Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 156 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2005 Seite 018

Frischware

Gefahr durch Vogelgrippe bleibt akut

Geflügelwirtschaft fordert zügiges Verbot der Freilandhaltung - Niederlande als Vorreiter - Risikobewertung uneinheitlich

Frankfurt, 25. August. Europa wappnet sich gegen ein weiteres Vordringen der Vogelgrippe aus Asien Richtung Westen. Ein einheitliches Vorgehen gibt es allerdings nicht. Geplante Maßnahmen in Deutschland werden nach Ansicht der Eier- und Geflügelbranche n

[4662 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 12.08.2005 Seite 009

Handel

HDE wendet sich gegen Künast

Frankfurt, 11. August. Der Aufruf von Bundesverbraucherministerin Renate Künast, mehr deutsche Produkte zu kaufen, hat sich zu einem handfesten Streit ausgeweitet. Einzelhandel und Industrie können der Forderung der Ministerin wenig abgewinnen und sprech

[859 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 12.08.2005 Seite 018

Frischware

Sorge wegen Pestgefahr

Geflügelwirtschaft blickt nach Russland - Sicherheitsvorschläge

Frankfurt, 11. August. Der Ausbruch der Vogelpest in Russland und Kasachstan wird von der deutschen Geflügelwirtschaft mit Sorge beobachtet. Von einer dramatischen Lage will niemand sprechen. Deutschland und die EU könnten bei den Schutzmaßnahmen aber me

[2176 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 12.08.2005 Seite 037

Service

Aufklärung nutzt mehr als Verbote

Süßwaren-Hersteller sind gefordert - Dialego-Umfrage zu Ursachen falscher Ernährung

Frankfurt, 11. August. Rund 70 Prozent der deutschen Verbraucher glauben, dass die Süßwarenindustrie eine Mitschuld am Übergewicht von Kindern trägt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Dialego AG. Das Online-Marktforschungsinstitut aus Aachen hat

[3493 Zeichen] Tooltip
Kunden sehen Hersteller in der Verantwortung – „Glauben Sie, dass die Süßwarenindustrie eine Mitschuld daran hat, dass es in Deutschland so viele übergewichtige Kinder gibt?“
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2005 Seite 017

Frischware

Bananen-Streit dauert noch an

EU unterliegt Lateinamerika vor der WTO - Neue Verhandlungen

Frankfurt, 4. August. Die EU ist zunächst mit dem Vorhaben gescheitert, ihr umstrittenes System der Bananenimporte den Regeln der Welthandelsorganisation (WTO) anzupassen. Ein Schiedsgericht der WTO entschied am Montag in Genf auf Klage mehrerer lateinam

[1680 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 026

Recht

Neue Vorschläge zum Zuckermarkt

Frankfurt, 28. Juli. Nach der vehementen Kritik der Rübenbauern hat sich das Verbraucherministerium offen für Vorschläge zur Änderung der geplanten EU-Zuckermarktreform gezeigt. Mit der Reform seien einschneidende Veränderungen für die Produzenten und di

[1368 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 22.07.2005 Seite 010

Industrie

Streit um Zuckermarkt

Bauernproteste gegen Reform - Verarbeiter begrüßen Vorschläge

Frankfurt, 21. Juli. Die geplante Reform der EU-Zuckermarktordnung erhitzt die Gemüter: Die Fronten zwischen Befürwortern und Gegnern sind verhärtet. "Wir brauchen eine Zuckerreform, vor allem nach dem WTO-Urteil". Mit diesen Worten verteidigte vor wenig

[1451 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 08.07.2005 Seite 014

Industrie

Übergewicht bleibt wichtiges Thema

Frankfurt, 7. Juli. Die Bekämpfung und Prävention von Übergewicht insbesondere bei Kindern bleibt ungeachtet der aktuellen Regierungskrise auf der politischen Tagesordnung. So hat die Kinderkommission des Bundestages mehr Aktionen in Schulen und Kindergä

[1315 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 03.06.2005 Seite 038

Recht

Künast will Mais vernichten

Frankfurt, 2. Juni. Nach Sicherstellung von mit Bt10-Mais verunreinigtem Futtermittel in Irland fordert Bundesverbraucherministerin Renate Künast, diesen zu vernichten. "Bt10-Mais ist nirgendwo zugelassen, und so macht es keinen Sinn, die Schiffsladung z

[655 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 13.05.2005 Seite 039

Service

Capri-Sonne lockt ins Camp

Frankfurt, 12. Mai. Die Deutschen Sisi-Werke haben als Mitglied der von Bundesministerin Renate Künast ins Leben gerufenen Initiative "Plattform für Ernährung und Bewegung" (peb) das Projekt "Capri Camp" initiiert. Weitere Partner sind die Calimera-Aktivh

[1275 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter