Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 234 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2021 Seite 4

Handel

Edeka ebnet Picnic den Weg

Zentrale erhöht Beteiligung auf internationaler Ebene – Mosa zieht in den Aufsichtsrat ein – Weichen für bundesweite Expansion gestellt

Edeka verlagert die Beteiligung an Picnic auf die internationale Ebene. Die deutsche Tochter des Online-Lieferdienstes nimmt jetzt die bundesweite Expansion in den Blick. Die Regionen sind als Großhandelspartner mit im Boot.

[3828 Zeichen] Tooltip
Rasante Entwicklung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2021 Seite 8

Handel

Picnic-Start in Frankreich auf der Zielgeraden

Suche nach einem Großhandelspartner – Cora hat gute Karten – Keine Beteiligung am Einkaufsbüro Everest

Paris/Hamburg/Amsterdam. Der Lieferdienst Picnic startet in Frankreich wohl mit Cora und nicht mit Edeka-Partner Intermarché. Die von Edeka und Picnic gegründete Einkaufsgesellschaft Everest spielt vorerst keine Rolle.

[3050 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 12.03.2021 Seite 2

Kommentar

Edeka meint es ernst mit Picnic

Jan Mende

Die Zeit der Experimente ist vorbei bei Edeka, seit dieser Woche ist klar: Im Onlinehandel und im Einkauf auf internationaler Ebene setzt Deutschlands größter Lebensmittelhändler auf Picnic. Bringmeister, Edekas Online-Lieferdienst aus dem Tengelmann

[2254 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 12.02.2021 Seite 4

Handel

Picnic wächst in großen Schritten

Online-Händler verdoppelt Umsatz in 2020 – Expansion nach Frankreich nimmt Gestalt an – Hohe Verluste in 2019

Frankfurt. Picnic kann 2020 stark zulegen und steht vor dem Schritt nach Frankreich. Dabei soll auch das Edeka-Joint-Venture Everest involviert sein.

[4267 Zeichen] Tooltip
Picnic legt hohes Tempo vor
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 23.10.2020 Seite 21,22,23

Journal

Partner an Bord

Picnic und Edeka tun es gemeinsam. Amazon und Tegut ebenfalls. Kooperationen sind angesagt bei der Online-Lieferung von Lebensmitteln. In den USA setzen sogar größte Händler auf Partner wie Instacart. Doch Zusammenarbeit birgt auch Risiken. Birgitt Loderhose

[12884 Zeichen] Tooltip
Ohne Liefergebühr drohen Verluste Es geht profitabler Online-Lebensmittelhandel beschleunigt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2020 Seite 8

Handel

Lidl Stiftung erhöht die Rendite

Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr weist solide Gewinne aus – Deutschlandumsatz lag 2019/20 bei 23,6 Mrd. Euro

Neckarsulm. Lidl hat im vergangenen Geschäftsjahr die Profitabilität im Ausland deutlich verbessert – trotz hoher Anlaufverluste in den USA. In Deutschland stieg der Umsatz 2019/20 um 3,9 Prozent auf 23,6 Mrd. Euro (netto).

[5081 Zeichen] Tooltip
Umsatzentwicklung von Lidl im In- und Ausland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2020 Seite 49

Marketing

Offline verliert, online gewinnt

Corona-Krise beschleunigt den Trend beim Einkaufsverhalten – Umsatzzuwachs von rund 36 Mrd. US-Dollar errechnet

Frankfurt/München. Die Corona-Krise hat das Einkaufsverhalten verändert: E-Food boomt und dürfte auch nach der Pandemie an Bedeutung gewinnen – sagen Studien von PwC und Bain&Company. Doch es gibt auch eine Kehrseite der Medaille, warnen die Analysten.

[7350 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2020 Seite 2

Kommentar

E-Food muss flügge werden

Birgitt Loderhose

Dem Online-Lebensmittelhandel geht es in der Corona-Krise wie dem Vogel, der zu früh aus dem Nest geschubst wurde. Ohne richtige Vorbereitung und Erfahrung, ohne genügend Kraft in den Schwingen soll er sich plötzlich in die Luft erheben. Das Geschäft

[2198 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2020 Seite 21,22,23

Journal

Vom Boom überrollt

Der Online-Lebensmittelhandel kann die hohe Nachfrage in der Corona-Krise nicht befriedigen. Rewe, dm, Globus und Bünting bauen Click und Collect aus. Birgitt Loderhose

[9257 Zeichen] Tooltip
Bestellen in der Krise - Neue Normalität - Lieferkosten als Hindernis
€ 5,75

Horizont 20 vom 14.05.2020 Seite 15

Hintergrund

Manomano greift an

E-Commerce: Wie ein französisches Start-up in Deutschland zum Online-Marktführer im Bereich DIY werden will

Während viele Unternehmen im Zuge der Coronakrise ihre werblichen Aktivitäten auf Eis gelegt haben, gibt es ein Start-up, das seit acht Wochen Vollgas gibt: Manomano. Der französische Online-Baumarkt hat Mitte März seine erste große TV-Kampagne in De

[4954 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter