Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

Business Handel

Kampf der Kolosse

Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

[29656 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 034

Handel

Standort Bahnhof: Die modernen Einkaufszentren mit Gleisanschluß setzen den Cityhandel unter Zugzwang

Die Bummel-Bahnhöfe

Jeden vierten ihrer 6154 Bahnhöfe in der Bundesrepublik will die Deutsche Bahn AG im nächsten Jahrzehnt revitalisieren. Verstaubte und zugige Hallen sollen hypermodernen Verkehrsstationen mit starken Erlebnis-, Handels- und Dienstleistungsangeboten weiche

[18383 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 028

Handel

Wettbewerb: Ausländische Filialisten wollen den deutschen Markt erobern - viele tun sich schwer dabei

Deutscher Markt, schwerer Markt

Der deutsche Markt mit seinen fast 82 Millionen kaufkräftigen Verbrauchern übt auf ausländische Handelsunternehmen nach wie vor eine magische Anziehungskraft aus. Während die einen - der Konsumkrise zum Trotz - weiter neue Läden eröffnen, müssen andere be

[17151 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 024

Handel

Mango

Expansion geht zügig voran

be Köln - In der Bundesrepublik soll es schon bald mindestens ein Dutzend Mango-Läden geben. Ana Sancho, Projekt Managerin der inzwischen mit Sitz in Köln gegründeten Mango Deutschland GmbH, teilte auf TW-Anfrage mit, daß bereits im September an der Fling

[1312 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 52 vom 28.12.1995 Seite 010

Handel

Weiterbildung: BTE und TextilWirtschaft haben gemeinsam eine neue Bildungseinrichtung aus der Taufe gehoben - das B.I.D.T.

Fit werden für härteren Wettbewerb

TW Frankfurt - Der Bundesverband des Deutschen Textileinzelhandels (BTE) und die TextilWirtschaft starten 1996 eine gemeinsame Initiative, um Einzelhändler für die verschärften Anforderungen des Textil- und Modemarkts fit zu machen. Bereits 1992 haben B

[6355 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 07.10.1993 Seite 018

Handel

Wormland: Der Spezialist für junge Herrenmode baut Filialnetz weiter aus

"Unser Markt ist noch nicht ausgereizt"

jm Hannover - Wormland geht nach Düsseldorf. Im Frühjahr 1994 eröffnet das Unternehmen ein Herrenmodehaus an der Schadowstraße. Zeitgleich erfolgt in Hannover der Start für ein neues Jeanswear-Konzept. "Blue House" wird im März oder April kommenden Jahr

[4646 Zeichen] € 5,75

 
zurück