Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 10.08.1995 Seite 134

Modezentren

Amsterdam: Das World Fashion Centre und sein Umfeld - schnelle Quelle für heiße Ware

Modezentrum der Superlative

ba Amsterdam - Das World Fashion Centre in Amsterdam beansprucht für sich den Titel des größten Modezentrums der Welt. Wenn man zu seinen imposanten Ausmaßen von fast 130000m2 Nutzfläche das Bekleidungsangebot in den umliegenden Straßenzügen addiert, ergi

[14724 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05S vom 01.02.1994 Seite 042

Mode / Kinder

Pitti Bimbo, Florenz: Die Zuversicht wächst

Italienische Gipfelstürmer

mk Florenz - Von den Alpen über das schottische Hochland bis in die Anden reichen die Inspirations-Quellen der italienischen Kindermode für Herbst/ Winter 1994/95, die auf dem Pitti Bimbo in Florenz von 161 Ausstellern (192 Kollektionen) gezeigt wurde.

[3738 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 52 vom 30.12.1993 Seite 106

AUSLAND-SPECIAL / Israel

MARKT & MODE

ISRAELS WOHNMODE AUF DEM WEG IN DEN FACHHANDEL

Zur Heimtextil '94 präsentieren sich 19 israelische Wohnmode-Hersteller in Frankfurt. Sie blicken voller Zuversicht auf den europäischen Fachhandel. Ihre Trumpfkarten: hochwertige Qualitäten, kreatives Design und ungewöhnliche Flexibilität. Zur bevorstehe

[4819 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 16.12.1993 Seite 090

Industrie

TW-Weltrangliste der größten Textilunternehmen 1992 / Zum 28. Mal

Die 300 Größten der Welt

ak Frankfurt - 430 (Vorjahr 431) Unternehmen aus wiederum 30 Ländern mit einem Umsatz von mindestens 100 Mill. DM enthält die TW-Weltrangliste für 1992. Die Nr. 1 der Textil-Welt ist weiterhin der japanische Mischkonzern Kanebo. Das größte rein textile U

[21605 Zeichen] € 5,75

 
zurück