Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 29 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 19 vom 12.05.2005 Seite 032

Medien und Media

TV-Programm lässt Marken glänzen

USA: Branded Entertainment als Alternative zum klassischen Fernsehspot boomt / Große Zahl der Reality-Formate forciert den Trend

Amerika hat eine neue Generation von Stars entdeckt: Es sind nicht mehr nur Schauspieler, die in Fernsehserien und Filmplots prominent in Szene gesetzt werden, sondern Marken. "Branded Entertainment" wurde die Werbeform von den Marketingprofis genannt, un

[8587 Zeichen] Tooltip
American Idol ist Top – Die populärsten Branded-Entertainment-Sendungen in den USA

Product Placement im TV boomt – Ausgaben und Ausgabenwachstum in den USA
€ 5,75

HORIZONT 17 vom 28.04.2005 Seite 038

Medien und Media

Special Ads bleiben besser im Gedächtnis

Studie der Uni Erfurt belegt: Sonderwerbeformen sind effektiver als klassische Spots

Sonderwerbeformen im Fernsehen erzielen bei Zuschauern eine deutlich bessere Markenerinnerung als klassische Werbespots. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung an der Universität Erfurt in Zusammenarbeit mit RTL und IP Deutschland. In einem Experime

[1434 Zeichen] Tooltip
Effektvolle Sonderwerbeformen – Detailerinnerung an Biermarke Ottakringer
€ 5,75

HORIZONT 16 vom 21.04.2005 Seite 048

Medien und Media

Gute Noten für Extratouren im TV

Carat Expert und Seven-One Media legen vergleichende Studie zur Wirkung von Sonderwerbeformen vor / Sponsoring schneidet besonders gut ab

Wer die Markenbekanntheit erhöhen will, ist mit Sponsoring und Splitscreens gut beraten, Einzelspots und Abspann Splits zahlen dagegen mehr aufs Markenimage ein. Das ist ein Ergebnis der Studie Blue Ads II, die erstmals vergleichbare Daten zum Wirkungsbei

[4435 Zeichen] Tooltip
Single Spot spricht am meisten an – Neue Werbeform und klassicher Spot: Spricht mich mehr an

Sponsoring vor Abspannsplit – Ungestützte Markenerinnerung
€ 5,75

HORIZONT 44 vom 28.10.2004 Seite 054

Medien und Media

NEUE STUDIEN

VuMA 2005 Ende Dezember erscheint die Verbrauchs- und Medienanalyse 2005. Auftraggeber der Markt-Media-Studie für Radio und Fernsehen sind ARD-Werbung Sales & Services, Radio Marketing Service und ZDF Werbefernsehen. Die Studie basiert auf einer Stichpr

[2480 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 42 vom 14.10.2004 Seite 039

Medien und Media

Split Screen macht Appetit

Seven-One Media untersucht in Scanning the Success erstmals die Abverkaufswirkung von Sonderwerbeformen

Wer häufiger Splitscreen-Werbung im TV sieht, legt im Supermarkt öfter mal eine Chipstüte in den Einkaufswagen. Nach einer aktellen Untersuchung von Seven-One Media wirken sich Kontakte mit der Sonderwerbeform positiv etwa auf den Umsatz der Marke Crunchi

[3430 Zeichen] Tooltip
Special Ads zahlen sich aus Kampagne von Chrunchips (August bis November 2003)
€ 5,75

HORIZONT 32 vom 05.08.2004 Seite 034

Medien und Media

Mit den Augen der Verbraucher

Das auf Eye-Tracking spezialisierte holländische Forschungsinstitut Verify ist seit Mai auch mit einer Niederlassung in Köln vertreten

Die erste und unabdingbare Voraussetzung erfolgreicher Werbung ist, dass sie von dem Verbraucher überhaupt wahrgenommen wird. Wie viele Werbemittel schon diese erste Hürde verfehlen, belegt eine Analyse des Kölner Forschungsinstituts Verify, das sich laut

[5353 Zeichen] Tooltip
Mittlere Betrachtungszeit der Special Ads - Aufmerksamkeit in Millisekunden
€ 5,75

HORIZONT 29 vom 15.07.2004 Seite 034

Medien und Media

MEDIA CHECK

Forschungslücke im Fernsehen

Vermarkterstudien über die Wirkung von TV-Sonderwerbeformen haben bestenfalls exemplarischen Charakter

Hinein in die kreative Welt der Sonderwerbeformen! Das ist die Devise von TV-Vermarktern und Werbekunden angesichts des harten Wettbewerbs um Werbemarktanteile und die Aufmerksamkeit der Zuschauer. Der Phantasie sind bei der Auflösung der Grenzen zwischen

[4955 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 20 vom 13.05.2004 Seite 040

Medien und Media

Medienvielfalt fördert Werbewirkung

TV-Vermarkter Seven-One Media untersucht mit der Studie Adtrend die geschlechterspezifische Wirkung von Mediamix-Kampagnen

Das unterschiedliche Mediennutzungsverhalten von Männern und Frauen schlägt sich in der Werbewirkung nieder, so eines der Kernergebnisse der aktuellen Adtrend-Studie des TV-Vermarkters Seven-One Media, die erstmals neben Fernsehspots auch die Effekte von

[5126 Zeichen] Tooltip
Ergänzungsmedien erzielen bei Männern eine stärkere Wirkung - Kampagnensympathie in der Zielgruppe Männer - Angaben in Prozent und Indices (0 Kontakt = 100)

Hohe Kontaktdosen sind bei Frauen besonders effektiv - Kampagnensympathie in der Zielgruppe Frauen - Angaben in Prozent und Indices (0 Kontakt = 100)
€ 5,75

HORIZONT 12 vom 18.03.2004 Seite 044

Medien und Media

NEUE STUDIEN IM MÄRZ, APRIL, MAI

Werbewirkung im Fernsehen Die neue Sammlung von Studienergebnissen des TV-Vermarkters IP-Deutschland erscheint am 22. März 2004. Sie zeigt auf 26 Seiten die vielfältigen Wirkungen von Werbung im Leitmedium Fernsehen auf. Wichtigste Botschaft: TV-Kontakt

[2161 Zeichen] € 5,75

 
zurück