Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 319 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 27 vom 05.07.2013 Seite 80

Journal

Süßwaren leben vom Impuls

„Große Sortimentstiefe“

Markenartikel spielen beim Vollsortimenter Hit, der zur Siegburger Dohle-Gruppe gehört, eine große Rolle. Gerade bei Süßwaren geben sie dem Sortiment ein Gesicht, wie Dohle-Einkaufs-Chef Anne Johannes Buesink im LZ-Interview betont.

[4712 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 05.07.2013 Seite 110

Journal

Marken lenken von Gut & Günstig ab

„Kunden Kicks bieten“

Göppingen. Wer mit Feinkost brillieren will, braucht als Fundament starke Marken. Ein Gespräch mit Guido Empen, Prokurist Einkauf/Vertrieb bei Edeka Aktiv Markt Manfred Gebauer GmbH in Göppingen.

[4089 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 05.07.2013 Seite 110

Journal

Marken lenken von Gut & Günstig ab

„Kunden Kicks bieten“

Göppingen. Wer mit Feinkost brillieren will, braucht als Fundament starke Marken. Ein Gespräch mit Guido Empen, Prokurist Einkauf/Vertrieb bei Edeka Aktiv Markt Manfred Gebauer GmbH in Göppingen.

[4089 Zeichen] € 5,75

Horizont 26 vom 27.06.2013 Seite 6

Nachrichten

„Nichts anderes als Enteignung“

OWM-Geschäftsführer Joachim Schütz über die neuen Werbe- und Markenrestriktionen der EU

Werbeverbote waren gestern, jetzt geht es an den Markenkern: Die EU-Gesundheitsminister beschließen Schockbilder auf Zigarettenverpackungen und verbieten „idealisierende Kinderfotos“ auf Folgenahrungspackungen – was immer das sein soll. Ein Ende der Regulierungswut aus Brüssel ist nicht abzusehen, laut OWM-Geschäftsführer Joachim Schütz ist das alles erst „die Spitze des Eisbergs“. Trotz berechtigter Anliegen vieler NGOs drängt sich die Frage auf: Wo bleibt der mündige Bürger?

[4170 Zeichen] € 5,75

Horizont 26 vom 27.06.2013 Seite 006

Nachrichten

„Nichts anderes als Enteignung“

OWM-Geschäftsführer Joachim Schütz über die neuen Werbe- und Markenrestriktionen der EU

Werbeverbote waren gestern, jetzt geht es an den Markenkern: Die EU-Gesundheitsminister beschließen Schockbilder auf Zigarettenverpackungen und verbieten „idealisierende Kinderfotos“ auf Folgenahrungspackungen – was immer das sein soll. Ein Ende der Regulierungswut aus Brüssel ist nicht abzusehen, laut OWM-Geschäftsführer Joachim Schütz ist das alles erst „die Spitze des Eisbergs“. Trotz berechtigter Anliegen vieler NGOs drängt sich die Frage auf: Wo bleibt der mündige Bürger?

[4170 Zeichen] € 5,75

Horizont 22 vom 31.05.2013 Seite 17

Praxis

Flaggschiffe trotzen Gegenwind

GPRA-Vertrauensindex: Der Glaube an die Lebensmittelindustrie schwindet – der an ihre großen Marken aber noch nicht

Um das Vertrauen in Markenartikler ist es gut bestellt – zumindest bei den Fast Moving Consumer Goods (FMCG). Wie der aktuelle GPRA-Vertrauensindex zeigt, schneiden fast alle elf abgefragten Konsumgüterkonzerne mit ihren jeweils stärksten Produktmark

[7747 Zeichen] Tooltip
Beiersdorf ist Vertrauenssieger - Anzahl der Deutschen, die dem jeweiligen Markenartikler vertrauen Vertrauen in Lebensmittelbranche bricht ein - Wie viel Vertrauen die Deutschen einzelnen Branchen schenken
€ 5,75

Horizont 22 vom 31.05.2013 Seite 017

Praxis

Flaggschiffe trotzen Gegenwind

GPRA-Vertrauensindex: Der Glaube an die Lebensmittelindustrie schwindet – der an ihre großen Marken aber noch nicht

Um das Vertrauen in Markenartikler ist es gut bestellt – zumindest bei den Fast Moving Consumer Goods (FMCG). Wie der aktuelle GPRA-Vertrauensindex zeigt, schneiden fast alle elf abgefragten Konsumgüterkonzerne mit ihren jeweils stärksten Produktmarken g

[7747 Zeichen] Tooltip
Beiersdorf ist Vertrauenssieger - Anzahl der Deutschen, die dem jeweiligen Markenartikler vertrauen

Vertrauen in Lebensmittelbranche bricht ein - Wie viel Vertrauen die Deutschen einzelnen Branchen schenken
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 09.05.2013 Seite 018 bis 023

Thema der Woche

Konsum Kinder

So viel, so modisch und so billig wie möglich, bitte! Die Ansprüche der jungen Zielgruppe sind genauso im Wandel wie der Markt an sich. Wo Jugendliche kaufen, was sie kaufen – und wie der Handel sich darauf einstellt. Eine Bestandsaufnahme.

Frankfurt, Freitagnachmittag. Auf der Einkaufsmeile Zeil wimmelt es vor braunen Tüten mit blauer Aufschrift. Herausgetragen werden sie aus der kürzlich eröffneten Filiale von Primark. Der Store ist voll mit Ware, voll mit Kunden, diese selbst sind teilwe

[15391 Zeichen] Tooltip
Statussymbole: Handy und Mode vorn

Die coolsten Marken: Nike und H&M

Shopping schlägt Party
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 09.05.2013 Seite 18,19,20,21,22,23

Thema der Woche

Konsum Kinder

So viel, so modisch und so billig wie möglich, bitte! Die Ansprüche der jungen Zielgruppe sind genauso im Wandel wie der Markt an sich. Wo Jugendliche kaufen, was sie kaufen – und wie der Handel sich darauf einstellt. Eine Bestandsaufnahme.

Frankfurt, Freitagnachmittag. Auf der Einkaufsmeile Zeil wimmelt es vor braunen Tüten mit blauer Aufschrift. Herausgetragen werden sie aus der kürzlich eröffneten Filiale von Primark. Der Store ist voll mit Ware, voll mit Kunden, diese selbst sind te

[19478 Zeichen] Tooltip
Statussymbole: Handy und Mode vorn Die coolsten Marken: Nike und H&M Shopping schlägt Party
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2013 Seite 038 bis 039

Journal Sonderthema Wertschöpfung & Potenziale

„Es gibt keine niedrigen oder hohen Preise“

Christian Rauffus, geschäftsführender Gesellschafter der Rügenwalder Mühle, über das eigene Markenverständnis, die Verantwortung für die gesamte Kategorie und den ständigen Kampf um die richtigen Preispunkte.

Herr Rauffus, wie war es im abgelaufenen Geschäftsjahr bei Rügenwalder um die Wertschöpfung bestellt? Wir haben ein gesundes Wachstum erzielt. Es gab einen minimalen Rückgang bei der Menge. Aber angesichts der erforderlichen Preiserhöhungen sind wir m

[10104 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter