Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 99 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2012 Seite 6,7,8,9

Perspektiven Manager-Umfrage

Was sind die wichtigsten Herausforderungen 2013?

Hans-Otto Schrader Vorstandschef Otto Group „Erstens: Die Kunden werden noch besser informiert sein. Die Kunden werden noch genauer wissen, welcher Anbieter der kompetenteste ist und werden dort kaufen. Zweitens: Die Kunden werden noch mehr Wert auf

[6568 Zeichen] Tooltip
Textileinzelhandel: Perspektiven 2013
€ 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 23.02.2012 Seite 016 bis 019

Thema der Woche

Online-Strategie verzweifelt gesucht

Ob Online-Shop, Web-Präsenz, Social Media-Aktionen oder Internet-Werbung – der richtige Weg, im Netz Flagge zu zeigen, bereitet vielen Modehändlern Kopfzerbrechen. Die Fülle an Chancen und Risiken in Vertrieb und Kommunikation macht die Entscheidung

Soll ich oder soll ich nicht? Soll ich einen eigenen Online-Shop eröffnen oder mich besser auf meinen Laden konzentrieren – so wie die drei Inhabergenerationen vor mir auch? Kann ich mit E-Commerce-Größen wie Amazon und Zalando überhaupt mithalten oder i

[16174 Zeichen] Tooltip
Neukundengewinnung im Fokus - Motive für die Eröffnung eines Online-Shops

Nur 7% verkaufen online - Nutzung des Online-Kanals im Fashion-Einzelhandel
€ 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 23.02.2012 Seite 16,17,18,19

Thema der Woche

Online-Strategie verzweifelt gesucht

Ob Online-Shop, Web-Präsenz, Social Media-Aktionen oder Internet-Werbung – der richtige Weg, im Netz Flagge zu zeigen, bereitet vielen Modehändlern Kopfzerbrechen. Die Fülle an Chancen und Risiken in Vertrieb und Kommunikation macht die Entscheidung

Soll ich oder soll ich nicht? Soll ich einen eigenen Online-Shop eröffnen oder mich besser auf meinen Laden konzentrieren – so wie die drei Inhabergenerationen vor mir auch? Kann ich mit E-Commerce-Größen wie Amazon und Zalando überhaupt mithalten od

[16173 Zeichen] Tooltip
Neukundengewinnung im Fokus - Motive für die Eröffnung eines Online-Shops Nur 7% verkaufen online - Nutzung des Online-Kanals im Fashion-Einzelhandel
€ 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2011 Seite 024 bis 028

Thema der Woche

GUTE ZEITEN! SCHLECHT ZEICHEN?

Plus 2%. Ein gutes Ergebnis. Dennoch ist der Modehandel mit der Bilanz der ersten sechs Monate dieses Jahres nicht restlos zufrieden. Denn der schlechte Juni mit seinem Minus von 6% hat zuletzt die Stimmung etwas gedämpft. Sorgen machen sowohl allgem

Einer Achterbahnfahrt ähnelte das Geschäft der deutschen Modehändler im ersten Halbjahr. Die Monatsergebnisse der Textiliten im TW-Testclub schwankten dabei zwischen plus 12% und minus 6%. Und schuld war vor allem der Mond. Denn der bestimmt bekanntlich

[10316 Zeichen] Tooltip
DAS 1. HALBJAHR 2011 Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2011 im Vergleich zum Vorjahr.

GEWINNE GESTEIGERT

OPTIMISTISCH INS....
€ 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2011 Seite 24,26,28

Thema der Woche

GUTE ZEITEN! SCHLECHT ZEICHEN?

Plus 2%. Ein gutes Ergebnis. Dennoch ist der Modehandel mit der Bilanz der ersten sechs Monate dieses Jahres nicht restlos zufrieden. Denn der schlechte Juni mit seinem Minus von 6% hat zuletzt die Stimmung etwas gedämpft. Sorgen machen sowohl allgem

Einer Achterbahnfahrt ähnelte das Geschäft der deutschen Modehändler im ersten Halbjahr. Die Monatsergebnisse der Textiliten im TW-Testclub schwankten dabei zwischen plus 12% und minus 6%. Und schuld war vor allem der Mond. Denn der bestimmt bekanntl

[10316 Zeichen] Tooltip
DAS 1. HALBJAHR 2011 Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2011 im Vergleich zum Vorjahr. GEWINNE GESTEIGERT OPTIMISTISCH INS.... ... ZWEITE HALBJAHR
€ 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2011 Seite 140 bis 141

Fashion Wäsche Frühjahr 2012

Superstar Shapewear

Shapewear bewegt alles. Die Kundin, die Sortimente, die Umsätze. Zum nächsten Sommer wird auch Bademode auf den straffenden Zug aufspringen. Sorgenkind bleibt die Nachtwäsche.

Dieses Frühjahr könnte in die Chronik der Wäschegeschichte eingehen. Was keiner vermutet hätte, ist wahr geworden. Ein kompakter, knallpinker hoher Taillenslip schaffte es in die Top Ten der Wäsche-Bestseller. Das besagte Höschen stammt von Triumph, ist

[5487 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2011 Seite 140,141

Fashion Wäsche Frühjahr 2012

Superstar Shapewear

Shapewear bewegt alles. Die Kundin, die Sortimente, die Umsätze. Zum nächsten Sommer wird auch Bademode auf den straffenden Zug aufspringen. Sorgenkind bleibt die Nachtwäsche.

Dieses Frühjahr könnte in die Chronik der Wäschegeschichte eingehen. Was keiner vermutet hätte, ist wahr geworden. Ein kompakter, knallpinker hoher Taillenslip schaffte es in die Top Ten der Wäsche-Bestseller. Das besagte Höschen stammt von Triumph,

[5487 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 02.09.2010 Seite 024

Business TW-Rangliste

Otto ist die Nummer Eins

Die Insolvenz von Arcandor hat 2009 im deutschen Modehandel deutliche Spuren hinterlassen. Die Otto Group ist zum größten Textilanbieter in Deutschland aufgerückt. C&A verbesserte sich vom dritten auf den zweiten Rang. Und H&M hat die Metro überholt

Jahrelang und mit großem Abstand hat KarstadtQuelle und später dann die Arcandor AG an der Spitze der größten Unternehmen im deutschen Textileinzelhandel gestanden. Trotz siechender Umsätze und kräftigem Aderlass durch den Verkauf von Neckermann im Jahr

[8041 Zeichen] Tooltip
TENDENZ: FALLEND - Einzelhandelsumsätze mit Bekleidung und Textilien in Deutschland in Mill. Euro (brutto)

DIE GRÖSSTEN TEXTILEINZELHÄNDLER IN DEUTSCHLAND

KONZENTRATION BLEIBT HOCH - Marktanteile der in der TW-Größtenliste summierten Umsätze
€ 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 07.01.2010 Seite 012

News

± 0 Gefühltes Plus

Der Modehandel schließt 2009 mit einem Pari ab und hat sich damit deutlich besser entwickelt als zu Jahresbeginn befürchtet. Für 2010 sind die Unternehmen verhalten optimistisch.

Es war das Jahr der Rezession, der großen Herausforderungen und der düsteren Prognosen - doch der deutsche Modehandel konnte seine Umsätze im Vergleich zum Vorjahr stabil halten. Für das Jahr 2009 melden die Teilnehmer des TW-Testclubs durchschnittlich e

[5525 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 020

Business

Made in China in der Krise

Tausende Fabrikschließungen, Millionen Arbeitslose, Auftragseinbrüche von bis zu 30% - die Rezession hat auch beim größten Exporteur für Bekleidung zugeschlagen. Chinas Antwort: milliardenschwere Konjunkturpakete und eine stärkere Ausrichtung auf den

Es geht wieder aufwärts. Seit Mai verzeichnet die Bekleidungsindustrie in China wieder positive Wachstumsraten. Das geht aus den monatlichen Daten des Nationalen Statistikbüros in China hervor. Auch aufgelaufen befindet sich die Bekleidungsproduktion men

[17960 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter