Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 45 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2002 Seite 044

Business Handel

Aufrüsten mit Augenmaß

Local Business: Rübsamen will das führende Modehaus Augsburgs werden

"Jetzt sind wir fertig." Das sagte Marcus Vorwohlt (35) vor einem Jahr. Inzwischen hat er den Satz wiederholt. Das gemeinsam mit Vater Erich Vorwohlt (66) geführte Haus Rübsamen in Augsburgs Mitte wurde wieder einmal umgebaut. Die 3500 m² Verkaufsfläche a

[5436 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2002 Seite 050

Business Handel

Kompetenz durch Profil

Local Business: Das Modehaus Blum-Jundt in Emmendingen

Kindermode, junge HAKA und Wäsche im Erdgeschoss - so präsentierte sich das Traditionshaus Blum-Jundt in Emmendingen noch vor gut einem Jahr. Das Bild hat sich grundlegend geändert. Nach dem jetzt abgeschlossenem Umbau wird im Erdgeschoss (600 m²) DOB gez

[6912 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51/52 vom 20.12.2001 Seite 075

Business Industrie

"Wir müssen mehr Risiko übernehmen"

Gin Tonic will mit neuen Mini-Shops und Concessions Marktanteile gewinnen

José Garcia ist Realist. "Das Prdoukt muss stimmen. Aber in unserem Segment ist es sehr schwierig, sich über die Ware zu profilieren." Das Gros der Casual-wear-Kollektionen sei mittlerweile austauschbar, weiß Garcia, der im April dieses Jahres von der Ger

[4598 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2001 Seite 064

Business Handel

Die neuen Modehäuser

Konen, München Ein Gewinn für Münchens Innenstadt ist das neue Konen-Haus in der Sendlinger Straße. 55 Millionen Mark haben die Familiengesellschafter in Neu- und Umbau investiert und rund 3000 m² mehr Fläche geschaffen. Die nun insgesamt 13 000 m² sind

[18094 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2001 Seite 052

Business Industrie

"Vertikal denken, ohne vertikal zu sein"

Tom Tailor AG expandiert weiter und setzt auf Zusammenarbeit mit dem Handel

Die Hamburger ruhen sich nicht auf den in den vergangenen Jahren gewonnen Lorbeeren aus, sondern stellen sich weiter auf Expansion ein. Durch das im letzten Jahr erreichte deutliche Wachstum wurde auch eine interne Neustrukturierung nötig. Insgesamt kon

[4806 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2001 Seite 087

Business Kunden

Autos aus Deutschland, Mode aus Paris

Frankreich hat als Modeland am meisten Sympathien

"Cinque kommt aus Italien, Windsor aus England und René Lezard aus Frankreich, das ist doch ganz klar." So wie diese Frankfurter Anwältin werden viele Konsumenten aus dem Namen der Marke auf die Herkunft der Kleidung schließen. Wer sich nicht eingehend mi

[3095 Zeichen] Tooltip
Pariser Chic - Anteil Deutscher, die die Mode aus dem jeweiligen Land besonders sympathisch finden (Mehrfachnennungen möglich)
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2000 Seite 064

Business Handel

World of Fashion will die Provinz erobern

Die World of Fashion GmbH (wof) will kräftig expandieren. Zu den derzeit 18 Standorten in Bayern, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt sollen jährlich fünf bis acht neue Häuser hinzukommen. Als nächste Bundesländer hat das Unternehmen Hessen und Baden-Württemberg ins Visier genommen. Die am 1. September als Abspaltung von der NKD-Gruppe gegründete wof will bereits im Herbst 2001 schwarze Zahlen schreiben.

[5595 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 070

Business Die Größten

Viel Bewegung auf den Rängen

Das Jahr 1998 hat die bisherige Rangordnung der europäischen Bekleidungslieferanten ziemlich durcheinander gebracht. In der Umsatzrangliste 1998 der größten europäischen Bekleidungsunternehmen, erstellt von der TextilWirtschaft, haben auf den Spitzenplätz

[16309 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1999 Seite 073

Business Handel

Langer in Pegnitz jetzt in einem Haus

Drei Geschäfte wurden geschlossen, die Fläche auf 550 m2 verdoppelt

Ida Langer ist mit Leib und Seele Einzelhändlerin. Für die 60 Jahre alte Vollblut-Unternehmerin und ihren gleichaltrigen Mann Willi Langer fiel nach intensiver Beratung rasch die Entscheidung: "Wir greifen nochmals an." Die Langers schlossen drei kleinere

[2274 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 108

Business Handel

Mit Delikatessen Schwarzbrot verkaufen

Wagener in Baden-Baden erweitert Modehaus um eine Designer-Etage

500 Mal hat der Baden-Badener Franz Bernhard Wagener zum Stift gegriffen, um die Einladungen zur Eröffnung der neuen Designer-Etage zu unterzeichnen. Mit der persönlichen Ansprache will er die "wichtigen Leute" in sein Modehaus holen. Das sind jene, die i

[4840 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
zurück weiter