Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 44 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 03 vom 21.01.2005 Seite 033

Journal

Wir sind keine Discounter

Scott Malkin, Vorstandschef des US-amerikanischen Outlet-Village-Betreibers Value Retail, zur Verwirklichung des anspruchsvollen Vertriebskonzeptes in Deutschland und Europa.

[15465 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 023

Rückblick Journal

Die Sichtweise der Spitzenmanager

Internationale Führungskräfte aus Industrie und Handel im LZ-Gespräch

Frankfurt, 29. Dezember. In diesem Jahr bezog in der LZ eine illustre Schar von Unternehmenslenkern Position zu aktuellen strategischen Fragen ihrer Unternehmen und ihrer Branche. Ein Ziel haben sie gemeinsam: die erfolgreiche Annäherung an die zurzeit eh

[5418 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 22.10.2004 Seite 039

Journal LZ-Gespräch

"Wir müssen noch schneller werden"

Vorstandsvorsitzender Roger Deromedi will, dass der US-Konzernriese Kraft Foods preisaggressiver agiert, um Marktanteile zurückzuerobern. Auch sollen schlagkräftige Innovationen sowie gesteigerte Marketingausgaben die Umsätze ankurbeln.

[21530 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 01.10.2004 Seite 041

Journal LZ-Gespräch

Preiskriege gewinnt keiner

Gareth Davis, Vorstandschef des englischen Tabakherstellers Imperial Tobacco, sieht seine Branche in der Endphase der internationalen Konzentration. In zehn Jahren prognostiziert der Topmanager nur noch drei oder vier Großkonzerne.

[18491 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2003 Seite 041

Journal LZ-Gespräch

"Wir verramschen unsere Marken nicht"

Patrick Ricard, Vorstandschef von Pernod Ricard S.A., über die strategische Ausrichtung des Pariser Getränkekonzerns, seine Preispolitik und seine Wachstumspläne.

[15859 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 18.10.2002 Seite 002

Kommentar Handel

PRESSE-ECHO

Das New Yorker Fachblatt "Supermarket News" greift eine neue Studie des Food Marketing Institute zum Verhalten der US-Verbraucher auf. Diese wird vom Washingtoner Handelsinstitut unter dem Titel "Trends in the United States, Consumer Attitudes & the Super

[1758 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 032

Die Manager

Wir kommen rechtzeitig

Der britische Marktführer Tesco Plc, London, ist ein Spätblüher in der internationalen Handelslandschaft. Stellvertretender Vorstandsvorsitzender David Reid, 54, ist jedoch zuversichtlich, dank Tescos Vertriebs- und Logistikstärke den langen Vorsprung von erfahrenen Auslandsprofis wie Carrefour und Ahold zügig aufzuholen.

[19207 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2001 Seite 002

Kommentar Handel

PRESSE-ECHO

Die New Yorker Fachzeitschrift "Supermarket News" kommentiert die andauernde Konkurswelle im US-amerikanischen Handel, deren prominenteste Opfer bis dato Jitney Jungle, Grand Union, Big V Supermarkets, Wakefern und Furr's Supermarkets waren. Das Branchenb

[1706 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 15.12.2000 Seite 002

Handel

PRESSE-ECHO

PRESSE-ECHO

Das englische Fachblatt "The Grocer" greift öffentliche Aussagen von Carlos Criado-Perez, dem Vorstandsvorsitzenden des Londoner Verbrauchermarktbetreibers Safeway Plc, auf. Der ehemalige Wal-Mart-Manager setzt sich kritisch mit dem Begriff "Globalisierun

[1638 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2000 Seite 032

Journal Unternehmen

"Great Value wird den Markt erobern"

Allan Leighton, Europa-Geschäftsführer, und Volker Barth, Deutschland-Chef Wal-Mart, über den deutschen Markt

Lebensmittel Zeitung: Wal-Mart scheint in Deutschland jedes Mittel recht, um in die Schlagzeilen zu kommen. Ihr jüngster Coup: Sie haben den unumstrittenen Preisführer Aldi mit der Smart-Price-Range attackiert. Es wird behauptet, dass dies auf Kosten der

[12278 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter