Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 59 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2005 Seite 022

Frischware

Aldi-Einkauf setzt Molkereien hart zu

Frankfurt, 25. Mai. Der Konflikt zwischen Handel und Industrie um die Verwendung der DSD-Treueprämien trifft derzeit vor allem die Milchindustrie hart. Für die Molkereien, die zu den größten Beitragzahlern für den Grünen Punkt gehören, geht es um sechsst

[1732 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2005 Seite 048

Service Umwelt und Verpackung

Der Preiswettbewerb hat begonnen

DSD-Treueprämie ist auch im Wettbewerb ein Thema - Unilever schließt Ausschreibung ab

Frankfurt, 25. Mai. Der Konflikt zwischen Handel und Industrie um die DSD-Treueprämien spitzt sich zu. Neben der Rewe erhöhen auch Aldi und Lidl den Druck und drohen mit Auslistung. Unterdessen kritisieren Wettbewerber die Treuerabatte an sich als unlaut

[4543 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 003

Seite 3

Streit um den DSD-Jackpot

Frankfurt, 19. Mai. Das Gerangel um den Geldregen aus der DSD-KKR-Transaktion spitzt sich zu: Jetzt reklamieren Rewe&Co. auch die so genannte Vertragsumstellungsprämie, die DSD-Kunden in Aussicht gestellt wurde, wenn sie auch künftig ihre Verkaufsverpacku

[1018 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 054

Service Umwelt und Verpackung

Händler wollen erneut abgreifen

Rewe & Co. reklamieren Anteil von DSD-Treueprämien - Industrie zeigt sich standhaft

Frankfurt, 19. Mai. Das Konditionengerangel um den Geldregen aus der DSD-KKR-Transaktion tritt in eine neue Dimension ein: Jetzt wollen Rewe & Co. auch an der so genannten Umstellungsprämie partizipieren. Die Industrie zeigt sich unterdessen standhaft. Si

[4522 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2005 Seite 048

Service Umwelt und Verpackung

DSD-Mengen rückläufig

Vorstandschef Zühlsdorff sieht keine Alternative zur Gelben Tonne

Frankfurt, 4. Mai. Die Duales System Deutschland AG steht fest zur Getrenntsammlung von Verpackungsabfällen mit dem Grünen Punkt. Vorstandsvorsitzender Peter Zühlsdorff räumte anlässlich der Umweltbilanz des Unternehmens mit Gerüchten auf, dass die Kölner

[2868 Zeichen] Tooltip
DSD topt geforderte Verwertungsquoten – Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 24.03.2005 Seite 046

Service Umwelt und Verpackung

DSD AG muss kräftig abspecken

KKR verordnet Kölnern Sparkurs und schmalere Strukturen

Frankfurt, 23. März. Die Duales System Deutschland AG (DSD), Köln, will weitere Kosten sparen und deshalb bis zu 20 Prozent des Personals, 70 Vollzeitkräfte, entlassen. Am Freitag hat der Aufsichtsrat die vom Vorstand vorgelegten Rationalisierungspläne ab

[1317 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 04.03.2005 Seite 066

Service Umwelt und Verpackung

DSD kappt Vertrag mit der DKR

Garantiegeber auf der Kippe - Kunststoff-Image gut aufpoliert

Frankfurt, 3. März. Der Garantiegebervertrag zwischen der Duales System Deutschland (DSD) AG und der Deutschen Gesellschaft für Kunststoffrecycling (DKR), der zum Jahresende ausläuft, wird nicht verlängert. Die Zukunft des bisherigen Mittlers für Kunsts

[1672 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2005 Seite 034

Recht

DSD-Verfahren jetzt eingestellt

Frankfurt, 3. Februar. Das Bundeskartellamt hat erwartungsgemäß Anfang der Woche das Untersagungsverfahren gegen die Duales System Deutschland (DSD) AG, Köln, eingestellt. Die Bonner Wettbewerbsbehörde reagierte damit auf die Änderung der Eignerstruktur d

[954 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 21.01.2005 Seite 041

Service Umwelt und Verpackung

"Liquidität auf unsere Kosten"

DSD-Kunden müssen neu rechnen - Händler wollen pauschalieren

Frankfurt, 20. Januar. Die Rückvergütung von DSD-Entgelten für 2004 löst bei Industrieunternehmen Unmut aus. Neben dem hohen administrativen Aufwand gibt es aus Sicht der Abfüller auch steuerrechtliche Bedenken gegen das von der DSD AG vorgegebene "Abstot

[2016 Zeichen] Tooltip
DSD-Rückvergütung für 2004
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 14.01.2005 Seite 040

Service Umwelt und Verpackung

DSD AG bringt sich in Position

Bundesweites Pfandsystem in Modulbauweise - Partnerschaften mit CCG und Automatenanbietern

Frankfurt, 13. Januar. Die DSD AG will sich als Anbieter eines bundesweiten Pfandsystems positionieren. Wie Finanzvorstand Diether Buchmann im Gespräch mit der LZ mitteilt, seien die Vorbereitungen "weit fortgeschritten". Zeitgleich mit der zum Jahresbe

[3735 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter