Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 93 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 13 vom 27.03.2003 Seite 006

Nachrichten

Irak-Krieg Deutsche Medien melden weniger Stornos als erwartet / US-Vermarkter beklagen Umsatzeinbrüche

Werbebudgets unter Beschuss

Frankfurt / Der Irak-Krieg verschärft die Unsicherheit bei werbungtreibender Industrie und Medien. Große Markenartikler verschieben reihenweise ihre Budgets: Procter & Gamble, Kraft, Nestlé, RWE, Ikea, H&M und Beiersdorf haben ihre Mediapläne revidiert. "

[5434 Zeichen] Tooltip
TV-Zuschauer wollen Unterhaltung - Top-Sendungen am ersten Kriegsabend
€ 5,75

HORIZONT 12 vom 20.03.2003 Seite 031

Medien Print Radio Fernsehen

TV-Business Experten begrüßen Vertragsabschluss mit Saban / Internationale Kompetenz soll Pro Sieben stärken

Ende der Hängepartie bei Kirch

Frankfurt / Nach monatelangen Verhandlungen ist der Deal perfekt und die Medienbranche atmet auf: Der US-Milliardär Haim Saban und die französische Mediengruppe TF1 haben nach dem Rückzug des Bauer-Verlags (Horizont 11/2003) den Zuschlag für Pro Sieben Sa

[4245 Zeichen] Tooltip
Sendefamilien im Werbemarkt - Marktanteile und Gesellschafterverhältnisse im TV-Markt
€ 5,75

HORIZONT 10 vom 06.03.2003 Seite 001

MEDIAANALYSE Hördauer sinkt / Bayern 3 verliert

Jugendwellen im Aufwind

Frankfurt / Wie gewonnen, so zerronnen: Der vorjährige Shooting-Star Bayern 3 ist nach den absoluten Reichweitenzahlen der Mediaanalyse der große Verlierer. 53000 Hörer büßt die Popwelle ein und erreicht nurmehr 576000 Hörer. Da tröstet es wenig, dass Ant

[1117 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 10 vom 06.03.2003 Seite 031

Medien Print Radio Fernsehen

TV-Vermarkter IP will Konsumgüterbranche für N-TV erschließen / N24 baut Reichweite aus und erhöht Werbepreise

Newssender peilen Break-even an

Frankfurt / Börsenbaisse, Konsumflaute und der drohende Irak-Konflikt setzen die Nachrichtensender unter Druck. "Die Unsicherheit im Werbemarkt ist einfach lähmend", klagt Helmut Brandstätter, Programmgeschäftsführer von N-TV. Der Berliner Sender liegt mi

[5988 Zeichen] Tooltip
Preis-Leistungs-Verhältnis der Nachrichtensender
€ 5,75

HORIZONT 09 vom 27.02.2003 Seite 031

Medien Print Radio Fernsehen

Frauentitel "Glamour" und "Woman" fordern die Klassiker im Segment der 14-täglichen Frauenzeitschriften heraus

Neulinge stürmen die Königsklasse

Frankfurt / Rückläufige Auflagen, sinkende Reichweiten, bröckelnde Werbeerlöse und alternde Stammleser prägen das Segment der 14-täglichen Frauenzeitschriften - auf den ersten Blick nicht gerade die verlockendsten Aussichten für Markteinsteiger. Gerade de

[5816 Zeichen] Tooltip
Der Markt der 14-täglichen Frauenzeitschriften
€ 5,75

HORIZONT 08 vom 20.02.2003 Seite 001

T-Commerce Sender verbuchen kräftiges Umsatzplus

Tele-Shopping trumpft auf

Frankfurt / Mit zweistelligen Wachstumsraten mischen die Teleshopping-Anbieter den rückläufigen TV-Markt auf. Auf 800 Millionen Euro, so die Prognose der Unternehmensberatung Goldmedia, wird sich das Umsatzvolumen in diesem Jahr summieren. "TV-Shopping is

[1100 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 08 vom 20.02.2003 Seite 029

Medien Print Radio Fernsehen

Teleshopping QVC erreicht Gewinnzone und will HSE überrunden / RTL auf Aufholjagd / Kundenbindung wird forciert

Imagewandel beflügelt TV-Handel

Frankfurt / Bratpfannen, Bügelsysteme und Münzsets, der neue Duft von Heino oder Hautcreme von Uschi Glas - Teleshopping ist zwar nicht besonders sexy, aber lukrativ. Auf 800 Millionen Euro schätzt die Unternehmensberatung Goldmedia den Umsatz in diesem J

[6035 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 51-52 vom 19.12.2002 Seite 001

Konjunktur Bruttoerlöse sinken um 4,9 Prozent

Werbekassen klingeln leiser

Frankfurt / In den ersten elf Monaten dieses Jahres müssen die klassischen Medien einen Rückgang der Bruttowerbeeinnahmen von 4,9 Prozent auf 14,9 Milliarden Euro verschmerzen. Den stärksten Einbruch verzeichnen dabei die Publikumszeitschriften mit einem

[1512 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 51-52 vom 19.12.2002 Seite 004

Nachrichten

Konjunktur Nielsen Media Research: 4,9 Prozent Werbeminus bis Ende November / Procter erhöht Etat um 55 Prozent

Das Minus-Jahr nimmt Gestalt an

Frankfurt / In den ersten elf Monaten dieses Jahres müssen die Medien ein Werbeminus von 4,9 Prozent verkraften. Insgesamt wurden nach einer Auswertung von Nielsen Media Research 14,9 Milliarden Euro brutto in klassische Werbung investiert. Die stärkste

[3439 Zeichen] Tooltip
Werbemarkt im Abwärtstrend - Bruttowerbeeinnahmen der Medien

Procter klotzt rein - Brutto-Werbeinvestitionen in klass. Werbung
€ 5,75

HORIZONT 51-52 vom 19.12.2002 Seite 029

Medien Print Radio Fernsehen

Bilanz Der Traum der integrierten Wertschöpfungskette ist ausgeträumt / Medien besinnen sich aufs Kerngeschäft

Im Strudel des Strukturwandels

Frankfurt / Stetig ging es die ganze Zeit bergauf. Doch im Sog der Werbeflaute stürzt die Medienbranche nun im zweiten Jahr bergab. Die Misere ist perfekt. Tragische Insolvenzen, personelle Turbulenzen und zahlreiche Reminiszenzen an bessere Tage prägen d

[4022 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter