Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 322 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 069

Länder Report Italien

Teigwarenkonsum geht leicht zurück

Bonn. Die Kartoffel ist nur noch der Menge nach Deutschland liebste Beilage. Während hier der Verbrauch seit Jahren sinkt, springt der Pro-Kopf-Verbrauch von Teigwaren von Rekord zu Rekord - zumindest bis zum vergangenen Jahr. Gebremst wurde das Wachstum

[1249 Zeichen] Tooltip
KNICK IM ABSATZ - Teigwarenstatistik Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 069

Länder Report Italien

Teigwaren

Rund 3,1 Mio. t Teigwaren werden in Italien jährlich produziert. Für die Unternehmen entspricht dies einem Umsatz von knapp 3 Mrd. Euro. Hinter diesem Volumen stehen rund 130 Produktionsbetriebe. Obwohl Italien mit einem jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch von

[801 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 070

Länder Report Italien

Risotto als strategisches Feld

Riso Gallo sieht Risotto als Wachstumsmarkt in Deutschland

Robbio. Reis hat in Deutschland schon seit Jahren einen relativ stabilen Absatz. Steigerungen dagegen gibt es bei Risotto - ein Segment, auf das sich auch Riso Gallo konzentrieren will. In Italien ist Riso Gallo der mit Abstand führende Reisproduzent. De

[2472 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 070

Länder Report Italien

HINTERGRUND

Wer Kaffee trinkt, will Lifestyle haben

Hamburg. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Konsum von Kaffee in Deutschland betrug im vergangenen Jahr 146 Liter. Nach Darstellung des Deutschen Kaffeeverbandes e.V., Hamburg, bewege sich dieses Volumen zwar auf Vorjahresniveau, doch sei ein Trend zu Lifest

[2382 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 070

Länder Report Italien

Der meiste Reis wächst im Piemont

Rom. Im Vergleich zu Teigwaren scheint der Verbrauch von Reis in Italien nur gering. Dennoch kommt der Durchschnittsitaliener mit etwa fünf Kilogramm Reis pro Kopf und Jahr (bei Pasta sind es 28 kg) auf mehr als das Doppelte wie ein deutscher Konsument.

[2133 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 070

Länder Report Italien

Kampf um den Markt

Lavazza steigt ins Geschäft mit Pads und Kapselmaschinen ein

Frankfurt. Vor allem Kaffeespezialitäten und Einzelportionen sind die Motoren im deutschen Kaffeemarkt. In diesen Segmenten hat auch Lavazza sein Engagement verstärkt. Es sind besonders die Spezialitäten, die im Verlauf der letzten Jahre den deutschen Ka

[2769 Zeichen] Tooltip
DEUTSCHER ANTEIL ÜBERWIEGT - Konsum von Espresso / Caffé Crema in Deutschland Angaben in Tonnen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 071

Länder Report Italien

Verschärfte Absatzsituation

Sapori hält aber weiter die führende Stellung beim Traditionsgebäck Cantuccini

Mailand. Mit acht Produktionsbetrieben und einer jährlichen Kapazität von über 300 000 t Fertigprodukten kommt die Colussi-Gruppe auf einen Jahresumsatz von mehr als 400 Mio. Euro. In Deutschland ist das Unternehmen seit 1996 mit Cantuccini der Marke Sap

[4191 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 071

Länder Report Italien

HINTERGRUND

Umkehr auf dem Espressomarkt

Hamburg. Deutschland ist ein Kaffeeland: Nach Angaben des Deutschen Kaffeeverbandes e.V., Hamburg, trinkt jeder Bundesbürger im Durchschnitt rund 146 Liter Kaffee pro Jahr. "Damit ist Kaffee das absolute Lieblingsgetränk der Deutschen, noch vor Wasser un

[2156 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 072

Länder Report Italien

HINTERGRUND

Gerangel um Aceto Balsamico

Frankfurt. Mit einem Mengenanteil von weniger als einem Prozent des deutschen Essigmarktes scheint Aceto Balsamico nur eine marginale Bedeutung zu haben. Tatsächlich aber ist es Balsamessig, der ein seit Jahren schrumpfendes, fast sterbendes Segment wied

[2140 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 072

Länder Report Italien

Gute Aussicht für Saclà

Wachstum im laufenden Jahr von bis zu 40 Prozent

Asti/Neuss. Über den Absatz auf dem deutschen Markt kann sich der Saucenhersteller Saclà nicht beklagen. Detlef Kluge, Niederlassungsleiter von Saclà Deutschland beschreibt die Situation als "ungebrochen gut". Um 6 Prozent haben die italienischen Nass-Sa

[3798 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter