Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 127 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 29 vom 16.07.2009 Seite 067

Business Handel

Einzelhandel sucht weiter Flächen

Stadtteillagen und Grüne Wiese gewinnen - Innenstädte und Malls verlieren

Die Nachfrage nach Verkaufsflächen ist stabil und der Textileinzelhandel ist nach wie vor die wichtigste Mietergruppe in Deutschlands Einkaufsmeilen. Das zeigen die Auswertungen der Maklerhäuser für das erste Halbjahr. Laut Angaben von Kemper's Jones Lan

[1066 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2009 Seite 028

Business

Warenhäuser: Die Emotionen sind weg

Die Arcandor-Pleite hat die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Karstadt-Warenhäuser gelenkt, die größten Verlustbringer des Konzerns. Die Stärke der Warenhäuser war immer die emotionale Inszenierung von Waren auf großen Flächen. Davon sind sie

Die einen kämpfen um ihre Arbeitsplätze, die anderen um ihre Millionen. Selten haben die Warenhäuser in den vergangenen Jahren derart im Mittelpunkt gestanden wie in den vergangenen Wochen. Auffallend bei der öffentlichen Diskussion ist, dass viel über s

[15754 Zeichen] Tooltip
DER HANDEL GLAUBT ANS WARENHAUS - Welchen Aussagen stimmen Sie zu bzw. stimmen Sie nicht zu?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2008 Seite 004

Handel

Wettkampf um Standorte spitzt sich zu

Edeka und Rewe forcieren Expansion - Verdichtung in Ballungszentren - Mietpreise steigen - Lange Vorlaufzeiten

Hamburg/Köln. Edeka und Rewe geben Gas bei der Expansion. Die führenden Vollsortimenter dringen in angestammte Gebiete des Wettbewerbers ein und buhlen um neue Flächen. An exponierten Lagen treibt das die Mietpreise in die Höhe. Marktführer Edeka und Ver

[4830 Zeichen] Tooltip
VERDICHTUNG DER VERTRIEBSNETZE - Strategische Expansionsziele von Edeka und Rewe
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 034

50. TW-Forum

Ästhetik und Architektur

Peek & Cloppenburg Düsseldorf hat mit berühmten Architekten Standorte radikal verwandelt. Das Unternehmen steht für eine erfolgreiche Symbiose von Marken und Eigenmarken, Stadt und Einkaufszentrum und betreibt derzeit eine starke Expansion nach Osteu

In Wien kann man sich im Jahr 2010 auf ein städtebauliches Highlight freuen. Vor wenigen Wochen hat P&C entschieden, mit dem englischen Architekten David Chipperfield das neue Haus an der Kärntner Straße zu bauen. In einem Gespräch mit Dr. Adrian Kiehn u

[6568 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 051

Business Handel

Frankfurt: Zentrenkonzept soll Einzelhandel stärken

Shoppingcenter-Flächen am Stadtrand wachsen - Unterstützung für City und Stadtteilzentren

Ein Einzelhandels- und Zentrenkonzept für die Stadt Frankfurt soll die künftige Einzelhandelsentwicklung der Mainmetropole lenken. "Der Grundgedanke ist, den bestehenden Einzelhandel in den verschiedenen Ortsteilzentren zu fördern und gleichzeitig zu sch

[2970 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2008 Seite 034

Journal

Zurück in der Stadt

Die Kölner Handelsgruppe Rewe rollt das Vertriebskonzept für Kleinflächen in Innenstädten aus - 400 Standorte geplant. Annette C. Müller

Tante Emma ist wieder da. Allerdings ist das etwas verstaubte Lädchen von einst viel jünger und trendiger geworden und heißt jetzt auch so - Citymarkt. So tauft Rewe ihre neuen Kleinflächen an hoch verdichteten Standorten. Lange hat der Handel Kleinfläch

[3341 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2008 Seite 004

Handel

Arcandor kommt nur langsam voran

Entscheidung zum Karstadt/Kaufhof-Deal lässt auf sich warten - Ungeklärte Standort-Fragen - Nur Teillösung bei Immobilien

Frankfurt. Ungeachtet aller Ankündigungen, den Konzernumbau "zügig weiter voranzutreiben", geraten wichtige Vorhaben von Arcandor zur Hängepartie. Vor allem die Entscheidung über einen Zusammenschluss von Karstadt und Kaufhof lässt auf sich warten. "Die

[5684 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

Business Thema

FACTORY OUTLET CENTER

Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

[27063 Zeichen] Tooltip
Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 12.07.2007 Seite 044

Business // Handel

ECE plant weitere Projekte und vergibt Retailer Awards

Neues Center in Dortmund, Übernahme in Darmstadt, Erweiterung in Frankfurt - Marc O'Polo für beste Performance ausgezeichnet

Mit einigen Neuigkeiten hat der Hamburger Center-Spezialist ECE die über 400 Teilnehmer seines diesjährigen Retail Meetings im hessischen Neu-Isenburg überrascht. Neben bereits länger bekannten Projekten, unter anderem in Oldenburg, Hameln, Leverkusen un

[3446 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2007 Seite 046

Service Standortentwicklung

Weiche Landung nach dem Höhepunkt

Handel zeigt sich bei der Steuerung seiner Immobilien flexibler - Eigentum oder Miete, die Mischformen nehmen zu

Frankfurt, 16. Mai. Der Markt für Handelsimmobilien nähert sich nach Jahren kontinuierlicher Preissteigerungen seinem Höhepunkt. Nach dem Rekordjahr 2006 mit einem Transaktionsvolumen von 18 Mrd. Euro dürften die Immobilienpreise in zwei, drei Jahren wie

[4920 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter