Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 65 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 29.10.2004 Seite 026

IT und Logistik

EDV-Betrieb von Tchibo bei Info AG

Frankfurt, 28. Oktober. Die Tchibo GmbH, Hamburg, hat den Betrieb wichtiger EDV-Systeme neu vergeben. Ab Januar 2005 sorgt die Hamburger Info AG für den Betrieb der "kompletten SAP-Landschaft", heißt es in einer Presserklärung des IT-Dienstleisters. Die A

[1609 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 29.10.2004 Seite 026

IT und Logistik

Tchibo erprobt RFID

Mehrweg-Transportbehälter sollen mit Chip ausgestattet werden

Frankfurt, 28. Oktober. Die Funktechnologie RFID soll auch in der Logistikwelt von Tchibo künftig eine Rolle spielen. Der diesjährige Preisträger des Deutschen Logistikpreises will ab dem nächsten Jahr seine Mehrweg-Transportbehälter, die im Verkehr mit d

[2564 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 13.08.2004 Seite 028

IT und Logistik

Tchibo errichtet neues Lager für Südosten

Neubau in Neumarkt - Regionallager Nord und Südwest laufen bereits - Wachstum und Expansion in den Osten logistisch untermauert

Neumarkt 12. August. In einem rasanten Tempo treibt Tchibo die Regionalisierung seiner Logistik-Struktur voran. Nach Gernsheim, das vor kurzem in Betrieb genommen wurde, feierte Tchibo jetzt Richtfest für ein Cross-Docking-Lager im bayerischen Neumarkt.

[4819 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 26.03.2004 Seite 026

IT und Logistik

Insgesamt weniger Online-Besucher

Frankfurt, 25. März. Amazon, Tchibo und Otto führen, wie in den vergangenen zwei Monaten auch, die Liste der Top-Adressen beim Online-Einkauf an. Insgesamt sind die Besucherzahlen gegenüber dem Jahresendgeschäft zurückgegangen. Amazon erreichte im Januar

[548 Zeichen] Tooltip
LZ Online-Shop Ranking im Februar - Nielsen/NetRatings: Zahl der Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Domain besuchten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 003

Seite 3

B2C wächst zweistellig

Frankfurt, 8. Dezember. Hohe zweistellige Umsatzzuwächse konnten die führenden Online-Händler im Weihnachtsgeschäft 2003 verbuchen. Bei Otto ist von "übertroffenen" Erwartungen die Rede. In der Weihnachtswoche habe der Online-Umsatz einen Anteil von 20 Pr

[964 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 024

IT und Logistik

Zweistelliges Wachstum bei Weihnachtsshopping

B2C: 40 Prozent des Versandhandels via Internet - Neckermann.de mit 375 Mio. Euro Jahresumsatz - Tchibo und Otto legen kräftig zu

Frankfurt, 8. Januar. Zweistellige Wachstumsraten in den Online-Shops lautet die Bilanz im Weihnachtsgeschäft 2003. Douglas.de legte beim Umsatz um mehr als 60 Prozent zu. Neckermann.de verzeichnet für 2003 ein Wachstum von 35 Prozent. Die Web-Shops von T

[4864 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 024

IT und Logistik

Mehr Besucher in Weihnachtsshops

Frankfurt, 8. Januar. Bei den Besucherzahlen haben die Vorreiter in Sachen E-Commerce im November nochmals kräftig zugelegt. Gegenüber dem Vormonat verzeichnete Tchibo.de eine Zunahme von mehr als 640000 Besuchern. Der meistbesuchte Online-Händler Amazon

[547 Zeichen] Tooltip
LZ Online-Shop Ranking im November - Nielsen/NetRatings: Zahl der Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Domain besuchten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 016

Rückblick IT/Logistik

Lieferservices haben ein Rentabilitätsproblem

B2C: Otto Supermarkt und Netkauf geben auf - Migros mit LeShop - Versender liegen vorn - Amazon.com mit leichten Gewinnen

Frankfurt, 22. Dezember. Web-basierte Lebensmittel-Lieferservices hatten es auch im Jahr 2003 schwer. Zumindest in Deutschland. Was Nonfood angeht, hat sich das Online-Geschäft mit dem Endkonsumenten als neues Vertriebsfeld für Versender etabliert. Amazon

[3077 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 016

Rückblick IT/Logistik

Die Logistiker kämpfen an vielen Fronten gleichzeitig

Tchibo und Otto stoßen mit Lagern in neue Größenordnungen vor - Maut hat Konsequenzen - Center bei Globus und Hornbach

Frankfurt, 22. Dezember. Die Lkw-Maut schwebte 2003 als Damoklesschwert über allen mit Konsumgüterlogistik befassten Unternehmen. Noch ist nicht absehbar, wann die technischen Probleme gelöst sein werden. Der ungeliebte Kostenblock wird auch weiterhin für

[3344 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2003 Seite 028

IT und Logistik

Online-Shops wachsen kräftig weiter

B2C-Umsatz bei 3,6 Mrd. Euro ohne Reisen - Kleidung und Schuhe vor Computern an erster Stelle

Frankfurt, 6. November. Die via Internet generierten Umsätze werden in diesem Jahr in Deutschland ein Volumen von 3,6 Mrd. Euro erreichen. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (BVH) in einer Umfrage unter seinen Mitglied

[3225 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter