerer Zeitschriften: RTL Deutschland hat sein Versprechen wahr gemacht und launcht die lange erwart

[10054 Zeichen] € 5,75

Horizont 32-33 vom 10.08.2023 Seite 32,33

Report 40 Jahre HORIZONT

Künstliche Intelligenz ist schon als Begriff problematisch

Ethik & KI: Professor Julian Nida-Rümelin über die ethische Problematik von ChatGPT und Co und warum ihn die KI an Studenten in der Prüfung erinnert. von Santiago Campillo-Lundbeck

Es wird viel über das Potenzial der Künstlichen Intelligenz diskutiert und zu wenig über die ethischen Fragen bei ihrem Einsatz. Der Deutsche Ethikrat hat deshalb eine Stellungnahme zur Beziehung von Mensch und Maschine vorgelegt, die sich mit diesen Themen beschäftigt. Für den stellvertretenden Vorsitzenden des Ethikrats, Professor Julian Nida-Rümelin, ist dieses Thema auch ein persönliches Anliegen. Der Philosoph vertritt selbst das Bild eines „Digitalen Humanismus“ für den Umgang mit KI.

[16483 Zeichen] € 5,75

Horizont 32-33 vom 10.08.2023 Seite 34,35

Report 40 Jahre HORIZONT

Marken müssen in den kulturellen Kontext gehen

Christoph Bornschein: Der Digitalvordenker spricht über Künstliche Intelligenz und die Folgen fürs Marketing. Von Catrin Bialek

Vom Start-up-Unternehmer zum Digitalchef eines der größten Agenturnetzwerke der Welt: Christoph Bornschein, Co-Gründer von Deutschlands erster Social-Media-Beratung Torben, Lucie und die gelbe Gefahr (TLGG), hat eine der beeindruckendsten Karrieren in der deutschen Digitalszene hingelegt. Im Juli 2023 wurde er zum President of Digital Strategy, Business Development & Growth des US-Networks Omnicom berufen, zu dem seit 2015 auch seine eigene Firma gehört. Künftig wird es seine Rolle sein, die Digitalisierung der Omnicom-Agenturmarken, zu denen BBDO, DDB und TBWA zählen, voranzutreiben.

[15827 Zeichen] € 5,75

Horizont 32-33 vom 10.08.2023 Seite 38,40,42

Report 40 Jahre HORIZONT

Datenbasiertes Schlafmittel

Generative Künstliche Intelligenz: Dialoge mit ChatGPT sind unterhaltsam – so richtig voran bringen sie einen aber nicht. Von Bettina Sonnenschein

Vor vier Jahrzehnten wäre in einer schlaflosen Nacht am ehesten das Radio als sichere Unterhaltung geblieben. Digitales gab es noch nicht und die TV-Sender begannen gerade erst, statt des nächtlichen Testbilds ein 24-Stunden-Programm zu senden. Heute

[16183 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter