Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 366 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite 140

Business Industrie;

Der "rollende Monari-Shop"

Vor allem die Platzhirsche sollen als Shop-Partner gewonnen werden

Das Monari-Shopkonzept der Gronauer Bosch-Gruppe wird weiter multipliziert. Dabei setzt man auf flexible Lösungen und bietet auch Corners (bis 20 m2 Fläche) sowie Soft-Shop-Möglichkeiten mit dem Mobiliar des Kunden an. Geschäftsführerin Anne Böing: "Wir h

[2477 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 20.11.1998 Seite 070

Länder Report Dänemark Fisch

Innerhalb von 24 Stunden beim Kunden

Hevico A/S produziert und liefert geräucherte Forellenfilets schnell und kostengünstig

ha. Vejle, 19. November. Geräucherte Forellenfilets, vor 10 Jahren noch ein Luxusartikel, gehören heute selbst im Discount zum Standardsortiment. Spezialisierte Hersteller, wie die Hevico A/S in Vejle produzieren und liefern die Ware kostengünstig und sch

[2525 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 090

Business Industrie

Das Stretch-Hemd wurde zum Hit

Casa Moda-Hemden nun mit drei Segmenten auf dem Weg zur Marke

Am Anfang herrschte Skepsis. "Brauchen Männer elastische Hemden? Der Mut von Klaus Katt, Geschäftsführer der Herrenwäschefabrik Heinrich Katt in Oldenburg, sich auf das Engagement mit dem Hemdenstoffweber Getzner einzulassen, wurde belohnt. Querelastische

[5413 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 29.10.1998 Seite 056

Business Industrie

Umsatzrekord mit Luxus und Sport

Die großen Gewinner in der europäischen Bekleidungsindustrie waren 1997 wie auch im Vorjahr weltweit agierende Luxuskonzerne und Stilistenhäuser sowie Sportkonzerne, deren Textilsparten weiter mächtig wachsen. Außerdem gibt es einige interessante Aufsteig

[16526 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 017

Unternehmen Produkte Märkte Marketing

Freie Berufe fesseln sich selbst

Einstellung zur Werbung beschäftigt nicht nur Justitia, sondern spaltet auch Berufsstände / Streitobjekt Imageauftritte

FRANKFURT Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Ärzte sind in ihren Werbemöglichkeiten trotz Lockerung der Berufsordnungen weiterhin stark eingeschränkt. Dabei blockieren nicht nur deutsche Gerichte die längst fällige Liberalisierung. Vielme

[4273 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 078

Business Industrie

Dänen-Design für Deutschland

Die Bestseller Wholesale A/S, Brande, hat 1997 - im zweiten Jahr nach ihrem Deutschland-Start - 40 Mill. DM mit deutschen Kunden umgesetzt. Im laufenden Jahr rechnen die Dänen mit einer Verdopplung. Ihre DOB- und Young Fashion-Kollektionen Vero Moda und O

[7707 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 36 vom 03.09.1998 Seite 030

Der Trend Rhythmisierung

Loveparade und Lindenstraße

Eine Renaissance von Rhythmus und Ritual/Simulation des Taktes durch das Metronom Marke/Events als Stammesritual

Die Medien- und Informationsgesellschaft ist aus dem Takt geraten. Die Auflösung gesellschaftlicher und zeitlicher Strukturen verlangt nach neuen Metronomen: Events mit Erlebnischarakter, Produkte mit Jahreszeitenbezug, die Inszenierung individuellen Inne

[10270 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 34 vom 20.08.1998 Seite 038

Fashion Sport

Peak Performance

Rückzug auf den Sport

Peak Performance, die schwedische Sportmarke, die kürzlich von Carli Gry übernommen wurde, strukturiert um. Die Abgrenzung zu den neuen Schwestermarken Jackpot (DOB) und Cottonfield (Männermode) soll durch die Konzentration von Peak Performance auf reine

[2098 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 34 vom 20.08.1998 Seite 062

Business Industrie

Deutschland-Start für B. Young

Brandtex plant Marken-Konzept für Young Fashion-Label

Die Brandtex-Tochter B. Young aus Dänemark ist zur Orderrunde Frühjahr/ Sommer 1999 auf dem deutschen Markt gestartet. Sie bietet feminine Young Fashion und soll in Deutschland als Markenkonzept aufgebaut werden. Der Vertrieb in Nordrhein-Westfalen, Hesse

[1436 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 31 vom 30.07.1998 Seite 019

Unternehmen

,,Kontakte können Sie nicht kaufen''

Wie sich Global Sportnet gegen andere Fußball-Vermarkter durchsetzen will / Beratende Funktion im Vordergrund / Merchandising überschätzt

HAMBURG Eine Landkarte, gespickt mit einer Vielzahl bunter Fähnchen, fällt als erstes ins Auge, wenn man das Büro von Thomas Martens an der Hamburger Rothenbaumchausee betritt. Sie zeigt an, welche Fußballvereine Global Sportnet in Europa bereits vermarkt

[12397 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter