Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 32 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 51 vom 22.12.2016 Seite 30

Business Rückblick 2016

Die Überflieger I

Die Online-Pure-Player wachsen deutlich zweistellig und erhöhen das Innovationstempo. Amazon, Alibaba und Zalando sind das Maß aller Dinge. Von Bert Rösch

[3835 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 13.10.2016 Seite 152,154,156,158

Kommunikation

Rauf und runter

Noch wird Dynamic Pricing fast ausschließlich von Online-Händlern genutzt. Experten sehen die dynamische Preissetzung aber als ein Zukunftsthema für den Modehandel. Auf allen Kanälen.

[12285 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2016 Seite 34,35,36,37

Business

Die Kundenmagneten

Immer mehr Mode-Labels verkaufen ihre Produkte auf Online-Marktplätzen. Sie profitieren dabei von der großen Reichweite, Technikkompetenz und Kundenbindung dieser Plattformen. Wer mitmacht braucht aber eine klare Strategie – und sollte die Komplexitä

Die aktuellen Zahlen des Branchenverbands bevh sprechen eine klare Sprache: Im zweiten Quartal fand fast ein Viertel (24%) des interaktiven Handels mit Bekleidung (E-Commerce, Katalogversand und Teleshopping) auf Online-Marktplätzen statt. Das sind d

[16161 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 25.08.2016 Seite 18,19

Business

Von der Masse bis zur Nische

Bislang produzierte die Tochter zLabels Eigenmarken nur für Zalando. Nun kommen neue Partner hinzu – zum Beispiel der Wettbewerber Asos.

[7432 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2016 Seite 50,51

Frühjahr 2016 Macher + Meinungen

About You, Amazon, Zalando

Personalisierte Inspiration

Die neuen Frühjahr/Sommer-Themen und -Trends sind auch für Online-Anbieter überaus wichtig, um Neukunden zu gewinnen. Und um Bestandskunden mit neuen Trends und Artikeln zu inspirieren, sagt So Jana Jungnickel von der Otto-Tochter About You. „Besonde

[3691 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2015 Seite 14,15,16,17,18,19,20,21

Business

Mode nach Zahlen

Dass Amazon Textilien verkaufen kann, hat der größte Online-Shop der Welt längst bewiesen. Jetzt kommt der nächste Schritt, das Unternehmen startet seine große Fashion-Offensive. Und die Branche fragt sich: Kann Amazon wirklich Mode? Ein Besuch bei Fashion-Chef Sergio Bucher im Europa-Hauptquartier in Luxemburg.

[32025 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2013 Seite 038 bis 045

Business Textillogistik

Wenn der Paketbote früher klingelt

Die Versandhandelslogistik tritt in eine neue Phase ein. Im Kampf um Marktanteile drücken die Anbieter immer mehr aufs Tempo. Die Lieferung am Folgetag ist längst kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Same Day Delivery und Zeitfensterzustellung lauten di

Wer kennt nicht diese missliche Situation? Ausgerechnet vor dem wichtigsten Geschäftstermin des Monats hat man wider besseren Wissens Spaghetti Bolognese zu Mittag gegessen. Mit den üblichen Folgen. Anschließende Kollegensprüche wie „Du siehst aus wie ei

[20274 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2013 Seite 38,39,40,42,44,45

Business Textillogistik

Wenn der Paketbote früher klingelt

Die Versandhandelslogistik tritt in eine neue Phase ein. Im Kampf um Marktanteile drücken die Anbieter immer mehr aufs Tempo. Die Lieferung am Folgetag ist längst kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Same Day Delivery und Zeitfensterzustellung lauten di

Wer kennt nicht diese missliche Situation? Ausgerechnet vor dem wichtigsten Geschäftstermin des Monats hat man wider besseren Wissens Spaghetti Bolognese zu Mittag gegessen. Mit den üblichen Folgen. Anschließende Kollegensprüche wie „Du siehst aus wi

[20274 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2012 Seite 013

Perspektiven Crosschannel

Nicht viele schreien vor Glück

Während die Universalversender unter den veränderten Marktbedingungen leiden, wachsen Pure Player und Spezialisten kräftig weiter. Spannung versprechen die weitere Entwicklung von Zalando sowie die neuen Online-Projekte von P&C Düsseldorf, SinnLeffer

Der Online-Modehandel wurde in diesem Jahr stark von der Krise des Universalversands überschattet. Vorläufiger Höhepunkt war die Pleite des traditionsreichen Versandhauses Neckermann im Juni, die vier Monate später in der Liquidation des Frankfurter Unte

[3910 Zeichen] Tooltip
Amazon macht grosse Sprünge

Zalando hebt ab

Otto wächst langsamer
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2012 Seite 13

Perspektiven Crosschannel

Nicht viele schreien vor Glück

Während die Universalversender unter den veränderten Marktbedingungen leiden, wachsen Pure Player und Spezialisten kräftig weiter. Spannung versprechen die weitere Entwicklung von Zalando sowie die neuen Online-Projekte von P&C Düsseldorf, SinnLeffer

Der Online-Modehandel wurde in diesem Jahr stark von der Krise des Universalversands überschattet. Vorläufiger Höhepunkt war die Pleite des traditionsreichen Versandhauses Neckermann im Juni, die vier Monate später in der Liquidation des Frankfurter

[3910 Zeichen] Tooltip
Amazon macht grosse Sprünge Zalando hebt ab Otto wächst langsamer
€ 5,75

 
zurück weiter