Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 49 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 47 vom 19.11.2004 Seite 038

Recht

Byrne fordert richtige Umsetzung

Brüssel, 18. November. Als Querschnittsaufgabe will der scheidende EU-Verbraucherkommissar David Byrne künftig die Wahrung von Konsumenteninteressen verstanden wissen. Wie der Ire in der vergangenen Woche bei einem Treffen von EU-Verbraucherorganisationen

[1515 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 29.10.2004 Seite 061

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Verschiedenes

Bio-Markt-Forum "Wir bringen Ihnen Ost-Europa näher" Chancen und Herausforderungen der EU-Osterweiterung für die ökologische Ernährungswirtschaft. Programm: Der von der CMA unterstützte Kongress wird vom niedersächsischen Landwirtschaftsminister Ehlen

[1903 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 17.01.2003 Seite 052

Service Marketing

Einstellung unverändert kritisch

Genveränderte Nahrungsmittel nach wie vor unter Generalverdacht - Studie von Dialego und LZ

Frankfurt, 16. Januar. Wenige Wochen vor dem Jahreswechsel, am 9. Dezember, entschied der Agrarrat in Brüssel, dass jeglicher gentechnisch veränderte Zusatz in Nahrungsmitteln deklarationspflichtig werden soll. Die Entscheidung folgt dem Verbraucherwunsch

[2343 Zeichen] Tooltip
Argwöhnische Verbraucher
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2001 Seite 030

Recht

Lebensmittelpolitik für Verbraucher ausrichten

EU-Kommissare Byrne und Fischler an "Runden Tischen" in Spanien und Italien - Preise stehen mehr als alles andere im Vordergrund

Madrid/Bologna, 15. November. Ungeachtet der in der Europäischen Union wachsenden Sorge zu Fragen des Tier-und Umweltschutzes gibt es in der Gemeinschaft nach Meinung von EU-Verbraucherkommissar David Byrne etliche Bürger, die sich mehr für den Preis eine

[3192 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 06.04.2001 Seite 041

Journal LZ-Forum

Den Fuß von der Bremse genommen

Die ersten 100 Tage ihrer Amtszeit sind noch nicht ganz verstrichen, doch Renate Künast hat bereits einiges in Bewegung gesetzt. Für die Branche sieht die Ministerin gute Chancen, dass die Krise in einen lohnenden Neuanfang münden könnte. Wie sie diese Entwicklung steuern will, stellte sie im LZ-Forum anschaulich dar.

[15658 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2001 Seite 028

Frischware

Fischler sieht Erholungstendenz

Frankfurt, 22. März. In Deutschland, wo der Rindfleischmarkt wegen der BSE-Krise am stärksten eingebrochen war, erholten sich die Preise nun in der fünften Woche in Folge, sagte EU-Agrarkommissar Franz Fischler auf dem Treffen der europäischen Agrarminist

[782 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2001 Seite 050

Journal Qualitätsmanagement

Kommunikationsproblem

"Wir sind an einem Punkt angekommen, wo den Politikern bewusst geworden ist, dass sie Krisen nicht mehr regional bewältigen können", gab sich Robert Raeber, Generaldirektor Europa, Nestle S.A. und amtierender Präsident des Dachverbands der Europäischen Na

[1919 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2001 Seite 050

Journal Qualitätsmanagement

Keine nationalen Alleingänge

Die Nahrungsmittelindustrie setzt bei der Rückgewinnung des Konsumentenvertrauens auf die Karte einer harmonisierten europäischen Politik zur Lebensmittelsicherheit. Dahinter steht die Erkenntnis, dass nationale Alleingänge eigentlich nur ins Chaos führen können. BVE-und BLL-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Matthias Horst äußert sich zur aktuellen Krise.

[7730 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 07 vom 15.02.2001 Seite 022

Unternehmen

EINZELHANDEL Neue Kommunikation soll Vertrauen in Preise und Euro wecken / Preisfindung schon ab Sommer / Schwellenpreise unverzichtbar

Preiskosmetik ist nicht nur eine Geldfrage

Über einen gelungenen Euro-Start wird auch an den Kassen entschieden. Der Handel will das nutzen.

Frankfurt / Während 15 Mittelständler in Baden-Württemberg in einem bundesweit einmaligen Versuch vor dem Stichtag 1. Januar 2002 die Einführung des Euro im Einzelhandel testen, sind bei den großen Handelsunternehmen die Weichen für den Tag X längst geste

[11091 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2000 Seite 048

Business Handel

Ein Riese in der Krise

C & A im Umbruch. Der einstige Branchenprimus hat in den letzten Jahren gewaltige Umsatzverluste hinnehmen müssen und steckt seit 1997 tief in den roten Zahlen. Jetzt versuchen die Brenninkmeyers den Turnaround. Der Riese bäumt sich auf.

[25040 Zeichen] Tooltip
C & A auf Talfahrt - Umsatz und Gewinn in Deutschland 1990-98

Kunden zur Konkurrenz - Kundenvolumen führender Textileinzelhändler 1997-99

Jeder zweite kauft bei C & A
€ 5,75

 
zurück weiter