Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 74 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 030

Recht

Bei Öko-Produkten keine Gen-Technik

Der Verbraucherausschuß beim Bundesernährungsministerium legt neue Vorschläge vor

Wie. Bonn, 16. Oktober. Der Verbraucherausschuß beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit Problemen des ökologischen Landbaus beschäftigt. Er ging dabei von der bestehenden rechtlichen Grund

[2704 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 020

Industrie

Zuckermarktordnung in der Kritik

BDE-Bundestagung mahnt dringend eine Reform in Brüssel an

p.k. Köln, 9.Oktober. "Protektionistische Strukturen in der Landwirtschaft in Form von Marktordnungen dürfen kein ewiges Tabu sein." Mit diesen Worten erneuerte Dr.Friedrich Pachmayr, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Erfrischungsgetränke-Indust

[1550 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 132

Service Personal und Management

Telearbeit steht hierzulande immer noch am Anfang

Fraunhofer-Gutachten für Blüm-Ministerium - Keine "Billig-Jobs" - Fragen zum Gesundheitsschutz

ae. Frankfurt, 9. Oktober. Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, Stuttgart, hat ein Gutachten zur Entwicklung der Telearbeit und arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen vorgestellt. Das in Zusammenarbeit mit der d+a consulting aus

[3612 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 12.09.1997 Seite 026

Frischware

Obst und Gemüse immer beliebter

Pro-Kopf-Verbrauch gestiegen - Heimische Erzeuger profitieren

LZ. Frankfurt, 11. September. Obst wird beim deutschen Verbraucher immer beliebter. Auch Gemüse steht immer häufiger auf dem Speiseplan. Nach Angaben des Bundesernährungsministeriums stieg der Obstverbrauch im letzten Wirtschaftsjahr 1996/ 97 (1. April

[2771 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 12.09.1997 Seite 024

Frischware

Weniger Butter und Magermilchpulver

LZ. Frankfurt, 11. September. In Deutschland wurden im ersten Halbjahr 1997 nach Angaben des Bundesernährungsministeriums deutlich mehr Frischmilcherzeugnisse und Kondensmilch produziert als im Vorjahreszeitraum. Die Kondensmilcherzeugnisse nahmen um 6,8

[1265 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 05.09.1997 Seite 028

Recht

Anerkennung einer Erzeugerorganisation

lix./AgE. Bonn, 4. September. Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse können in Deutschland künftig nur dann anerkannt werden, wenn sie mindestens 15 Mitglieder umfassen und über eine vermarktbare Produktion im Wert von wenigstens 10 Mio. DM oder 10 00

[1566 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 05.09.1997 Seite 030

Recht

"Die Gentechnik ist unverzichtbar"

Jochen Borchert: Gesundheitliche Unbedenklichkeit für den Menschen ist Voraussetzung

Wie./AgE. Bonn, 4. September. Gentechnik gilt als die Schlüsseltechnologie für das 21. Jahrhundert und eröffnet neue Potentiale auch für die Landwirtschaft. Dies erklärte Bundeslandwirtschaftsminister Jochen Borchert bei einer Podiumsdiskussion in der ver

[2357 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 22.08.1997 Seite 025

Frischware

Regelungen für Erzeuger getroffen

LZ. Bonn, 21. August. Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse können künftig nur dann anerkannt werden, wenn sie mindestens 15 Mitglieder umfassen und über eine vermarktbare Produktion im Wert von wenigstens 10 Mio. DM oder 10 000 t verfügen. Diese Vor

[1303 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 15.08.1997 Seite 024

Recht

Die Zuständigkeit hat gewechselt

Gesundheitsministerium legt Spirituosen-Verordnungsentwurf vor

Wie./AgE. Bonn, 14. August. Das Bundesgesundheitsministerium hat jetzt den Entwurf einer Spirituosenverordnung vorgelegt, mit der die branntweinrechtlichen Vorschriften neu geordnet werden sollen. Nach langwierigen Abstimmungen mit der Branche sieht der

[2047 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 06.06.1997 Seite 028

Frischware

Rindfleisch-Sektor mit hohen Kosten

AgE. Bonn, 5. Juni. Für den Rindfleischbereich sieht der Haushaltsplan der Europäischen Union 1997 Ausgaben von 14,5 Mrd. DM vor. Das hat Staatssekretär Dr. Franz-Josef Feiter vom Bundeslandwirtschaftsministerium auf eine Bundestagsanfrage der SPD-Abgeord

[806 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter