Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 105 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2007 Seite 054

Fashion Fashionweek Berlin

Laufsteg Berlin

Promis, People, Partys - und die Premium. Berlin im Zeichen der ersten Mercedes-Benz Fashion Week. Ein Wochenende zwischen Happening und Business.

Vergangenen Donnerstagabend 20.30 Uhr rund ums Brandenburger Tor: Riesen-Andrang, hohe Promi-Dichte, staunende Passanten, eine schreiende Fotografen-Meute, die um die Aufmerksamkeit und damit um das beste Bild von Hollywood-Stars wie Mischa Barton, Chris

[7144 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2007 Seite 036

Business Industrie

Die Schuster von China

Die Volksrepublik ist auch für Schuhhersteller der wichtigste Beschaffungsmarkt. HSM, einer der größten deutschen Schuhimporteure, kauft vor allem im Perlflussdelta. Eine Tour durch Musterfabriken, Leistenfirmen, Prüflabore und über Importmessen.

Hier hat er schon richtig Geld verloren, ein paar Häuser bestimmt. Von zehn Geschäften laufen fünf gut, drei sind problematisch und zwei eine Katastrophe, bei der Frederick van der Velde heftig draufzahlt. Aber das gehört dazu, sagt der HSM-Chef. Auf der

[12932 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2007 Seite 055

Business Messen Modezentren

Zwei Namen fehlen noch

Strenesse zeigt auf der Mercedes-Benz Fashion Week, und Karstadt verleiht einen Jungdesigner-Award

IMG macht es weiter spannend. Ein nationaler und ein internationaler Name sollen in den kommenden beiden Wochen noch bekannt gegeben werden. Dann steht das Programm, erklärt Massimo Redaelli, Senior Vice President von IMG Fashion Europe, dem Veranstalter

[3087 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2007 Seite 020

Business Thema

Esprit

"Mach mich groß oder wirf mich raus"

Weshalb 30m² zu wenig sind. Warum nichts aus der Jil Sander-Übernahme wurde. Was von Anastacia zu halten ist. Wie Esprit seinen Deutschland-Umsatz verdoppeln will. Heinz Krogner und Thomas Grote über die Wachstumsstrategie, das Marketing und die künf

TW: Esprit verzeichnet seit Jahren zweistellige Wachstumsraten in Deutschland. Wird Ihnen nicht manchmal bange, dass der Markt so langsam ausgeschöpft ist? Thomas Grote: Nein. Wir haben in Deutschland erst einen Marktanteil von 3 %. Wir sind zuversichtli

[19746 Zeichen] Tooltip
GEWINN FAST VERVIERFACHT - Umsatz und Nettogewinn der Esprit Holdings Limited in Mrd. Hongkong-Dollar

DRANG AUF DIE FLÄCHE - Eigene Läden, Partner-Stores und Shop-in-Shops der Esprit Holdings Limited
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2007 Seite 048

Fashion

"Wir jagen keine Trends"

Ben Pruess ist Global Director von Adidas Originals. Er verantwortet einen Umsatz von rund 1,5 Mrd. Euro. Er ist einer der einflussreichsten Entscheider des Streetwear-Marktes. Pruess über Zeitgeist, Zielgruppen, Trends, Klassiker und warum Sneaker n

Vor einigen Jahren profitierte Adidas Originals vom Hype um Retro-Jacken und Sneaker. Die Retro-Welle ist abgeflaut. Inwiefern ist Adidas Originals von modischen Schwankungen betroffen? Ben Pruess: Im Jahr 2006 sind wir im dritten Jahr in Folge zweistell

[17282 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 022

Business Thema

Wo Kunden kaufen

H&M mausert sich zur Top-Marke. Die Position der Kaufhäuser gerät ins Wanken. Stattdessen ziehen Shoppingcenter und Bekleidungshäuser an. In der aktuellen Studie Outfit 6 hat der Spiegel-Verlag rund 10000 Verbraucher zum Modekauf befragt.

Der Durchschnittsdeutsche mag Marken. Er findet sie sympathisch (75%), und wenn er sich erst einmal für eine Marke entschieden hat, bleibt er ihr treu (67%). Ihm ist durchaus bewusst, dass er dabei hauptsächlich den Namen bezahlt und dass die Qualität ni

[12996 Zeichen] Tooltip
MÄNNERN WIRD MODE UNWICHTIGER - Stellenwert von Kleidung, Zustimmung zur Aussage von 1986 bis 2007, Angaben in Prozent

C & A BLEIBT VORNE - Top 20 Handelsunternehmen bei denen Kunden häufig oder gelegentlich einkaufen. Angaben in Prozent

VERTRAUEN IN QUALITÄT SINKT - Zustimmung zur Aussage im Jahr 2001 und 2007 (trifft ganz genau/eher zu), Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 020

Business Thema

Die neue Lust auf Lingerie

In den vergangenen zwei Jahren erlebte der Wäschehandel harte Zeiten: Mit Richard, Lascana&Co drängten neue, frische Bodywear-Konzepte auf den umkämpften Markt. Nicht jede Idee war dabei so erfolgreich, wie zum Start erwartet. Eine Bestandsaufnahme.

Schöne Wäsche begeistert Männer und Frauen gleichermaßen. Auf rund 3,8 Mrd. Euro Umsatz schätzt Maria Bausch vom BTE in Köln den Tag- und Nachtwäsche-Markt (inklusive Miederwaren) für Damen und Herren im Jahr 2005. Ein lukratives Segment, das nach einige

[13704 Zeichen] Tooltip
LEICHTE ERHOLUNG 2005 - Umsatz von Wäsche und Miederware in Mill. Euro zu deutschen Einzelhandelswerten

WÄSCHE-BOOM BEI C&A UND H&M - Von Kundeninnen hauptsächlich genutzte Einkaufsstätten für Wäsche. Angabe in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 015

News Umsätze

Mode-Aktien

Der DAX hat in der vergangenen Woche sein Jahreshoch erreicht. Der Mode-Aktienindex (MAI) holt auf, die 6200-Punkte-Grenze ist beinahe erreicht. In der 44. Woche hat er mit einem Plus von 1,4% sogar stärker zugelegt als der Leitindex. Karstadt Quelle, Hu

[1070 Zeichen] Tooltip
KURSENTWICKLUNG

HUGO BOSS - Aktienkurs in Euro, 08.05.06 bis 06.11.06

MODEAKTIENINDEX (MAI): 44.WOCHE
€ 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2006 Seite 056

Business Industrie

Zwischen Spontankauf und Sparsamkeit

Die Brigitte-Kommunikationsanalyse 2006 zeigt: Das Interesse der Frauen an Mode ist ungebrochen. Markenprodukte sind wichtig. Doch die Verbraucherinnen schauen auch aufs Geld.

Eine gute Nachricht für die Branche: Die Lust der Frauen an Mode ist ungebrochen. Den meisten von ihnen, fast drei Viertel, macht Shoppen Spaß. Beinahe die Hälfte aller Frauen interessiert sich sehr für die neuesten Modetrends. Das ist das Ergebnis der a

[6881 Zeichen] Tooltip
H & M IST FAVORIT - Kaufbereitschaft von Marken bei den 14- bis 64-jährigen Frauen
€ 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 15.06.2006 Seite 024

Business Thema

Fußball-WM 2006

1:0 für Fan-Artikel

Die großen Erfolge am ersten WM-Wochenende blieben aus. Der Handel hat seine Erwartungen heruntergeschraubt. Was lief, waren Trikots, Fan-Mützen, Fahnen und Trillerpfeifen.

München und Gelsenkirchen, Frankfurt, Dortmund, Hamburg, Leipzig, Nürnberg und Köln - in diesen acht Städten haben am vergangenen Wochenende die ersten Spiele der Fußball-WM stattgefunden. Am Montag und Dienstag gingen dann auch in Kaiserslautern, Hannov

[18982 Zeichen] Tooltip
KEINE VERLÄNGERUNG - Haben Sie Ihre Öffnungszeiten zur WM ausgeweitet?

WENIG WIRKUNG - Wie hoch schätzen Sie den Einfluss der WM auf Ihr Geschäft ein?
€ 5,75

 
zurück weiter