Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 64 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 22 vom 01.06.2000 Seite 020

Fashion

Lechzen nach Luxus

Alle Zeitgeist-Zeichen stehen auf Luxus. Sekt statt Selters lautet die Devise: Mit dem alten Jahrtausend haben wir uns von der bescheidenen Mineralwasserkultur der 90er verabschiedet. Jetzt zeigt man wieder, was man hat: Die Autos werden schicker, die Pretiosen protziger, die Accessoires prächtiger, die Mode opulenter.

[7483 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2000 Seite 024

Fashion

HipHop Hype

Dank Turnschuhen, Baggy Pant, Logo-Shirt und Silberschmuck wird aus dem blassen Teenie ein cooler HipHopper. Die HipHop Szene hat Einfluss auf einen großen Teil des Jugendmarktes. Damit ist HipHop keine kleine Nische, sondern ein wichtiges Marktsegment geworden.

[10129 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2000 Seite 038

Fashion

MAILAND

Diese Januar-Schauen mit der Männermode für Herbst / Winter 2000 /2001 markieren auf breiter Basis das vorläufige Finale für den Purismus. Schluß mit der katholischen Frömmigkeit und Askese der Männermode. Der Markt will neue Fröhlichkeit. Es gab in diesen Tagen in Mailand einen Aufbruch in heftige Farben, in reich gemusterte Maschen, in raffiniert gestepptes und strukturiertes Leder, in material-innovative Sportswear. Es gibt die Lust an Ethnic und Authentic. Und es gibt eine Bewegung hin in eine neue Prächtigkeit, in Opulenz und in Luxus in Leder und Pelz. Man sieht viel Dekoration und manieriertes Styling. Die Lust am Optimismus kommt aus der Jugendkultur.

[12255 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 30.12.1999 Seite 048

Business Industrie

Luxus: Italiener überholen Franzosen

Studie bescheinigt Italien 30 % Anteil am weltweiten Luxus-Umsatz

Italiens Luxusunternehmen haben die Kraft und die Kreativität, um mit den Franzosen Schritt zu halten, ihnen sogar den Rang abzulaufen. Diese Botschaft vermittelte in Mailand ein Symposium über "Strategien des Luxus", das von dem in der Modeindustrie täti

[2827 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.1999 Seite 057

Business Europa

Italiens Industrie im Übernahmefieber

Die Käufe und die Beteiligungen überlagern die Schwäche im Export und Inlandsabsatz

Das Übernahme-Fieber hat auch die italienische Mode angesteckt. Es vergeht kein Tag, an dem nicht eine neue - tatsächliche oder vermeintliche - Übernahme angekündigt wird, während die Presse - genau wie eine Seifenoper - die fast täglich auftauchenden Ger

[10778 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 070

Business Die Größten

Viel Bewegung auf den Rängen

Das Jahr 1998 hat die bisherige Rangordnung der europäischen Bekleidungslieferanten ziemlich durcheinander gebracht. In der Umsatzrangliste 1998 der größten europäischen Bekleidungsunternehmen, erstellt von der TextilWirtschaft, haben auf den Spitzenplätz

[16309 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 086

Business Industrie

Globale Power mit Prada

Wie geht es weiter mit Jil Sander nach der Übernahme durch die Prada- Gruppe? Das fragen sich jetzt viele in der Branche, nicht zuletzt die Kunden der Hamburger Designerin. Jil Sander selbst gibt sich derzeit sehr zurückhaltend. Erst Ende November will si

[7441 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 016

Kommentar

Machtkonzentration in der Luxus-Industrie

Was steht hinter der Heirat von Jil Sander mit Prada?

Die als absolut seriös geltende italienische Wirtschaftszeitung "24 ore" hatte als erste Lunte gerochen und von einer mutmaßlichen Heirat zwischen Prada und Jil Sander berichtet. Montag dieser Woche wurde die Verbindung endlich bestätigt. Die Pressemittei

[4981 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. WO9 vom 23.08.1999 Seite 076

Wohnen Handel

Die Marke als Zugpferd

Franchise-Konzepte werden in Deutschland erst verhalten umgesetzt

Hamburger lassen sich per Franchisesystem verkaufen, Sonnenstunden im Studio oder Nachhilfe in Mathe und Englisch. Doch kaum geht es um Wohnen, Einrichten, Heimtextiles schnurrt das Angebot auf ein Minimum zusammen. Über 400 Mitglieder vereint der Deutsch

[11614 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 53 vom 31.12.1998 Seite 026

Business Handel

Berlin: Magnet, Mythos, Metropole

In keiner anderen Stadt Deutschlands vollzieht sich der Strukturwandel der Handelslandschaft so rasant und so augenfällig wie in Berlin. Neue großflächige Einkaufszentren vor den Toren und innerhalb der Stadt machen alten, traditionellen Einkaufsstandorte

[18118 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter