Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 138 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 31 vom 31.07.2008 Seite 033

extra top 100 medienhäuser

Wachstum fällt verhalten aus

HORIZONT-Ranking: Die 100 größten Medienunternehmen steigern Umsatz um 2,2 Prozent / Wechsel in der Spitzengruppe

Nachdem etliche Medienhäuser in Vorjahren Rekordzahlen gemeldet hatten, entwickelte sich das Geschäftsjahr 2007 eher zäh. Der TV-Konzern Pro Sieben Sat 1 Media rückt auf Platz 2 vor.

[6992 Zeichen] Tooltip
Sonnenklar TV klettert nach oben - Medienunternehmen mit den höchsten Zuwachsraten im Jahr 2007

Hoppenstedt im Vorwärtsgang - Größte deutsche Medienunternehmen 2007: Platz 101 bis 125

DIE GRÖSSTEN DEUTSCHEN MEDIENUNTERNEHMEN 2007
€ 5,75

HORIZONT 17 vom 24.04.2008 Seite 060

Report Standort NRW

KNOW HOW

Kompetenz auf Papier

Neben der starken Agenturszene ist Nordrhein-Westfalen auch Sitz zahlreicher Verlage. Außer international operierenden Unternehmen gibt es eine Vielzahl regional aufgestellter Spezial- und Fachverlage.

[4172 Zeichen] Tooltip
Kompetenz auf Papier
€ 5,75

HORIZONT 30 vom 26.07.2007 Seite 027

Medien und Media

Wachstum nimmt Fahrt auf

HORIZONT-Ranking: Top 100 Medienunternehmen steigern Umsatz um 5 Prozent / Fachverlage mit dickem Plus

Prima Zahlen für den Primus: "Im besten Jahr der Unternehmensgeschichte", so Vorstandschef Gunter Thielen, steigerte Bertelsmann 2006 seinen Umsatz um 7,9 Prozent auf 19,3 Milliarden Euro und war damit Lokomotive für die gesamte Branche. Die 100 größten

[4171 Zeichen] Tooltip
Konradin macht Umsatzsprung - Medienunternehmen mit den relativ höchsten Zuwächsen im Jahr 2006

Antenne Bayern legt kräftig zu - Größte deutsche Medienunternehmen 2006: Platz 101 bis 125

DIE GRÖSSTEN DEUTSCHEN MEDIENUNTERNEHMEN 2006
€ 5,75

HORIZONT 12 vom 22.03.2007 Seite 038

Medien und Media

"Medienfirmen werden nicht gemolken"

Fondsmanager Wassili Papas zur Furcht vor Finanzinvestoren, deren Rolle als Wachstumstreiber und das Vorzeigebeispiel Schibsted

Sobald Finanzinvestoren ihr Interesse an einem Medienunternehmen bekunden, löst das in der Branche eine aufgeregte Heuschrecken-Debatte aus. Warum ist das so? Wassili Papas: Das liegt wohl grundsätzlich am schlechten Image, das die Finanzinvestoren schon

[9685 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 05 vom 01.02.2007 Seite 028

Medien und Media

Verlage shoppen crossmedial

Transaktionsmonitor 2006: Zahl der Übernahmen und Beteiligungen steigt weiter / Investment in digitale Medien verdreifacht

Die deutschen Verlage sind wieder in Kauflaune: Der Transaktionsmonitor der Frankfurter M&A-Unternehmensberatung Bartholomäus & Cie. verzeichnet 164 Beteiligungen und Übernahmen für das Jahr 2006 - ein Plus von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr und der hö

[3231 Zeichen] Tooltip
Fachverlage am aktivsten - Anzahl der M&A-Transaktionen

Diversifikation zählt mehr - Entwicklung der Transaktionsmotive in Prozent

Kleinere Deals überwiegen - Größenverteilung in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 01-02 vom 11.01.2007 Seite 030

Medien und Media

Nachfolger stehen unter Druck

Innovationstempo erschwert Generationswechsel in Medienunternehmen / Anforderungen an Topmanager steigen

Bei Bertelsmann wird in der kommenden Woche über die Nachfolge von Vorstandschef Gunter Thielen entschieden, beim Bauer Verlag wird Eigentümer Heinz Bauer mittelfristig eine seiner vier Töchter an die Firmenspitze berufen, beim Nürnberger Olympia-Verlag

[7192 Zeichen] Tooltip
Mediengeschäft ist meist Familiensache – Management und Eigentümer ausgewählter Verlage und Sender im Überblick
€ 5,75

HORIZONT 01-02 vom 11.01.2007 Seite 030

Medien und Media

Kommentar

Personalfragen

Die Mehrzahl der größten deutschen Medienunternehmen sind klassische Familienbetriebe. Bei Bertelsmann, Burda, Bauer und Co dominieren bis heute die Erben der Gründer das Geschäft. Die Inhaber geben die große Linie vor und stehen teilweise auch an der Sp

[917 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 34 vom 24.08.2006 Seite 029

Medien und Media

Mediengeschäfte laufen gut

HORIZONT-Ranking: Top 100 Medienunternehmen mit Umsatzplus von 3 Prozent / Handelserlöse wachsen kräftig

Seit Monaten dringen fast nur gute Nachrichten zum vergangenen Geschäftsjahr aus den Medienhäusern. Der Trend hat sich bestätigt: Die 100 größten Medienunternehmen haben 2005 ihren Umsatz um rund 3 Prozent auf fast 58 Milliarden Euro gesteigert. Nach ein

[4593 Zeichen] Tooltip
Radio NRW wächst rasant - Größte deutsche Medienunternehmen: Platz 101 bis 120

Marquard prescht vor - Medienunternehmen mit den relativ höchsten Zuwächsen im Jahr 2005

HORIZONT Zeitung für Marketing, Werbung und Medien - DIE GRÖSSTEN DEUTSCHEN MEDIENUNTERNEHMEN 2005
€ 5,75

HORIZONT 18 vom 04.05.2006 Seite 001

Medien marschieren stramm auf Rekordkurs

HORIZONT-Trendanalyse: Angebote werden auf Wachstum getrimmt / Gewinne steigen stark

Deutschlands Medienmanager haben den Gleichschritt von Investieren und Sparen offensichtlich verinnerlicht. Diesen Schluss lässt die aktuelle Horizont-Trendanalyse der größten Medienunternehmen zu. Von zwei Dutzend untersuchten Unternehmen, die ihre Zahl

[2780 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 18 vom 04.05.2006 Seite 034

Medien und Media

Medienmanager in Siegerlaune

HORIZONT-Analyse: Medienunternehmen verdienen so gut wie lange nicht mehr / Deutliches Gewinnplus

Das Wort des Jahres 2006 in der deutschen Medienbranche steht bereits fest: Rekord - besonders gern benutzt in direkter Verbindung mit Umsatz, Gewinn und Rendite. Selbst Axel-Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner, der seinen Aktionären in der vergangene

[6034 Zeichen] Tooltip
Unternehmen legen 2005 kräftig zu - Positiver Umsatz- und Gewinntrend
€ 5,75

 
zurück weiter