Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 92 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 2 vom 11.01.2018 Seite 14,15

Hintergrund

Zehn Thesen für 2018

Forecast: HORIZONT-Autoren blicken in die nahe Zukunft von Marketing, Agenturen und Medien

THESE 1: Erlebnis toppt Werbung Natürlich zählt weiter die große Idee, die große Geschichte. Das steht außer Frage. Nur wird es 2018 im Marketing nicht mehr nur an die nächste Kampagne oder den preisverdächtigen TV-Spot gehen. Vielmehr rücken die

[17791 Zeichen] € 5,75

Horizont 40 vom 05.10.2017 Seite 8

Agenda

Hinkt die Werbung hinterher?

OMG-Preview: Konjunktur wächst, Netto-Spendings stagnieren

Eigentlich gilt es als Branchengesetz: Wächst die Gesamtwirtschaft, legt auch der Werbemarkt zu. Glaubt man der Prognose der Organisation der Mediaagenturen (OMG), wird diese Regel 2018 aber außer Kraft gesetzt. In der Konjunkturumfrage des Verbands

[1424 Zeichen] € 5,75

Horizont 37 vom 14.09.2017 Seite 1

Seite 1

Bewegt euch!

Werbekunden und Mediaagenturen fordern mehr Transparenz von Google und Facebook, die 30 Prozent aller Werbeumsätze vereinnahmen

Jedes Jahr das gewohnte Spiel: Pünktlich zur Leitmesse Dmexco fällt dem Kundenverband OWM auf, was im digitalen Marketing alles schiefläuft – und was sich ändern muss. Auch 2017 darf der umfangreiche Forderungskatalog der Werbungtreibenden nicht fehl

[3641 Zeichen] € 5,75

Horizont 11 vom 16.03.2017 Seite 1

Seite 1

So weit ganz gut

Werbekonjunktur: Die Agenturen rechnen für 2017 mit 4 bis 5 Prozent Wachstum. Risiken lauern in der Politik

Der Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA sieht aktuell keine Anzeichen für eine Eintrübung der Werbekonjunktur. „Wir rechnen weiter mit einer positiven Geschäftsentwicklung und einem Umsatzplus zwischen 4 und 5 Prozent für das Jahr 2017“, sagte

[3520 Zeichen] € 5,75

Horizont 8 vom 23.02.2017 Seite 7

Agenda

Famab erwartet steigende Kommunikationsetats

Der Branchenverband Famab rechnet für 2017 mit mehr Investitionen in Kommunikation bei deutschen Unternehmen. Laut einer Umfrage unter rund 500 Firmen mit mehr als 50 Mitarbeitern werden die Gesamtinvestitionen von 30,22 auf 31,50 Milliarden Euro ste

[481 Zeichen] € 5,75

Horizont 36 vom 08.09.2016 Seite 6

Agenda

Mobile hat größtes Potenzial

Online-Mediaagenturen prognostizieren dem digitalen Werbemarkt 2017 ein Plus von 8,5 Prozent

Die Online-Mediaexperten erwarten für den digitalen Werbemarkt im kommenden Jahr ein Wachstum von 8,5 Prozent. Das ist das zentrale Ergebnis einer Umfrage unter den Mitgliedern des Fachkreises Online-Mediaagenturen (Foma) im BVDW. Dessen insgesamt 25

[3173 Zeichen] Tooltip
Bewegtbild bleibt dominant - Bedeutung von Online-Werbeformen 2016 vs. 2021 Mobile treibt den Markt - Erwartetes Wachstum digitaler Werbemarkt 2017 vs. 2016
€ 5,75

Horizont 11 vom 17.03.2016 Seite 1

Seite 1

GWA-Agenturen sind weniger optimistisch

Normalerweise gehören die Werbeagenturen zu den besonders positiv gestimmten Wirtschaftsteilnehmern. Regelmäßig prognostizieren sie Wachstumsraten, die deutlich über denen der Industrie liegen. In der aktuellen Konjunkturumfrage des Gesamtverbands Ko

[837 Zeichen] € 5,75

Horizont 11 vom 17.03.2016 Seite 2

Standpunkt

Kommentar

Mehr Transparenz!

Agenturen müssen endlich handfeste Wirtschaftsdaten liefern

Der Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA hat sich mit seinen halbjährlichen Konjunkturumfragen auf die Fahne geschrieben, einen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung der eigenen Branche zu geben. Früher sogar mit repräsentativem Anspruc

[2243 Zeichen] € 5,75

Horizont 11 vom 17.03.2016 Seite 7

Agenda

Weniger Optimismus als sonst

Nicht mehr ganz so viele GWA-Agenturen erwarten Zuwächse

Die im Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA organisierten Werbedienstleister blicken weniger optimistisch in die Zukunft als gewohnt. Zwar verzichtet die Lobby in ihrer aktuellen Konjunkturumfrage auf eine konkrete Wachstumsprognose für 2016. Al

[1932 Zeichen] € 5,75

Horizont 46 vom 12.11.2015 Seite 15

Hintergrund

Die Krux mit den Zahlen

GWA-Herbstmonitor: Auch die Neuauflage hat noch viele Schwächen

Es sollte ein Neubeginn sein. Mit dem Herbstmonitor 2015 wollte der Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA einen validen Standard für seine halbjährlich durchgeführte Konjunkturumfrage setzen. Denn Kritik an der Erhebung gibt es schon länger. So v

[3825 Zeichen] Tooltip
Weiter bergauf - Geschätzte Umsatzveränderung zum Vorjahr seit 2006
€ 5,75

 
zurück weiter