Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 300 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 01.08.1996 Seite 237

Industrie

Levi Strauss Germany: Rund 50000 gefälschte 501-Jeans beschlagnahmt, vier Schweizer Konzerne beteiligt, Bußgelder in Österreich

Fälscherdeal im großen Stil

sk Frankfurt - Im Kampf gegen gefälschte Levi's 501-Jeans wird der Jeansriese erneut aktiv: In der Schweiz und Österreich wurden bisher rund 50000 Paar gefälschte Kult-Jeans sichergestellt. Erstmals wurden Bußgelder von insgesamt 1,5 Mill. öS verhängt.

[6451 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 04.07.1996 Seite 102

Industrie

Graumarkt-Jeans: Levi's-Coup gegen Importhändler gut gestartet, andere Jeanser folgen

Die Branche bläst zum Großangriff

sk/le Frankfurt - Die Strategie des Jeansriesen Levi's gegen den Graumarkt greift. Sieben Händler haben bisher Unterlassungserklärungen unterschrieben. Jetzt wollen auch andere Hersteller wie Replay, Joop Jeans und His bei den schwarzen Schafen im Handel

[4440 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 24.05.1996 Seite 014

Industrie

Rothmans und Reynolds unter Druck

Philip Morris gewinnt als einziger Anbieter in der Bundesrepublik Marktanteile hinzu / Von Klaus Drohner

Frankfurt, 23. Mai. Während Philip Morris als einziger Anbieter auf dem deutschen Zigarettenmarkt Marktanteilsgewinne verbuchen kann, geraten sowohl die Rothmans Cigaretten GmbH wie auch die R.J. Reynolds Tobacco GmbH weiter unter Druck. Die drastischen

[4753 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 10.05.1996 Seite 018

Industrie

Internationale Biere legen zu

Spitzenmarken verbessern Position - Segment ist nach wie vor klein

PeS./p.s. Frankfurt, 9. Mai. Im stagnierenden Biermarkt haben die in Deutschland vertriebenen internationalen Biere - wenn auch auf niedrigem Niveau - weiter Boden gut gemacht. Mit knapp 3 Mio. hl repräsentieren die Marken nicht einmal 2,5 Prozent des d

[1685 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 11.04.1996 Seite 090

Industrie

Markenrecht: Hintergründe zur neuen EU-Gemeinschaftsmarke

Der neue Markenschutz für Europa

Seit dem 1. Januar 1996 ist es möglich, eine sogenannte Gemeinschaftsmarke anzumelden, "um den Unternehmen eine unbehinderte Wirtschaftstätigkeit im gesamten gemeinsamen Markt zu ermöglichen" , so die Präambel zur Gemeinschaftsmarken- verordnung. Das

[8872 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 08.03.1996 Seite 012

Industrie

Markenkonjunktur bei Champagner

Moet Chandon und Piper-Heidsieck profitieren spürbar von Absatzschwächen bei Pommery / Von Gabriel v. Pilar

GvP. Frankfurt, 7. März. Deutschland blieb 1995 trotz leichten Rückgangs Importland Nr. 1 bei Champagner. Unterproportional sanken die Einfuhren von Billigchampagner. Unter den Top 4-Marken zeigte lediglich Pommery besondere Schwächen. Mit 17,832 Mio. F

[4278 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 23.02.1996 Seite 001

Industrie

P & G ändert Preisstrategie

Herstellerabgabepreise für zehn umsatzstarke Marken wurden dauerhaft gesenkt

p.s. Frankfurt, 22. Februar. Der US-Konzern Procter & Gamble will nach dem Vorbild der USA jetzt auch in Europa die Strategie "Every day low price" verstärkt forcieren. Angesetzt wird überall dort, wo Produkte unter starkem Promotion-Druck stehen. Eine

[2355 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 22.02.1996 Seite 114

Industrie

Markenrecht: Die Marke als vertriebspolitisches Instrument gestärkt/Bundesgerichtshof bestätigt Binnenmarktabschottung

Chancen für die Hersteller Risiken für den Handel

Von Dr. Paul Lange, Syndikus-Anwalt des DOB-Verbandes Das seit dem 1. 1. 1995 in Kraft getretene neue Markengesetz hat eine Vielzahl von tiefgreifenden Veränderungen bewirkt. In TW Nr. 15/1995 hatten wir darüber berichtet, daß die Verselbständigung

[8130 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 22.02.1996 Seite 109

Industrie

Trussardi: Noch 1996 Flagship-Store in Deutschland

Neue Markenstrategie

gd Mailand - Die Marke Trussardi will mehr Marktpräsenz. Bis Ende 1996 soll in Deutschland ein Flagship-Store eröffnet werden, zur Wahl stehen München, Frankfurt, Düsseldorf und Berlin. Die Eröffnung des ersten deutschen Ladens ist Bestandteil der neuen

[3325 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 22.02.1996 Seite 107

Industrie

Windsurfing Chiemsee

Zahl der Fälschungen zu hoch gegriffen

TW München - Windsurfing Chiemsee hat Berichten widersprochen, wonach auf eine Million ihrer Originalteile derzeit elf Millionen gefälschte Stücke auf den Markt kommen. Der Münchner Anwalt des Unternehmens, Oliver Kühnemann, teilte mit, diese von der Ober

[671 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter