Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 42 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2006 Seite 003

Seite 3

CIES lädt zur Jahrestagung

Frankfurt, 24. Mai. Mit einem großen Auflauf an Prominenz aus Handel und Industrie begeht der weltweite Branchenverband CIES vom 21.-23. Juni seine 50. Jahrestagung zum Thema "Wettbewerb als treibende Kraft" am Stammsitz in Paris. Auf Handelsseite sind L

[957 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 003

Seite 3

"Wir wollen nicht den weißen Ritter spielen"

Lebensmittel Zeitung: Bei Nestlé nimmt die Zahl der strategischen Geschäftseinheiten wie Wasser, Nutrition, und jetzt Food-Service zu. Führt das nicht zu immer mehr Komplexität? Peter Brabeck-Letmathe: Die Zeit für eindimensionale Geschäftsmodelle ist vo

[2468 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 003

Seite 3

Frankreichs Händler machen mobil

Massive Kritik an der Industrie - Leclerc: Markenartikler "haben den Verstand verloren"

Frankfurt, 5. Januar. Der französische Handel und die Industrie gehen auf Konfrontationskurs. In den laufenden Jahresgesprächen sind die Fronten verhärtet wie lange nicht mehr. Die Industrie will teils deutliche Preiserhöhungen durchsetzen. Der Handel we

[2146 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 003

Seite 3

Carrefour rechnet mit Aldata Gold

Frankfurt, 5. Januar. Carrefour hat sich entschieden, das Warenwirtschaftssystem "Gold" von Aldata zur Steuerung seines SB-Warenhaus-Geschäfts in Frankreich zu nutzen. Bereits 2005 hatte der Handelskonzern einen fast weltweiten Roll-out der Aldata-Softwa

[404 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 28.10.2005 Seite 003

Seite 3

Metro C+C sieht in Indien Chancen

Frankfurt, 27. Oktober. "Wir werden unser indisches Vertriebsnetz in den kommenden Jahren kräftig ausbauen," hieß es bei der Metro Group AG auf LZ-Anfrage. Seit Oktober 2003 betreiben die Düsseldorfer zwei C+C-Märkte in Bangalore. Aus strategischen Gründ

[711 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2005 Seite 003

Seite 3

Ländertausch unter Konzernen

Frankfurt, 20. Oktober. Der in diesem Monat angekündigte Ländertausch zwischen Tesco Plc und Carrefour S.A. stellt ein Novum unter internationalen Handelskonzernen dar. In der Vergangenheit hat es so etwas nur unter Händlern der gleichen Nation gegeben.

[965 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 003

Seite 3

LEH in Europa im Überblick

Frankfurt, 6. Oktober. 1.174 Mrd. Euro Umsatz erzielte der europäische Handel im Jahr 2004, davon 858 Mrd. Euro allein im Food-Bereich. Großbritannien liegt mit einem Erlös von 218 Mrd. Euro an der Spitze, gefolgt von Deutschland, Frankreich und Italien.

[1007 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2005 Seite 003

Seite 3

PLMA blickt nach Osten

Handelsmarken-Schau verzeichnet hohe internationale Präsenz

Amsterdam, 25. Mai. Private-Label-Neuheiten und ihre Vermarktungskonzepte standen Anfang dieser Woche im Fokus des jährlichen Treffens der Handelsmarken-Hersteller und -Händler in Amsterdam. Rund 1500 Aussteller präsentierten an 2800 Ständen ihre Eigenma

[1946 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2005 Seite 003

Seite 3

Körber will mehr Kooperation

ECR Konferenz Paris - Große Player sehen erhebliche Potenziale

Paris, 28. April. Die ECR-Methoden versprechen auch in Zukunft erhebliche Kosteneinsparungen und Umsatzsteigerungen. Das ist der Haupttenor einer neuen Studie und der gesamten ECR Europe Konferenz in Paris. Über 2500 Manager aus Handel und Konsumgüterindu

[1351 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 003

Seite 3

Chinas Handel ist stark umkämpft

Hypermarkt-Segment wächst - Flächenproduktivität unter Druck

Frankfurt, 9. Dezember. Die Wettbewerbsintensität im chinesischen Einzelhandel nimmt enorm zu. Besonders im stark wachsenden Hypermarktsegment werden die begehrten Standorte teurer, während die Umsätze nicht immer Schritt halten können. Die Zahl der Hyp

[1354 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter