Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 030

Business Thema

Funktion mit vielen Gesichtern

Innovative Textilien bieten Chancen auf höhere Umsätze. Damit die Hersteller eine breite Käuferschicht erreichen können, müssen die Produkte aber einen erkennbaren Mehrwert haben und schnell verfügbar sein.

Hauptbahnhof Frankfurt/Main, abends um 18 Uhr. Es herrscht die übliche Feierabend-Hektik. Reisende mit Koffern und Rucksäcken, genervte Mütter mit Kinderwagen und unzählige Pendler, die in letzter Minute zu ihren Zügen hetzen. Mittendrin ein junger Mann

[18349 Zeichen] Tooltip
Wachstumsfeld technische Textilien - Verbrauch an technischen Textilien weltweit; Volumen in 1000 Tonnen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2004 Seite 034

IT und Logistik

Ahold&Co. erhöhen den Druck

Fünf europäische Handelskonzerne fordern von ihren Lieferanten Stammdaten für WWRE

Frankfurt, 26. Februar. Fünf große europäische Händler haben ihre Lieferanten über die Absicht informiert, Produktstammdaten in Zukunft über den Datenkatalog von WWRE beziehen zu wollen. Ahold, Auchan, Casino, Delhaize und El Corte Ingles nennen den B2B-M

[2602 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2004 Seite 061

Service Bio Fach-Vorschau

Sonnige Aussichten bei stabilem Branchen-Hoch

Weltleitmesse der Bio-Branche will Erfolgsgeschichte fortschreiben - International zweistelliges Marktwachstum prognostiziert

Frankfurt, 12. Februar. Die Schönwetterperiode für Bio-Produkte hält an. Das britische Marketing- und Beratungsunternehmen Organic Monitor schätzt das internationale jährliche Marktwachstum auf knapp 18 Prozent. So können auch 2004 Keim und Blatt im neuen

[11316 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2003 Seite 025

E-Business

Vileda poliert seine Internet-Präsenz auf

Infos für Geschäftskunden - Durchgängiges Corporate Design mit dezentralem Content-Management in den Ländern

Frankfurt, 24. Juli. Der Bereich Haushaltsprodukte (FHP) der Freudenberg-Gruppe ist dabei, seine Internet-Auftritte in den unterschiedlichen Ländern neu zu gestalten. Begonnen wurde mit dem Segment "Professional", das sich an Fach-Großhändler und die gewe

[4428 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 07.02.2003 Seite 057

Service Bio Fach-Vorschau

Grüner Zukunftsmarkt mit rosigen Aussichten

Biofach 2003 bietet dem LEH zahlreiche Sonderveranstaltungen - Bio-Supermärkte im Mittelpunkt - Zweistelliges Branchenwachstum

Frankfurt, 6. Februar. Kontinuierlich hat sich der Anteil der Bio-Produkte in Deutschland erhöht - seit einigen Jahren sogar jeweils zweistellig. Knapp 3 Mrd. Euro wurden 2002 mit Öko-Lebensmitteln umgesetzt. Als Weltleitmesse versammelt die Biofach 2003

[7060 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 42 vom 17.10.2002 Seite 012

International

Automarkt Internet bislang beim Autokauf unwichtig

Potenzial ist noch ungenutzt

Frankfurt / Das Internet birgt ein großes aber bislang ungenutztes Potenzial als Vertriebsweg für Automobile: Die Kaufrate liegt international derzeit zwar unter einem Prozent. Dennoch plant jeder vierte Verbraucher, beim nächsten Autokauf im Internet nac

[1027 Zeichen] Tooltip
Händler genießen Vertrauen - Info-Quellen beim Autokauf - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 24 vom 13.06.2002 Seite 052

Media Aussenwerbung

Global Player Made in France

JC Decaux ist international die Nummer 3 unter den Anbietern von Out-of-Home-Medien. Der «stille Riese» aus Paris erobert auch hierzulande mehr und mehr Terrain. Das Unternehmensziel, zum weltweit profitabelsten Unternehmen der Außenwerbung aufzustei

HORIZONT: In Deutschland galt JC Decaux über viele Jahre als «stiller Riese», Übernahmen und Beteiligungen gingen eher unauffällig über die Bühne. Der «unfreundliche» Einstieg bei der Wall AG Ende 2001 hat für Wirbel gesorgt und das Image eines skrupell

[15466 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2002 Seite 064

Service Schwerpunkt E-Business

Tesco und Otto testen für die ganze Branche

Nur Vorreiter mit engagierten Lebensmittel Lieferservices können den Vertriebskanal "Food per Internet" noch retten

Frankfurt, 29. Mai. Tesco, Ahold und für Deutschland vielleicht der Otto Versand entscheiden darüber, ob Lebensmittel Lieferservices eine ökonomisch tragbare Zukunft haben. Eine Zwischenbilanz. Die vermeintlichen Nachzügler haben die "Schnellen" überhol

[3463 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 019

Rückblick IT/Logistik

Ein Code für Obst und Gemüse

Fruchthandelsverbände einigen sich auf einheitliches Price-Lookup

Frankfurt, 27. Dezember. Die internationalen Fruchthandelsverbände hatten sich im April für ein einheitliches Price-Lookup (PLU)-System ausgesprochen. In Paris trafen sich Vertreter der beiden europäischen Organisationen EUCOFEL und CIMO sowie die natio

[1068 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2001 Seite 049

Service Informationstechnologie/Logistik

Kopfsalat eine Nummer verpassen

Internationaler PLU-Code für unverpacktes Obst und Gemüse - Detailgenaue Daten für die Warenwirtschaft / Von Judit Hillemeyer

Frankfurt, 19. April. Die internationalen Fruchthandelsverbände sind vor kurzem in Paris zusammengetroffen, um den Grundstein für ein einheitliches Price Lookup(PLU)-System zu legen. Mit von der Partie waren Vertreter der beiden europäischen Organisatione

[4670 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter