Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9050 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2016 Seite 37

IT und Logistik

Digitale Preisschilder kommen an

Real und Coop Schweiz testen elektronische Etiketten – Interesse im Handel wächst wegen Online-Konkurrenz und neuer Einsatzfelder

Frankfurt. Lange schreckten hohe Investitionskosten für elektronische Regaletiketten Handelsunternehmen ab. Doch die Neugier wächst, je mehr Einsatzmöglichkeiten die Technik bietet.

[4719 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2016 Seite 37

IT und Logistik

Kartenwahl macht Handel weiter zu schaffen

Noch immer Unklarheit über Umsetzung wichtiger EU-Verordnung – Douglas, Deichmann und Esso mit ersten Lösungen am Markt

Frankfurt. Die sogenannte Anwendungsauswahl wird zur Hängepartie. Noch immer ist unklar, wie die von der EU geforderte Entscheidungshoheit der Kunden in puncto Kartenzahlverfahren am POS umgesetzt werden muss.

[3116 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2016 Seite 37

IT und Logistik

Amazon sichert Konten besser ab

München. Amazon bietet seinen Kunden ab sofort die Möglichkeit, ihre Konten mit einem zusätzlichen Sicherheitsmechanismus zu schützen: der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Damit will der Online-Händler den unbefugten Zugriff durch Cyberkriminelle

[585 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2016 Seite 38

IT und Logistik

Fressnapf siedelt sich im Duisburger Hafen an

Neues Logistik-Zentrum bündelt Ware aus Übersee – Kurze Wege zum Zentrallager in Krefeld – Goodman als Projektentwickler

Duisburg. Die Fressnapf-Gruppe hat im Duisburger Hafen ein neues Logistik-Zentrum in Betrieb genommen. Auf 31000 qm sind 50000 Paletten-Stellplätze untergebracht. Der Immobilienentwickler Goodman investierte 18Mio. Euro in den Neubau.

[4007 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2016 Seite 38

IT und Logistik

Hermes erweitert Logistiknetz in Mainz

Mainz. Der Paketdienst Hermes hat in Mainz mit dem Bau eine 11000 qm großen Warenverteilzentrums begonnen. Das Areal in Mainz-Hechtsheim, auf dem das Logistik-Center bis Herbst 2017 entstehen soll, wurde Anfang November gekauft. In der Hochleistungss

[680 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2016 Seite 38

IT und Logistik

Landgard setzt in Sachsen auf Frische

Straelen-Herongen. Die Vermarktungsorganisation Landgard hat im sächsischen Berbersdorf mit dem Bau eines rund 10000 qm großen Frischelogistik-Zentrums für Obst & Gemüse begonnen. Betreiber ist Landgard Chemnitz-Dresden, deren beide Lager-Standorte i

[623 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2016 Seite 37

IT und Logistik

Zalando gründet Fintech-Tochter

Berlin. Der Online-Modehändler Zalando hat eine eigene Payment-Tochter gegründet. Das geht aus einem Handelsregister-Eintrag vom 8.November hervor. Der Blog Exciting Commerce hatte zuerst darüber berichtet. In der Zalando Payments SE&Co.KG, die aus d

[813 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2016 Seite 38

IT und Logistik

Handel rückt Regallücken mit IT zu Leibe

Abverkaufsprognosen mit Luft nach oben – Frische und Aktionen als Herausforderungen / Von Nordal Cavadini und Alexander Pöhl

Frankfurt. Der Handel muss immer effizienter werden und Regallücken sowie Abschriften vermeiden. Dabei helfen ihm Abverkaufsprognosen, die aber gerade bei Frische-Produkten und Aktionen häufig noch unzureichend sind.

[4535 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2016 Seite 38

IT und Logistik

Neues Logo für Lastschriftzahlungen

Frankfurt. Künftig soll es ein neues Logo für Händler geben, die das günstige Elektronische Lastschriftverfahren (ELV) als Zahlart an ihren Kassen akzeptieren. Das haben die im ELV-Forum zusammengeschlossenen Interessenvertreter aus Handel, Handelsve

[761 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2016 Seite 33

IT und Logistik

Neues Forum berät Mobile Payment

Frankfurt. Die Bundesbank hat ein Forum Zahlungsverkehr gegründet, um die Digitalisierung der Payment-Prozesse mit interessierten Wirtschaftszweigen erörtern zu können. Es soll laut Bundesbank ein nationales Gegenstück zum Euro Retail Payments Board

[528 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter