Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 134 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 064

Business Shopping-Center

Opening soon

Neue Verkaufsflächen von Lübeck bis Passau: Eine Übersicht über die großen Center und Geschäftshäuser ab 10000m², die bis Ende 2008 eröffnet werden sollen

Straubing: Theresien-Center mit weniger Mode "Wir bauen mit Hochdruck", sagt Peter Fuhrmann von der PFC Peter Fuhrmann Consulting und Management GmbH, Düsseldorf. Eine Zwangspause musste beim Projekt Theresien-Center in Straubing allerdings während des z

[27157 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 026

Business Handel

Schnäppchen- Schlacht am Alex

MediaMarkt sorgt für Chaos-Eröffnung des Alexa in Berlin. Portugiesische Betreiber starten mit vielen osteuropäischen Fashion-Filialisten.

"Aufmachen, aufmachen!" Schon lange vor der Eröffnung schallen die Sprechchöre. Menschenmassen bewegen sich, ohne den Boden zu berühren. Sie hechten mit hochroten Köpfen abwärts fahrende Rolltreppen hoch. Als die 75 Sicherheitsleute eine halbe Stunde spä

[7177 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 022

Business Thema

Wo Kunden kaufen

H&M mausert sich zur Top-Marke. Die Position der Kaufhäuser gerät ins Wanken. Stattdessen ziehen Shoppingcenter und Bekleidungshäuser an. In der aktuellen Studie Outfit 6 hat der Spiegel-Verlag rund 10000 Verbraucher zum Modekauf befragt.

Der Durchschnittsdeutsche mag Marken. Er findet sie sympathisch (75%), und wenn er sich erst einmal für eine Marke entschieden hat, bleibt er ihr treu (67%). Ihm ist durchaus bewusst, dass er dabei hauptsächlich den Namen bezahlt und dass die Qualität ni

[12996 Zeichen] Tooltip
MÄNNERN WIRD MODE UNWICHTIGER - Stellenwert von Kleidung, Zustimmung zur Aussage von 1986 bis 2007, Angaben in Prozent

C & A BLEIBT VORNE - Top 20 Handelsunternehmen bei denen Kunden häufig oder gelegentlich einkaufen. Angaben in Prozent

VERTRAUEN IN QUALITÄT SINKT - Zustimmung zur Aussage im Jahr 2001 und 2007 (trifft ganz genau/eher zu), Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 090

Fashion

Sunglasses sind Image plus Mode

Sonnenbrillen dienen als Imageträger und Must-have-Artikel. Das Interesse des Modehandels ist groß. Doch es fehlt an Sortiments-Strategien.

Sämtliche Mode-Gazetten bombardieren ihre Leserinnen mit modischen Sonnenbrillen. Die neuesten Modelle von Tom Ford. Der letzte Schrei von Dolce & Gabbana. Klassiker von Ray Ban. Ob in Anzeigenkampagnen oder auf redaktionellen Seiten - die Lust auf neue

[8044 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2007 Seite 028

Business Handel

Im Zeichen der Lilie

Wiesbaden hat ein neues Shoppingcenter. Multi Development hat direkt neben dem Hauptbahnhof das Lilien-Carré eröffnet, mit einer Gesamtfläche von 36000m².

Die Lilie ist eng verbunden mit der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Gleich drei Lilien zieren Stadtwappen und -flagge. Die Lilien sollen französischer Herkunft sein. Nun hat in direkter Nachbarschaft des Wiesbadener Hauptbahnhofs ein Shoppingcente

[4982 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2006 Seite 054

Fashion

Neue DOB - Wie Kollektionen einander gut tun können

Neue Welten, neue Horizonte

Wandel in den Sortimenten: Jede Veränderung belebt das Geschäft. Stilwelten statt Marken-Galerien sind eine Möglichkeit.

"Die ganze Modewelt ist durcheinander", klagt ein Einkäufer. Irgendwie komme sein Sortiment nicht richtig an. Die Frauen kauften zu wenig. Welche Marken sie momentan favorisieren, vermag er auch nicht zu sagen. Er will abwarten, bis die Zeiten besser wer

[7125 Zeichen] Tooltip
POSITIONIERUNGSMODELL I - Stilnachbarschaften in feminin ausgerichteten Sortimenten

POSITIONIERUNGSMODELL II - Stilnachbarschaften in metropolitan ausgerichteten Sortimenten

DIE STILWELTEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 028

Business Thema

Markenshops online: Chic per Click

Immer mehr Markenanbieter entdecken das Internet als neuen Vertriebskanal. Die Verbraucher sind glücklich, die Händler sauer und Logistikunternehmen bekommen alle Hände voll zu tun.

Die Idee, Kleidung nach Hause zu liefern, ist alt. Kataloge wie Quelle oder Neckermann gibt es schon seit Jahrzehnten, das Bestellen nach Bildern hat Tradition auf dem Markt. Mit dem E-Commerce hat sich das System des Homeshoppings der technischen Entwic

[9741 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 020

Business Thema

Die neue Lust auf Lingerie

In den vergangenen zwei Jahren erlebte der Wäschehandel harte Zeiten: Mit Richard, Lascana&Co drängten neue, frische Bodywear-Konzepte auf den umkämpften Markt. Nicht jede Idee war dabei so erfolgreich, wie zum Start erwartet. Eine Bestandsaufnahme.

Schöne Wäsche begeistert Männer und Frauen gleichermaßen. Auf rund 3,8 Mrd. Euro Umsatz schätzt Maria Bausch vom BTE in Köln den Tag- und Nachtwäsche-Markt (inklusive Miederwaren) für Damen und Herren im Jahr 2005. Ein lukratives Segment, das nach einige

[13704 Zeichen] Tooltip
LEICHTE ERHOLUNG 2005 - Umsatz von Wäsche und Miederware in Mill. Euro zu deutschen Einzelhandelswerten

WÄSCHE-BOOM BEI C&A UND H&M - Von Kundeninnen hauptsächlich genutzte Einkaufsstätten für Wäsche. Angabe in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2006 Seite 024

Business Handel

Grand Opening in Günthersdorf

Mit Fertigstellung des vierten Bauabschnitts ist der ehemalige Saale Park komplett zum Nova Eventis umgebaut

Wo früher mal der Kaufhof war, sprudelt jetzt ein Geysir. Mal höher mal tiefer. Drum herum stehen Bäume, dahinter sind hell geflieste Läden, darüber hängt eine Glaskuppel. Andreas Kube kann es sich selbst nicht mehr vorstellen, wie es noch vor drei Jahre

[7746 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 074

Fashion

Der Modewandel im Handel

Alle sprechen von neuen Silhouetten, neuen Farben und einem neuen Dresscode für die DOB. Wie stellt sich das im Modehandel dar? Wo werden die neuen Themen präsentiert? Wie werden sie den Frauen nahe gebracht? Auf der Suche nach dem Wandel.

[9886 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter