Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 18.05.1995 Seite 080

Industrie

Deutsche Textileinfuhr '94: Der "Vollimport" war rückläufig

Gewinner waren die PV-Lieferanten

ak Frankfurt - Nach einem massiven Rückgang im Jahr davor hat sich 1994 der Textilimport nach Deutschland auf dem Vorjahresniveau stabilisiert. Eingeführt wurden Waren für 52,0 Mrd. DM, um 0,7 % bzw. 366 Mill. DM mehr als 1993. Weil ein Jahr davor die E

[10394 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 01 vom 05.01.1995 Seite 068

Industrie

Textilaußenhandel: Brüssel serviert ab 1995 viele Neuerungen

Leichter bei PV und Vollimporten

Lc Frankfurt - Mit dem neuen Jahr tritt eine Reihe von wichtigen Verordnungen der EU-Kommission im Textilaußenhandel in Kraft. Teilweise werden die Neuerungen aus terminlichen und organisatorischen Gründen erst im Laufe des Monats Januar im EU-Amtsblatt

[5326 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 06.10.1994 Seite 062

Industrie

EU-Textilhandelspolitik: PV-Harmonisierung, Umsetzung WTA-GATT- Textilabkommen, Zollpräferenzen, EU-Erweiterung

Erst 1995 wird es Klarheit geben

lc Frankfurt - Bei der EU-Kommission im Bereich Wirtschaft und Handelspolitik zeigt man sich optimistisch. Der 113er-Textilausschuß in Brüssel dagegen ist skeptisch und bereitet sich auf Abkommensverlängerungen im Textilsektor in 1995 vor. Vier gewichti

[12654 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 07.07.1994 Seite 216

Industrie

Deutsche Textileinfuhr '93: Die EU-Länder blieben auf der Strecke

Ganz massives Trading down

ak Frankfurt - Noch nie in der Nachkriegszeit verzeichnete der Textilimport einen nur annähernd massiven Rückgang wie 1993. Die eindeutigen Verlierer auf dem deutschen Markt waren die Lieferländer aus der EU mit ihren teuren Waren. Der gesamte Textilexp

[12466 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 07.07.1994 Seite 233

Industrie

Rieter: Produktionsverlagerung nach Asien soll Kostenvorteile bringen

Präsenz weiter ausgebaut

lc Frankfurt - Asien prägt mit 55 % Umsatzanteil zunehmend das Textilmaschinengeschäft von Rieter. Deshalb verstärkt man dort die Präsenz, auch mit Produktionsstätten. Im vergangenen Jahr, so Kurt Feller als Vorsitzender der Konzernleitung der Rieter Ho

[2572 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 19.05.1994 Seite 067

Industrie

Schweizer Bekleidungsindustrie '93: Besser als 1992

Leichte Abnahme des Außenhandels

TW Zürich - Nicht ganz so unzufrieden wie ein Jahr zuvor war die schweizerische Bekleidungsindustrie mit dem abgelaufenen Jahr. Die Bekleidungsausfuhr (bewebt/gestrickt) ging um 1,8 % auf 1,06 und die Einfuhr um 1,3 % auf 4,98 Mrd. sfr zurück. Der Einfu

[2983 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 03.06.1993 Seite 085

Industrie

Importmesse Berlin

Einfuhrausschreibung

TW Berlin - Einfuhrausschreibungen aufgrund von Messekontingenten für die 31. Importmesse "Partner des Fortschritts" wurden im Bundesanzeiger Nr. 96 vom 26. Mai veröffentlicht. Sie betreffen Textil- und Bekleidungswaren aus China, Bulgarien, Indien, Indon

[514 Zeichen] € 5,75

 
zurück