Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 53 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 028

Recht

Einsprüche legen Pfandfahrplan fest

Frankfurt, 10. Februar. Durch Einwände der EU-Mitgliedsstaaten Spanien, Österreich, Frankreich, Luxemburg und Dänemark verschiebt sich die Neuregelung des Pflichtpfands um drei Monate. Der neue Pfandfahrplan, wie er vom Bundesumweltministerium (BMU) bestä

[1020 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2003 Seite 028

IT und Logistik

Fressnapf erneuert IT

Fachmärkte erhalten moderne Kassen, Mobilgeräte und Software

Frankfurt, 30. Oktober. Im Januar startet der Franchise-Händler Fressnapf den Rollout der neuen IT-Lösung für seine rund 450 Tierbedarfs-Fachmärkte in Deutschland. Das Modernisierungsprojekt trägt den Namen "Topfit" für die "Totale Optimierung aller Proze

[2641 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2003 Seite 049

Service Jobs und Karriere

Schuld ist meistens der Chef

Nur wenig Beschäftigte beklagen ein Zuviel an Arbeit

Frankfurt, 24. Juli . Laut einer europaweit durchgeführten Umfrage eines Internet-Stellenmarkts, des Karriere-Netzwerks Monster, geben 34,4 Prozent der deutschen und sogar 39,2 Prozent der europäischen Beschäftigten die schlechte Unternehmensführung als G

[2283 Zeichen] Tooltip
Was die Beschäftigten ärgert
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2003 Seite 009

Handel

Fressnapf will sich in ganz Europa ausbreiten

Tierfachmarktbetreiber forciert Auslandsexpansion - langfristig 1400 Läden geplant - Italien und Frankreich im Visier

Frankfurt, 12. Juni. Der Tierfachmarktbetreiber Fressnapf sieht fast unbegrenzte Wachstumspotenziale. Das gilt für Deutschland und vor allem fürs Ausland. Langfristig wollen die Krefelder in Europa mit rund 1400 Märkten vertreten sein. Gegenwärtig lotet d

[3884 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2003 Seite 053

Service Jobs und Karriere

Furcht vor Kündigung geht um

Monster-Umfrage: Dänen und Niederländer fühlen sich sicher

Frankfurt, 12. Juni. Nur rund 11 Prozent der deutschen Beschäftigten fühlen sich im Hinblick auf ihren Arbeitsplatz sicher. Die Sorge um die Sicherheit ihres Arbeitsplatzes bestimmt die Gefühlswelt einer großen Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland

[2453 Zeichen] Tooltip
Beschäftigte haben Angst um ihren Job
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2003 Seite 030

E-Business

BITS UND BYTES

Fressnapf erneuert Warenwirtschaft

Frankfurt, 10. April. Die Fressnapf Tiernahrungs GmbH, Krefeld, löst die bisherige DEWAS-Version von Superdata durch die aktuelle Windows-Version DEWAS III ab. Mitte des Jahres sollen die ersten zehn Filialen auf das neue Warenwirtschaftssystem umgestellt

[609 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2002 Seite 010

Handel

Ausverkauf bei GIB geht weiter

Frankfurt, 4. April. Die belgische GIB-Gruppe hat ihre Brico-Belgium-Baumärkte für 505 Mio. EUR an die niederländische Vendex KBB verkauft. Brico betreibt 97 Brico- und Depot-Märkte im Heimatland, 37 Obi-Märkte in Frankreich sowie 18 Baumärkte in Spanien

[1434 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2002 Seite 017

Industrie

Bier verliert auch Gunst in Belgien

Frankfurt, 4. April. Eine der weltweit bedeutendsten Bier-Nationen, Belgien, ist ähnlich wie Deutschland einem deutlichen Wandel der Konsumgewohnheiten ausgesetzt. Seit Jahren sinkt der Bierkonsum, während sich die Verbraucher immer stärker auf Kaffee und

[995 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2002 Seite 016

Recht

Stichwort: Neuregelungen 2002

Frankfurt, 3. Januar Am 1. Januar 2002 wurde das neue Euro-Bargeld (1 Euro = 1,95583 Mark) in Deutschland sowie in elf weiteren Ländern der Europäischen Union (Frankreich, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Irland, Finnland, Österreich, Italien, Spanien,

[6552 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 024

Frischware

Mehr BSE-Fälle auf dem Festland

EU-Generaldirektion Gesundheit legt Zahlen zur Entwicklung vor

Frankfurt, 4. Oktober. Noch nie wurden auf dem EU-Festland so viele an BSE erkrankte Rinder erfasst wie in den ersten acht Monaten dieses Jahres. Das geht aus einer Übersicht der Generaldirektion für Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommi

[1163 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter