Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 295 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TW Sonderheft 1 vom 16.01.2012 Seite 96,97,98,99,100

Bodywear Herbst 2012

Strümpfe geben den Ton an

Polka Dots, Schlangen-Muster, Rottöne und Lurex: Mode läuft in der Beinbekleidung. Auch bei den Männern.

Tobias hat sich zu Weihnachten Socken gewünscht. Nicht die schwarzen. Nicht die normalen, die langweiligen. Sondern die mit blauen und pinkfarbenen Streifen. Oder mit Leo-Muster. Hauptsache, ausgefallen. Eigentlich ist Tobias der sportliche Typ Mann.

[7922 Zeichen] € 5,75

TW Sonderheft 1 vom 16.01.2012 Seite 118,119,120,121

Bodywear Herbst 2012

Under Tøj

Mit Designerin Britta Uschkamp auf den Spuren der Lingerie-Landschaft Kopenhagens

Jugendliche Frische, klare Luft, saubere Straßen, eine moderne Metro, Lakritze süß und salzig, Kräuterschnaps, Blaubeeren, Makrele in Tomatensoße, naturbelassene, freundliche Gesichter, eine bunt-fröhliche Fahrrad-Parade am frühen Morgen. Der Flødebo

[9159 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2011 Seite 007

Diese Woche

Mexx Der US-Konzern Liz Claiborne hat die Mehrheit seiner unprofitablen Modemarke Mexx verkauft. Gegründet wird eine neue Holding, an der Liz Claiborne 18,75% hält, 81,25% gehen an den Investor The Gores Group aus Los Angeles. Mehr dazu auf Seite 28.

[1899 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2011 Seite 7

Diese Woche

Mexx Der US-Konzern Liz Claiborne hat die Mehrheit seiner unprofitablen Modemarke Mexx verkauft. Gegründet wird eine neue Holding, an der Liz Claiborne 18,75% hält, 81,25% gehen an den Investor The Gores Group aus Los Angeles. Mehr dazu auf Seite 28

[1899 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 7

News

Kunert: Erlöse gesteigert, Verlust gesenkt

Vorstand Stephan Oehl geht Ende August – Hermann die Jong wird Alleinvorstand

Die Immenstädter Kunert-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2010 einen großen Schritt nach vorne gemacht. Der Umsatz der Gruppe mit den Marken Kunert, Julius Kunert und Hudson wuchs um 6,8% auf 57 Mill. Euro. Auch die Ertragslage hat sich verbessert. Das ope

[1503 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 31.03.2011 Seite 12

News

Rekordjahr für Huber

Wäschekonzern steigert das Ergebnis vor Steuern um 75% – Umsatz klettert auf 101 Mill. Euro

Mit dem besten Ergebnis der Unternehmensgeschichte hat die Huber Holding 2010 abgeschlossen. Die Umsätze des Vorarlberger Wäscheanbieters wuchsen um 3,8% auf 101 Mill. Euro. Das Ergebnis vor Steuern verbesserte sich um 75% auf 4,7 Mill. Euro. „Da

[1501 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 9 vom 03.03.2011 Seite 30,31,32

Business

Germany’s next Modehaus-Model

Immer mehr Modeunternehmen veranstalten Model-Wettbewerbe, um Kunden zu gewinnen und zu binden. Sie nutzen dabei geschickt die Sogkraft, die das Thema Casting seit „Germany’s next Topmodel“ auf das junge Publikum ausübt.

Am heutigen Donnerstag (3. März) ist es wieder soweit: Die Erfolgssendung „Germany’s next Topmodel“ (GNT) von Heidi Klum geht in die sechste Runde (Seite 32). Neben Millionen von Fashion- und Casting-Show-Fans werden auch zahlreiche Mode-Manager vor

[13300 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 022

Business

Der Kampf der Online- Giganten

Mit der Übernahme des Online-Shopping-Clubs Brands4Friends unterstreicht der Online-Marktplatz Ebay seine ehrgeizigen Ambitionen im Modehandel. Hauptkonkurrent ist der weltgrößte E-Commerce-Konzern Amazon. Seit kurzem mischt auch der Suchmaschinen-Ri

Im wachstumsstarken Online-Handel mit Mode zeichnet sich ein Dreikampf zwischen den größten Internetkonzernen der Welt ab: Amazon, Ebay und Google. Das US-Unternehmen Amazon, das mit einem Jahresumsatz von zuletzt 24,5 Mrd. Dollar (18,6 Mrd. Euro) der gr

[22130 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 22,23,24,25

Business

Der Kampf der Online- Giganten

Mit der Übernahme des Online-Shopping-Clubs Brands4Friends unterstreicht der Online-Marktplatz Ebay seine ehrgeizigen Ambitionen im Modehandel. Hauptkonkurrent ist der weltgrößte E-Commerce-Konzern Amazon. Seit kurzem mischt auch der Suchmaschinen-Ri

Im wachstumsstarken Online-Handel mit Mode zeichnet sich ein Dreikampf zwischen den größten Internetkonzernen der Welt ab: Amazon, Ebay und Google. Das US-Unternehmen Amazon, das mit einem Jahresumsatz von zuletzt 24,5 Mrd. Dollar (18,6 Mrd. Euro) de

[21026 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 026

Business

Mit Skiny in eine neue Wäsche-Größe

Der Huber-Konzern hat ehrgeizige Pläne und will in Deutschland 25 neue Multilabel-Stores eröffnen

Es sieht so aus, als ob der Job Markus Weiss in die Wiege gelegt wurde. Der 43-Jährige stammt von der schwäbischen Alb, sammelte Erfahrung in Mode-Industrie und -Handel und befasste sich als Wirtschaftsprüfer auch mit Wäsche-Sanierungskonzepten. Er war S

[7124 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter